Die Arbeitslosigkeit hat sich im September 2022 saisontypisch entwickelt. Sie sank um 1,1 Prozent und liegt aktuell bei 35.600 Personen, doch liegt der Rückgang deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen fünf Jahre. Die Arbeitslosenquote liegt …
Kategorie: Uncategorized
World Clean Up Day: Pizzareste, Pappen, Plastik – Nordstadt-Initiativen räumen gemeinsam auf
Bürger:innen organisieren Müllsammelaktion rund um den Nordmarkt
„Macht ihr das etwa freiwillig?“ Trotz der wilden Wettermischung aus Sonne und Regen haben sich rund 30 Menschen anlässlich des World Clean Up Day (deutsch: Weltaufräumtag) zusammengefunden, um rund um den Nordmarkt Müll zu sammeln. …
Hofmärkte 2022: Regen verhindert aktives Feilschen unter begeisterten Trödler:innen
Das sechste Mal Trödeln, Tauschen, Tratschen in der Nordstadt
Ein wolkiger, regnerischer Nachmittag Anfang September in Dortmund. Die Bewohner:innen der Nordstadt funktionieren ihre Innenhöfe und Garagen in Trödelstände um. Es wird gefeilscht und getrödelt. Das kann nur eins bedeuten: Die Hofmärkte sind wieder in …
Statt Staubwüste oder Schlammschlacht spielt die Nordstadtliga jetzt ganzjährig auf Kunstrasen
Zwei Bolzplätze in der Nordstadt wurden umfassend aufgewertet
Pünktlich zum Auftakt der Nordstadtliga ist der Bolzplatz an der Burgholzstraße am Samstag nach seiner Runderneuerung wieder eröffnet worden. Auch der parallel erneuerte Bolzplatz im Stollenpark ist wieder im Betrieb – nach einer Bauzeit von …
Abschluss der Emscher-Renaturierung: Nach 30 Jahren gibt es „Freiraumqualitäten am Wasser“
Infrastrukturen sollen Wirtschaftswachstum und Wohlstand ermöglichen
Zum Abschluss des Emscher-Umbaus 2022 pflanzte jetzt Bundeskanzler Olaf Scholz die erste Rebe für den neuen großen Weinberg an der Emscher. Damit möchte er ein Zeichen für den Aufbruch in ein neues Zeitalter des Ruhrgebiets …
„Stadt nacht Acht“: Startschuss in die internationale Nachtleben-Fachkonferenz
Ökonomie, Kultur, Gesundheit und Sicherheit sind die Themenfelder
Auf Einladung der Stadt Dortmund und in Zusammenarbeit mit dem Nachtbeauftragten hat die Fachkonferenz „Stadt nach Acht“ begonnen. Die Konferenz versteht sich als Treffpunkt für alle Akteur:innen der Nacht. Es will die Perspektiven der Kultur, der …
Verlernen, leihen, produzieren – die bodo für Dortmund und Bochum im September 2022
Das neue Obdachlosen-Magazin ist ab sofort im Verkauf:
Wir haben einiges produktiv zu verlernen, finden die Macherinnen des Favoriten-Festivals. Warum kaufen, wenn auch leihen geht?, fragt Dr. Najine Ameli von der Bibliothek der Dinge Bochum. Der Soziologe Aladin el-Mafaalani und der Polizeiforscher Thomas …
„lokal willkommen“ jetzt auch in der Nordstadt: Das letzte Büro eröffnet in der Brunnenstraße
Die Stadt Dortmund arbeitet dort mit dem VMDO zusammen
Nach jahrelangem Warten bekommt auch die Nordstadt, als letzter Dortmunder Stadtbezirk, ein „lokal willkommen“-Bezirksbüro als Anlaufstelle für Zugewanderte. Sozialdezernentin Birgit Zoerner eröffnete jetzt offiziell den siebten und letzten Standort des Dortmunder Integrationsnetzwerkes „lokal willkommen“ in …
Speicherstraße und Hafenpromenade des Stadthafens im industriellen Flair umgestaltet
Freigabe der öffentlichen Räume im künftigen Digitalquartier
Besucher:innen des Hafenspaziergangs (27. August 2022) waren live bei der Freigabe der öffentlichen Räume an der Speicherstraße im künftigen Digitalquartier am Stadt- und Schmiedinghafen dabei. Der Fokus lag darauf, den Platz am Hafen möglichst ökologisch …
Kreiskirchentag „Himmel im Pott“: Freude und Miteinander im Herzen von Dortmund erleben
Samstag präsentieren sich Menschen, Einrichtungen und Dienste
„Himmel im Pott“ – so lautet das Motto des Kreiskirchentages in Dortmund, bei dem Klein und Groß, zu einem fröhlichen Miteinander, guter Laune und vor allem zum Mitmachen eingeladen sind. Am kommenden Samstag (27. August …
Der neue IHK Handelsreport Ruhr zeigt: Die großen Verkaufsflächen haben nicht abgenommen
Der Online-Handel setzt dem lokalen Einzelhandel weiter zu
Die Industrie- und Handelskammer Ruhr hat sich, durch die Corona-Pandemie, auf Schließungen von Geschäften eingestellt. Diese Annahme hat sich laut des IHK-Handelsreports Ruhr 2022 nicht bewahrheitet. Der Handelsreport wird seid 2009 alle zwei Jahre veröffentlicht …
Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen
Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs
Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …
Gelebte Erinnerungsarbeit für ein NSU-Opfer
Mehmet Kubaşık-Platz als Zeichen gegen rechtsextreme Gewalt
Praktische Erinnerungsarbeit leisten am am Samstag (20. August 2022) Bewohner:innen und Schüler:innen, gemeinsam mit der „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund. Der Ideenworkshop auf dem und für den Mehmet-Kubaşık-Platz wird in der Zeit von 12 …
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie: IG Metall fordert acht Prozent mehr Geld
Arbeitgeber verweisen auf den „Dauerkrisenmodus“ der Industrie
Die Tarifkommission der nordrheinwestfälischen Metall- und Elektroindustrie hat einstimmig die Forderung für die Tarifrunde beschlossen. Demnach sollen die Monatsentgelte und Ausbildungsvergütungen um acht Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen. Postwendend weist dies die …