Das Naturschutzgebiet (NSG) Lanstroper See ist eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete Dortmunds. Die sich kleinräumig abwechselnden Wiesen, Röhrichte, Hochstaudenfluren, Hecken und Waldbereiche sowie die Gewässer bieten zahlreichen, auch seltenen und störungsempfindlichen Tieren und Pflanzen Lebensraum und …
Natur bewusst genießen: Zum Erhalt der Artenvielfalt bitte die Spielregeln in den Naturschutzgebieten einhalten
Wie aus dem Ei gepellt: Im Zoo Dortmund wurden zwei Rabengeier erfolgreich von Hand aufgezogen
Das Rabengeier-Paar im Zoo Dortmund hat Nachwuchs. Dafür sind es allerdings nur zum Teil selbst verantwortlich: Da die beiden Dortmunder Rabengeier in der Vergangenheit mehrfach ihre Eier beschädigt hatten, entschied der Zoo sich dazu, die …
Tag der Arbeit und Pandemie: Linke und antifaschistische Kundgebungen in Dortmund trotz Ausnahmezustand
Von den Kundgebungen berichten Karsten Wickern, Klaus Hartmann und Alexander Völkel Demonstrieren in Zeiten von Corona – eine besondere Herausforderung. Während der DGB die offiziellen Veranstaltungen absagte und erstmals einen virtuellen Tag der Arbeit abhielt, …
Pilotprojekt für mehr Artenvielfalt und besseres Stadtklima: Baumscheibenpflege in der Braunschweiger Straße
Die Stiftung „Lebendige Stadt“ ruft Städte und Kommunen auf, sich mit vorbildlichen, öffentlichen Straßengrüngestaltungen im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Vorbildliche öffentliche Straßenbegrünung“ zu bewerben. Auch das Quartiersmanagement Nordstadt wird sich um den Preis bewerben. Und zwar …
Das sollten Autofahrer*innen beachten: Ab morgen (24. April) ist zwischen der B1 und dem Wall nur noch Tempo 30 erlaubt!
Es wird ernst für Autofahrer*innen, die von der B1 Richtung Dortmunder Innenstadt fahren möchten. Ab morgen braucht es dafür definitiv mehr Geduld. Denn dann gilt im Rahmen des kommunalen Luftreinhalteplans stadtein- wie -auswärts zwischen B1 …
Die fünfte globale „Fridays For Future“- Demo findet in der Coronakrise online statt – #NetzstreikFürsKlima
Am morgigen Freitag, den 24. April 2020, findet der fünfte globale Klimastreik von „Fridays For Future“ statt. Anders als bei den vergangenen Aktionstagen werden diesmal allerdings keine Menschenmassen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit protestieren: Aufgrund …
Emissionsfreie Innenstadtlogistik: Stadt plant versuchsweise klimafreundliche Paketzustellung auf „letzter Meile“
Klimafreundliche Paketzustellung: Dortmund plant emissionsfreie Innenstadtlogistik mit temporärem Mikrodepot am Ostwall. Für einen entsprechenden Pakettransport in die Innenstadt schlägt die Verwaltung der Stadt im Rahmen des Förderprojekts Emissionsfreie Innenstadt ein temporäres Mikrodepot am Ostwall vor. …
Ein echter Winzling: Dem Zoo in Dortmund gelingt erstmals Nachzucht einer Salvins Kreuzbrustschildkröte
Im Zoo Dortmund schlüpfte in den Osterferien erstmals eine Salvins Kreuzbrustschildkröte (Staurotypus salvinii). Die weibliche Schildkröte namens Wilma hatte im Oktober 2019 vier Eier gelegt. Diese wurden in einem Inkubator untergebracht, der für die benötigten …
Aufklärung und Vorbeugung: Nistkästen für Meisen im Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner in Dortmund
Als vorbeugende Maßnahme gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) hatte die Stadt Dortmund geplant an allen Tageseinrichtungen für Kinder (TEK) Nistkästen für die Kohlmeise aufzuhängen. Die Vögel gelten als natürliche Fressfeinde der Raupen. Die Aktion …
Landwirtschaft und Klimawandel: Umweltamt Dortmund verteilt frei nutzbares Saatgut statt steriler Hybride
Was haben leuchtend-gelbe Cocktail-Tomaten mit dem Klimawandel zu tun? Und wieso ist Open-Source-Saatgut gut für die Klimafolgenanpassung? Antworten darauf gibt das Klimaschutzteam des Umweltamtes. Das Team der Koordinierungsstelle für Klimaschutz und Klimaanpassung hat auf dem …
WWF Earth Hour 2020: Licht aus für den Klimaschutz! – Stadt Dortmund und DEW21 setzen Zeichen bei globaler Klimaaktion
Am Samstag, den 28. März, gehen um 20:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – auch in Dortmund. Die WWF Earth Hour ist die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Rund um …
Führungswechsel: Langjähriger Chef des Flughafens Weeze wird Nachfolger von Udo Mager am Dortmund Airport
Ludger van Bebber wird neuer Geschäftsführer der Flughafen Dortmund GmbH. Das hat die Gesellschafterversammlung im März beschlossen. Der 56-jährige Wirtschaftsingenieur wird im Spätsommer 2020 vom Flughafen Weeze, dessen Geschicke er seit September 2004 leitet, zum …
Saubere Luft in Dortmund: LKW-Durchfahrtsverbot auf der B1 ab Dienstag und Umweltspur auf der Brackeler Straße
Nachts – zwischen 22 und 6 Uhr – dürfen Lkw des Durchfahrtsverkehrs über 7,5 Tonnen schon länger nicht mehr über die Bundesstraße B1 fahren. Von der nächsten Woche an gilt das Durchfahrtsverbot auch tagsüber. Am …
NOrdstadt LAstenrad rollt: Flott und clever in Dortmund unterwegs mit den NOLAS vom Quartiersmanagement
Von Angelika Steger Es gibt sie noch, die guten Nachrichten, auch in Zeiten von Corona. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung empfiehlt, mit dem Rad zu fahren, anstatt mit anderen Menschen, meist dichter zusammengedrängt, die Straßenbahn …
CORONA: Das öffentliche Leben in Dortmund soll weitgehend zum Erliegen kommen – es gibt aber keine Ausgangssperre
Der Krisenstab der Stadt Dortmund hat am heutigen Montag (16. März 2020) erneut getagt. Oberste Ziele bleiben die Unterbrechung von Infektionsketten sowie die Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus. Die aktuellsten, zentralen Themen sind der Sachstand und …