Was Drag Queens mit den Filmen von Brian de Palma zu tun haben, zeigt die neue Ausstellung im Dortmunder Kunstverein. Am Samstag, 25. Mai, lüften sich Brice Dellspergers „Jalousies“ in den Räumen am Dortmunder U …
Kategorie: Unionviertel
Filmbüro NW und FH Dortmund laden zum Abend mit der Filmemacherin
„Filmische Begegnung“: Kino im Dortmunder U präsentiert Familiendrama von Ursula Meier
Die renommierte Filmregisseurin Ursula Meier, geboren 1971 in Besançon, kommt auf Einladung des Filmbüros NW und der FH Dortmund nach Dortmund. Das Format „Filmische Begegnung“ des Filmbüro NW präsentiert immer eine Persönlichkeit aus der Filmbranche …
DEW und Sparbau bringen Wohnquartiere auf den Weg zur CO2-Freiheit
Unionviertel und Althoffblock werden in Zukunft sukzessive mit grüner Fernwärme versorgt
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung müssen Großstädte wie Dortmund bis Mitte 2026 einen kommunalen Wärmeplan vorlegen, der aufzeigt, wie Klimaneutralität erreicht werden kann. Die Stadt Dortmund hat sich bereits 2022 auf den Weg …
Der Hartware MedienKunstVerein meldet einen Besuchsrekord
Keine Angst vor heißen Eisen und den ganz großen Fragen im HMKV: Was ist Kunst, IRWIN?
Rekord im Hartware MedienKunstVerein (HMKV): 31.000 Besucher:innen hatten 2023 keine Angst vor großen Fragen. Ein Kompliment für ein mutiges Ausstellungsprogramm, das mit Geschichtsbewusstsein in die Zukunft schaut und uns hilft die Gegenwart zu verstehen. Wollten …
Innovatives, nachhaltiges Wohnkonzept im Unionviertel Dortmund
Der Spar- und Bauverein eG schafft neuen Wohnraum aus ehemaligen Klassenzimmern
Mit der Umnutzung einer alten Abendrealschule schafft die Spar- und Bauverein eG Potenzial für neuen Wohnraum im dicht besiedelten Unionviertel. Bis 2025 werden hier 22 neue Wohnungen entstehen. Nachdem die Schadstoffsanierung und die Abbrucharbeiten im …
„GLEICH teilhaben“: Dialog-Konferenz des VMDO in Dortmund
Ziele: Geflüchtete vor Ort empowern, inkludieren und Chancengerechtigkeit herstellen
Ein Beitrag von Laila Kaddah Mit dem Ziel, Geflüchtete auf lokaler Ebene zu stärken, sie in die Gemeinschaft zu integrieren und Chancengerechtigkeit zu fördern, fand im Haus der Vielfalt in Dortmund bereits zum siebten Mal …
Von Essensvielfalt über Tanzkurse bis hin zu Handmalereien
Tamilen in Dortmund: Eine bunte Community an der Rheinischen Straße lädt zum Straßenfest
Eine Community wie keine andere – die Tamilen des Ruhrgebiets. Sie fühlen sich an der Rheinischen Straße am wohlsten, denn läuft man hier die Arkaden der Hauptstraße entlang, sieht man Textilhändler, eine große Vielfalt an …
Buntes Programm beim Sommerfest im Dortmunder Unionviertel
Auswärtsspiel für das „Trash Up!“ – Festival
Das erfolgreiche Nachhaltigkeitsfestival ‚Trash Up!‘, das das DEPOT seit 2016 in Kooperation mit dem Verein die Urbanisten veranstaltet, ist am 19. August ab 12 Uhr auf dem Gelände des Union-Gewerbehofes zu Gast. Die Besuchenden erwartet …
Stadtgestaltende und Kulturschaffende knüpfen starke Bande
Das „Trash Up!“-Sommerfest im Zeichen von Vernetzung und Zusammenarbeit im Unionviertel
Auf Initiative der Urbanisten findet am 19. August 2023 ein Sommerfest mit und für das Viertel auf dem Gelände des Union Gewerbehofes statt. Das Besondere: Das Programm entwickeln Kunst- und Kulturschaffende, Stadtgestaltende, Nachhaltigkeitsinitiativen, lokale Vereine, …
Jahrestag des Mordes an Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz
Eine neue rechtsextreme Gruppierung in Dortmund ist Thema bei Gedenkveranstaltungen
Zum 18. Mal jährte sich am 28. März 2023 der Todestag des rechtsextremen Mordes an dem Punker Thomas Schulz. Auch in diesem Jahr fanden Gedenkveranstaltungen am Tatort – der Dortmunder U-Bahnstation Kampstraße – statt. Im …
Jahresprogramm des Dortmunder U vorgestellt
Jede:r für sich und alle fürs U: Künstlerische Kooperation und kollektive Kunsterfahrung
Viele Etagen, viele Institutionen, viele Köpfe, viel Reibung und viel Kreativität – das ist das Dortmunder U. Eine Vielfalt, die auch eine Stärke ist und im Programm für 2023 zum Ausdruck kommt, das diese Woche …
Workshops, Aktionen und ein Vortrag am 16. November:
Es lebe das Kollektiv! Künstlerin Evelyn Bracklow erobert mit Ameisengeschichten das Unionviertel
Mögen Sie Ameisen? Haben Sie schon mal das Hin und Her auf einer Ameisenstraße beobachtet oder einen Ameisenhaufen im Wald bestaunt? Oder finden Sie das Gekrabbel eher unheimlich, vielleicht sogar ekelig? Die Dortmunder Künstlerin Evelyn …
„Street Art Gallery“ und „Uzwei“ holen ein partizipatives Projekt in die Stadt
„Dortmund is watching you“: Hunderte Portraits schmücken die Betonkurve der Brinkhoffstraße
Wer sich von der Schützenstraße kommend in Richtung City bewegt, dem wird seit diesem Wochenende mehr geboten als der Blick auf Beton. Hunderte Schwarz-Weiß-Fotos, dicht an dicht, zeigen die Gesichter von Menschen – alt und …
Bunte Vielfalt war am Wochenende im Unionviertel zu erleben:
Impressionen vom tamilischen Kulturfestival
Der Verein für tamilische Künstler e.V. hatte zum Straßenfest der Tamil:innen eingeladen, welches erstmals an drei Tagen und am Dortmunder U im Park der Partnerstädte stattfand. Mehr als 200 internationalen Künstler:innen aus den verschiedensten Kunstrichtungen, verschiedene Auftritte, Stände mit …
Zehnter Jahrestag des Verbots der rechtsextremen Vereinigung „NW DO“:
„BlockaDO“ und Neonazis veranstalteten Kundgebungen in der City von Dortmund
Vor zehn Jahren – am 23. August 2012 – entschied der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ zu verbieten. Gegen das Verbot protestiert die …