Die TalentMetropole Ruhr veranstaltet am 17. Juni 2023 ein Festival für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Festivalort ist das Stadion des BVB. Das Programm ist vielfältig und komplett kostenlos. Online-Anmeldung bis 14. Juni erwünscht. …
Kategorie: Uncategorized
Samstag gibt’s das 1. Klimaschutzfestival in der Pauluskirche mit Vorträgen, Aktionen und Musik
Das Klimabündnis Dortmund lädt zum Mitmachen in die Nordstadt ein
Am kommenden Samstag (10. Juni 2023) feiert das Dortmunder Klimabündnis sein erstes Fest. Festivalort ist die Pauluskirche an der Schützenstraße in der Nordstadt. Hier präsentieren sich die Mitgliedsinitiativen mit Informationsständen und zahlreichen Aktionen. Mitmachen erwünscht. …
Mehr Geld für die Beschäftigten im Kfz-Handwerk. Und die Möglichkeit ein Fahrrad zu leasen.
Tarifkommission der IG Metall legt Abschluss vor
Für rund 20.000 Beschäftigte des Kfz-Handwerkes in NRW steigen die Löhne um 8,6 Prozent – darauf haben sich die IG Metall und Arbeitgeber in NRW geeinigt. Hinzu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von 2.500 Euro. Verdienter Ausgleich …
Fernwärme: Verbraucherzentrale sucht Mieter:innen für Musterklage gegen E.ON
Allein in Westerfilde und Kirchlinde sind fast 500 Haushalte betroffen
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) hält Fernwärme-Preiserhöhungen bei E.ON für rechtswidrig und plant eine gerichtliche Klärung über eine Musterfeststellungsklage. Hierfür werden Beispielfälle benötigt – betroffene Verbraucher:innen können sich beim vzbv melden. Auch Wohnungen in Dortmund …
Schatzkiste zum Thema Ernährung: Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums ist wieder da!
Neuer Standort und neue Leiterin Mira van Leewen
Das Kochbuchmuseum ist wieder da – zumindest teilweise. Sein Herzstück, die Kochbuchbibliothek, wurde in neuen Räumen am Ostwall eröffnet. Und sie ist eine kleine Wunderkammer für alle Fragen rund um die Ernährung. Endlich mehr Platz …
„bi kutu umut“ – Hoffnung im Karton für Kinder in den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien
Spendenannahme bei Train of Hope noch bis 12. April 2023
Train of Hope e.V., Coach e.V. und der Ana-Tolia-Frauenverein haben sich zur NRW-Initiative „Zeit für Solidarität/ Dayanışma Zamanı“ zusammengeschlossen, um Kindern in den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien Hoffnung zu geben. Noch bis zum 12 …
Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle – die erhoffte Frühjahrsbelebung lässt noch auf sich warten
Das ist der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Dortmund im März 2023
So wie winterlich erscheinende Wettereinbrüche den Frühling bislang ausbremsen, lässt die erhoffte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt noch auf sich warten. Entgegen dem Landestrend und untypisch für die Jahreszeit ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund im März nicht …
Ausstellung „Sitz richtig!?“: Der Stuhl als Haltung, Kunstform und Gesundheitsrisiko
Der Deutsche Werkbund stellt im Baukunstarchiv in Dortmund aus
Sitzen ist bequem, Sitzen ist ungesund, Sitzen ist Luxus – Sitzen, das ist gar nicht so einfach. Und obwohl wir bis zu 70 Prozent unseres Lebens im Sitzen verbringen, fragen wir selten wie und worauf? …
Das „Sondergebiet Hafen“ ist ausgebucht
Letztes freies Grundstück geht an die Unternehmensgruppe Weise
Freude bei der Dortmunder Hafen AG: Die Vermietungs- und Verpachtungsquote in Dortmunds größtem Industrie- und Gewerbegebiet beträgt 100 Prozent. Das letzte freie Grundstück mit einer Fläche von rund 13.600 Quadratmetern wurde an die Unternehmensgruppe der …
Neue Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund will das Unsichtbare sichtbar machen
„Invisible until it's broken“ bis 19. März - Führung am 12. Februar
Diese Ausstellung haut einen aus den Socken – nicht nur wenn es nach Pennie Key geht. Sie ist eine von acht Künstlerinnen der neuen Ausstellung im Künstlerhaus Dortmund und überraschte die Besucher:innen der Vernissage mit …
Wichern-Wohnungslosenzentrum vereint Hilfen mit einem einzigartigen Raumkonzept
Doppel-Wow: Diakonie geht neue Wege in der Wohnungslosenhilfe
„Wow – mal weg vom Klischee“, mit diesem Zitat einer Besucherin begrüßte Uta Schütte-Haermeyer, Geschäftsführerin Diakonisches Werk Dortmund, die über 60 Gäste der Eröffnung des komplett renovierten Wichern-Wohnungslosenzentrums. Tatsächlich: Wow – denn hier ist vieles …
Ausstellung „Pranayama Typhoon“ im HMKV im Dortmunder U: Ist das Kunst oder kann das Krieg?
Die Präsentation ist noch bis kommenden Sonntag (29. Januar) zu sehen
Die Ausstellung „Pranayama Typhoon“ bringt Kampfjets in den Kunstraum und lotet die Grenzen zwischen Tragik und Komik aus. Einmal tief durchatmen bitte. Eine Kampfjet-Attrappe wird zur „Skulptur“ Das Meer rauscht, etwas Großes liegt am Strand …
Malerei und Fotografie-Projekte machen Hoffnung
Knastkulturwochen in der Justizvollzugsanstalt in Dortmund
„Kultur gehört zum Leben doch dazu, es macht uns Menschen aus“ – Künstlerin Anna-Laura Wien ist mit Herzblut bei der Sache. Es ist ihr erstes Projekt in einer Justizvollzugsanstalt, aber Knast und Kultur, das ist …
Aktionsplan „Plätze in der City“: Mit Kultur gegen Drogenmissbrauch und Obdachlosigkeit?
Gemeinsames Konzept von Theater und Ordnungsamt für den Stadtgarten
Der Stadtgarten zeigt sein neues Gesicht – unter diesem Titel luden Theater und Ordnungsdezernat jüngst zum Pressetermin. Um mehr Sicherheit sollte es gehen und um mehr Kultur. Wie passt das zusammen? U-Bahn, Junkies, Obdachlose – …
Aufruf zum Ideenwettbewerb: „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun“
Motto: „Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt 2022“
Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und Innovativ für eine nachhaltige Nordstadt“ geht nach den Erfolgen der beiden Vorjahre in die dritte Runde. Auch 2022 sollen wieder je drei Privatpersonen …