Die Winterpause ist beendet – die Geschichten von Bord gehen weiter: „Käpt’n Kalle wird am 30. Januar und am 27. Februar wieder in der Nordstadt berichten. „Käpt’n Kalle“ – das ist Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka. Schülerinnen und …
Premieren in der Nordstadt: „Käpt’n Kalle“ berichtet auf „Herr Walter“ von seinen Bootstouren
Großes Trödelwochenende mit Nachtflohmarkt und „Kinderkram“ der besondere Kindertrödel im Depot
Freunde des gepflegten Trödelns kommen dieses Wochenende im Kulturort Depot voll auf ihre Kosten. Nach dem beliebten Nachtflohmarkt am Samstag folgt dort am Sonntag direkt der „Kinderkram“. Snapshot“: Fotowettbewerb der besonderen Art zum Nachtflohmarkt Am Samstag, …
Zwei kontroverse Diskussionsabende zum Freihandelsabkommen TTIP in Dortmund
Das Freihandelsabkommen TTIP bewegt viele Menschen. Gleich zwei Veranstaltungen finden dazu in dieser Woche in Dortmund statt. Bei TTIP handelt es sich um ein Freihandels- und Investitionsschutzabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von …
Musik, Kabarett und Rockklassiker im Fritz-Henßler-Haus
„Mensch Markus – Halbzeit“. Das Leben nach dem 50. Geburtstag – heißt es im FHH. Fotos: Veranstalter „Wort, Satz und Sieg!“ heißt das Programm von Ingo Oschmann. Highlights Schlag auf Schlag bietet das Programm des …
„Wir: Echt Nordstadt“: Die Ausstellung am Phoenixsee ist auch im Winter ein Besuchermagnet
Rund drei Monate nach Ausstellungsbeginn ziehen die Organisatoren von „Wir: Echt Nordstadt“ eine positive Zwischenbilanz. Bisher haben rund 20.000 Menschen die Ausstellung besucht. Die meisten kamen aus den Dortmunder Stadtteilen oder den Umlandgemeinden wie Schwerte …
Rolf Dennemann bittet zu „Borsig-Blinks“ im Chancenladen
Der Autor, Regisseur und Schauspieler Rolf Dennemann kommt ab 25. Januar regelmäßig ins Ladenlokal “Public Residence” in der Oesterholzstraße 103. Bei seinen „Sprechstunden“ wird er Texte sammeln und vorstellen, die alle rund um den Borsigplatz …
„Ein Dutzend ICH“ feiert im Depot Premiere
Die Inszenierung „Ein Dutzend ICH“ feiert am Samstag, 24. Januar, um 20 Uhr im Theater im Depot, Immermannstraße 29, Premiere. Sie wird in den kommenden zwei Wochen insgesamt vier Mal in der Kultureinrichtung in der Dortmunder Nordstadt zu sehen sein. 17 …
„Kirche und Bild“ ist Jahresthema des Ev. Kirchenkreises Dortmund – Zahlreiche Veranstaltungen und eigene Website
Bilder sind überall – sie umgeben, inspirieren, überfordern uns. Es ist also ein hochemotionales Jahresthema, dem sich der Evangelische Kirchenkreis Dortmund 2015 verschrieben hat: „Kirche und Bild“. Zwischen Bilderverbot und Bilderstürmern: „Weil Bilder die Welt beherrschen, …
Vortrag „Demokratie wagen: Europa nach dem Ersten Weltkrieg“ von Tim B. Müller in der Steinwache
In der Dortmunder Mahn- und Gedenkstätte Steinwache in der Nordstadt findet am Donnerstag, 22. Januar, 19 Uhr, ein Vortrag von Tim B. Müller: Demokratie wagen. Europa nach dem Ersten Weltkrieg, statt. Wagnis der Demokratie nach …
Neujahrsempfang: OB Ullrich Sierau will gesamten Dortmunder Norden stärker in den Fokus nehmen
Von Joachim vom Brocke Mit dem Projekt „nordwärts“ möchte Oberbürgermeister Ullrich Sierau den gesamten Dortmunder Norden noch stärker in den Fokus nehmen. Dieses Ziel kündigte der OB unter anderem auf dem Jahresempfang im Konzerthaus an, …
„Die Feine Gesellschaft“ holt die Band „Yesterday Shop“ zu einem Konzert ins „Sissikingkong“
Die Feine Gesellschaft, der neue Dortmunder Kulturverein, holt die Band „Yesterday Shop“ am Samstag, den 24. Januar 2015, zu einem Konzert ins gemütliche „Sissikingkong“ im Dortmunder Hafenviertel. Meister der Melodien treten im Sissikingkong auf (Falls sich die Videos nicht darstellen, …
Vortrag mit Diskussion bei der AWO in der Nordstadt: „Wieviel Multikulti verträgt eine Demokratie?“
Das Interkulturelle Zentrum (IKUZ) in der Nordstadt hat Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani von der Fachhochschule Münster zu einem Vortrag eingeladen. „Wieviel Multikulti verträgt eine Demokratie?“ ist das Thema. Chancen der Einwanderungsgesellschaft Was bedeutet es, ein Einwanderungsland …
Mord und Totschlag am Borsigplatz: Autorentalk mit Harry Michael Liedtke und Fährmann im ConcordiArt
Story-Rocker Harry Michael Liedtke traf im ConcordiArt am Borsigplatz auf den poetischen Gesangesbarden „Der Fährmann“. Neues Veranstaltungsformat soll monatlich in der Nordstadt fortgeführt werden Mehr als 30 Zuhörerinnen und Zuhörer lauschten gebannt den morbiden und abstrusen, …
Künstlerhaus-Ausstellung „I Wanna Be Your Dog“ in der Nordstadt: Der Mensch und das Tier in der aktuellen Kunst
Von Simone Melenk „I Wanna Be Your Dog“… Der US-Rockband The Stooges ging es Ende der 1960er Jahre in ihrem Song wohl weniger um Vierbeiner, denn um eine Gesellschaft, die sich selbst immer fremder wird. …
Dietrich-Keuning-Haus präsentiert kulturelle Vielfalt und ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen
Eigentlich ist es ein Standard-Termin im Dietrich-Keuning-Haus. Doch nichts ist, wie es war. „Es ist sehr bedauerlich, dass wir Gernot Rehberg verloren haben“, sagt Egon Schefers. Der Verwaltungsleiter wollte eigentlich in wenigen Tagen in Rente …