Das Theater Dionysos zeigt am Freitag, 16. Januar, 19.30 Uhr, im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt seine achte Produktion – eine bitter-böse Satire auf die Spaßgesellschaft. Zwischen Millionären, Dschungelcampern und Bachelorette Wer rettet die Million? Hat …
Satire im Dietrich-Keuning-Haus: „Die Chance deines Lebens“
Internationale Szenengrößen kommen zur Neuauflage der Ruhrpott SKA Explosion ins Dietrich-Keuning-Haus
Auch 2015 versammelt sich im Dietrich-Keuning-Haus am Samstag, 17. Januar, ab 15 Uhr, ein erlauchter Kreis an internationalen Ska & Reggae-Künstlern bei der neuen Auflage der „Ruhrpott SKA Explosion“. Viel internationale Prominenz bei der Neuauflage …
Subkultur in der Nordstadt: „Rekorder“ startet mit dem „Vinyl-Stammtisch“ ins neue Jahr
Der Rekorder-Club in der Dortmunder Nordstadt öffnet ab Mitte Januar wieder seine Türen und startet mit einem abwechslungsreichen Programm in das Jahr 2015. Los geht es am Mittwoch, 14.Januar, ab 20 Uhr mit dem „Vinyl-Stammtisch“. …
Von Kursen bis Premieren: Jede Menge Theater im Depot
„Glücksbringer“ heißt das neue Stück der „Jungen Tanz-Theater-Werkstatt Dortmund“. Jugendliche erarbeiten eine witzige und nachdenkliche Betrachtung ihrer Glückssuche 18 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 zeigen mit Tanz und Schauspiel ihre Ideen, Eindrücke und Sichtweisen …
Musik-Stammtisch Dortmund: Kulturbüro bietet weiteren Baustein der Live-Musik-Förderung
Kurz nach der Veröffentlichung des „Live-Locations-Folders“, legt das Kulturbüro der Stadt Dortmund mit dem von nun an monatlichen „Musik-Stammtisch“ einen weiteren wichtigen Baustein der Live-Musik-Förderung nach. (Interkulturellen) Strukturen der Dortmunder Musik-Kultur im Visier Der „Musik-Stammtisch …
Kunstaktionen von Borsig 11 in der Nordstadt: Am Samstag Eröffnung des EDK und Abfüllfest am Borsigplatz
Am Samstag, 10. Januar, eröffnet ab 11 Uhr in der Oesterholzstraße 103 ein EDK-Laden – nicht der Supermarkt, der hat Anfang 2012 dicht gemacht –, sondern die „Einsatzzentrale für Dorothea’s Kunstaktionen“. Der besondere Laden: In diesem EDK …
Die Auslandsgesellschaft startet mit neuem Format in das Jahr: Internationale Wochen bieten spannendes Programm
Mit den Internationalen Wochen startet die Auslandsgesellschaft NRW in das neue Jahr. Das neue Format präsentiert in komprimierter Form das vielfältige kulturelle Schaffen des Hauses an siebzehn Tagen vom 16. Januar bis zum 1. Februar …
Neues bei der „kunstDOmäne“: „ART:ich im Treppenhaus“ ergänzt die Reihe „KuuKu – Kunst und Kulinarisches“
Das Atelierhaus „kunstDOmäne“ wird zeitweilig zur Galerie: In 2015 wird das bewährte Format „KuuKu – Kunst und Kulinarisches“ – an jedem zweiten Sonntag eines Monats um die Vorstellung eines Künstlers erweitert. Erstmalig gibt es am kommenden Sonntag „ART:ich im Treppenhaus“ erweitert. …
Kulturcrash-Nordstadt: Nach den Crashtest-Aktionen des Schauspielhauses machen die Akteure in Eigenregie weiter
Die zwei Crashtest-Aktionen des Schauspielhauses Dortmund sind vorbei – Die Grundidee aber ist in den Köpfen der Nordstädter, die 2012 an den ungewöhnlichen Theaterabenden auf und um den Nordmarkt beteiligt waren, geblieben. Das Ziel: Viele …
Mit Fotogalerie: Dortmund-Tatort spielt im Neonazi-Milieu – Am Sonntag gibt es Rudelgucken in der Nordstadt
Im fünften Dortmund-Tatort »Hydra« wird ein vermeintlicher Täter zum Mordopfer: Der gewalttätige Neonazi Kai Fischer – Kopf der Gruppierung „Nationale Soziale“ – wird ermordet. Der Verdacht fällt unter anderem auf die Leiterin der Beratungsstelle für Neonazi-Opfer. …
Wichernhaus mit Zauberei, Magie und Comedy im neuen Jahr
Mit Zauberei, Magie und Comedy startet das Kultur- und Tagungszentrum Wichern (Stollenstraße 36) ins neue Jahr. Erster Gast ist Martin Sierp mit seiner Show „Zum Anbeissen“ am Samstag, 10. Januar, ab 20 Uhr. Auf vielen …
Im neuen Jahr gibt es heißen Karibik-Sound und die Anime- und Manga-Convention im Fritz-Henßler-Haus
Mit einem Karibischen Neujahrskonzert startet das Fritz-Henßler-Haus (Haus der Jugend) an der Geschwister-Scholl-Straße 33-37 ins neue Jahr. Los geht es am Samstag, 10. Januar, um 18 Uhr. Zugleich ist dieses Konzert Auftakt zum 20-jährigen Bestehen …
Die Hafenknipser: Amateur-Fotografen verbinden die Suche nach dem nächsten Motiv mit sozialem Engagement
„Ein lockerer Verbund engagierter Amateure“, so beschreibt Roland Klecker, der Begründer der Hafenknipser, seine Truppe. Jeder, der hier mitmacht, macht das aus Liebe zur Fotografie, um seine eigenen Fertigkeiten zu verbessern oder um neue Motive …
U-Bahn 44 wird zur Theaterbühne: Jens Koller improvisiert Grimms Märchen im sieben Minuten-Takt
„Quaak, Quaak, ich möchte gern von deinem goldenen Tellerchen essen“, krächzt Jens Koller. „Nächster Halt Enscheder Straße“ steht auf dem Display in der U 44 auf dem Weg nach Marten. Die Tür geht auf. Vier …
Weihnachts-Special von und mit Ulla van Daelen zum Ausklang des Jahres in der Kulturkirche
Mit ihren Eigenkompositionen, Improvisationen und Arrangements durch alle Musikstile erobert Ulla van Daelen, die mehrfache Preisträgerin und ehemalige Solo-Harfenistin des WDR-Rundfunkorchesters eine stetig wachsende Fangemeinde und ist längst kein Geheimtipp mehr. Am Samstag, den 27. Dezember 2014, …