Erstmals teilen sich vier Vereine den ersten Platz und die Gewinnsumme

Engagement sichtbar machen: Auszeichnungen für herausragende Ehrenamtsprojekte

In Dortmund engagieren sich zahlreiche Menschen und Organisationen ehrenamtlich. Für herausragendes freiwilliges Engagement vergibt die FreiwilligenAgentur jährlich den Preis „Engagement anerkennen“. Im Museum für Kunst und Kulturgeschichte zeichnete Oberbürgermeister Thomas Westphal, unter dem Motto „Care …

Plattform bietet „Garten-Social-Media-Angebot“ für das ganze Ruhrgebiet

Schon jetzt, mit eigenen grünen Projekten, Teil der Internationalen Gartenausstellung 2027 werden

Die Internationalen Gartenausstellung (IGA) beginnt zwar erst 2027, aber schon jetzt können Dortmunder:innen teil davon werden. Hobbygärtner:innen, Vereine, grüne Initiativen, Kitas und auch Schulen können sich mit dem eigenen Garten oder grünen Projekten anmelden. Das …

Veranstaltung der St.-Petri-Kirche fordert Aufarbeitung statt Schweigen

Zwischen Glaube und Missbrauch: Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie

Weitreichend bekannt und dennoch ein Tabuthema – viele Menschen sind Opfer von sexualisierter Gewalt innerhalb der Kirche, doch das Schweigen ist nach wie vor groß. In welchem Ausmaß diese Missbrauchsfälle stattfanden, machte die Veröffentlichung der …

Deutsches Fußballmuseum als Ort für Aufklärung und Verantwortung

„Soccer Science Day“: Jugendliche und Expert:innen im Kampf gegen Antisemitismus

Im Deutschen Fußballmuseum (DFM) ging es an diesem Tag nicht nur um die Geschichte des Spiels, sondern um Haltung, Verantwortung und den Kampf gegen Antisemitismus. Der erstmals ausgerichtete „Soccer Science Day“, ein Fach- und Begegnungstag, …

Über 120 Veranstaltungstermine sowie rund 60 ganzjährige Angebote

Das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit ist erschienen

Nachhaltigkeit beginnt vor der eigenen Haustür – und im eigenen Heim. Welche Möglichkeiten sich in Dortmund bieten, selbst zu einer umweltfreundlichen Zukunft beizutragen, stellt das neue Halbjahresprogramm des Dortmunder Netzwerks Nachhaltigkeit zusammen. Das 103 Seiten …

Laut Polizei nahmen 4700 Menschen am Protest gegen Faschismus teil

Trotz Regen und Kälte: Dortmund demonstriert gegen Rechts(d)ruck in der deutschen Politik

Es gibt kein schlechtes Wetter. Es gibt nur schlechte Politik. Das finden auch die 4.700 Menschen, die laut Polizeiangaben am klitschnassen Donnerstagabend (30. Januar 2025) in die Dortmunder Innenstadt kamen. Vor der Reinoldikirche versammelten sich …

Die Ausstellung gibt bis zum 23. Februar Einblicke in die Projektarbeiten

Posterschau von Studierenden der TU präsentiert Trends der (bio-) chemischen Prozessindustrie

Vertical Farming, Recycling von Stahlbeton, Analogkäse oder Batterien der Zukunft – das sind nur einige der Themen, mit denen sich Studienanfänger:innen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) der TU Dortmund in diesem Semester auseinandergesetzt haben. …

Die Aktion findet vom 31. Januar bis 2. Februar in der Innenstadt statt

Eine Kunst- und Protestaktion für kostenlose und durchgängig zugängliche Toiletten in Dortmund

„Schlafen statt Strafen“ organisiert in der Dortmunder Innenstadt eine Kunst- und Protestaktion um auf die Notwendigkeit kostenloser und durchgängig zugänglicher Toiletten hinzuweisen. Die Initiative und weitere Hilfsorganisationen wie bodo e.V. kritisieren seit langem nicht ausreichende …

Zum Jahrestag der Befreiung vom Konzentrationslager Auschwitz

Gedenkveranstaltung und Warnung zugleich: „Die Zunahme des Antisemitismus ist gefährlich“

In Kooperation vom Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Mahn- und Gedenkstätte Steinwache, Volkshochschule, Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Auslandsgesellschaft.de und ADIRA fand am vergangenen Montag im Kunst- und Kulturmuseum das in Dortmund alljährliche Gedenken der Befreiung vom Konzentrationslager …

Das Fußballmuseum baut Stars des deutschen Fußballs ein Denkmal

Jürgen Kohler ist am 30. Januar Premieren-Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“

Der „Fußballgott“ Jürgen Kohler kommt nach Dortmund. Als Gast des Legenden-Podcasts „Wie war das damals?“ stellt sich der Welt- und Europameister, Champions-League- und UEFA-Pokal-Gewinner, deutsche und italienische Meister, Weltpokalsieger und Hall-of-Famer den Fragen von Pit …

„Kinder – Minderheit ohne Schutz“ feierte Buchpremiere im Keuning-Haus

Geld alleine wird es nicht wuppen: Mehrere Sozialwissenschaftler fordern Kulturwandel

Einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart stellten Aladdin El-Mafaalani und Sebastian Kurtenbach im Dietrich-Keuning-Haus ihr Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ vor. Im Gespräch mit der stellvertretenden Verlagsleiterin Helga Frese-Resch beschrieben die Autoren die dramatische …

Kunst erleben statt betrachten: Drei Ausstellungen - ein Ticket

Phoenix de Lumières: Ein bildgewaltiger Zugang zu Ägypten, Orient und futuristischer Natur

Geschichte, Fantasie und futuristische Visionen treffen ab heute, den 24.01.2025, im Phoenix des Lumières aufeinander. Drei neue immersive Ausstellungen entführen das Publikum in längst vergangene Zeiten und unbekannte Welten. Mit modernster Technik, beeindruckenden Projektionen und …

Neue Ausstellung in der Treppengalerie des domicil zu sehen

Gine Selle präsentiert einen vielschichtigen Kosmos seltsamer Wesen und Organismen

Von Jennifer Brink Unter dem Titel „Yin + Yang waren tot“ eröffnet die Dortmunder Künstlerin Gine Selle am Freitag, 24. Januar 2025, um 19 Uhr ihre Ausstellung in der Treppengalerie des Jazzclub domicil. Club-Besucher:innen erwartet …