„Klima-Monologe“: Dokumentarisches Theater ist zu Gast im Schauspielhaus in Dortmund

Das Stück erzählt am 8. April von Kämpfen gegen den Klimawandel

Die Parents for Future Gruppe in Dortmund hat ein Gastspiel der Klima-Monologe von Michael Ruf organisiert. Das Stück erzählt von den weltweiten Kämpfen verschiedenster Menschen gegen den Klimawandel. In Dortmund sind die Klima-Monologe am 8. …

Ein Wettbewerb für Klimaschutz und Teamgeist: Das „Stadtradeln“ 2025 startet am 4. Mai

Jetzt anmelden und Alltagswege klimafreundlich mit dem Rad zurücklegen

Die Wege im Alltag mit dem Rad statt mit dem Auto bewältigen – darum geht es beim Wettbewerb „Stadtradeln“. Ab dem 4. Mai können Dortmunder:innen für Klimaschutz, Gemeinschaftsgefühl und die eigene Gesundheit in die Pedale …

Verbraucherzentrale bietet Eigentümer:innen in Dortmund den „Ratgeber Photovoltaik“ an

Tipps für den optimalen Einsatz der eigenen Anlage

Im Jahr 2024 waren hierzulande rund 4,75 Millionen Solaranlagen auf Dächern und Grundstücken installiert. Sie lieferten fast 14 Prozent des im Jahresverlauf erzeugten Stroms. Im Juli mit 10,3 Milliarden Kilowattstunden sogar die höchste jemals erzeugte …

Gletscher-Schmelze betrifft auch Emscher und Lippe: Mündungsbereiche wurden renaturiert

Eis- und Schneeschmelze in den Alpen hat auch hier Auswirkungen

Der „Erhalt der Gletscher“ ist das Motto des diesjährigen Weltwassertages (22. März). Bedingt durch den Klimawandel schrumpfen die Gletscher rapide – mit gravierenden Folgen für Ökosysteme, Wasserressourcen und die menschliche Sicherheit. Auch in den Einzugsgebieten …

Die Green Culture Week in Dortmund bietet ein vielseitiges und nachhaltiges Programm

„Licht aus für einen lebendigen Planeten“ - Mitmachen und Mitsingen!

Zur Earth Hour 2025 gehen in Dortmund nicht nur die Lichter aus – parallel startet auch die dritte Auflage der Green Culture-Woche. Freie Initiativen, Vereine und auch städtischen Institutionen engagieren sich für eine nachhaltige Kultur …

Öffentliche Beteiligung ist gefragt beim neuen Klima- und Freiraumkonzept für die Nordstadt

„Nordstadt planen – grüner, kühler, schöner!“ - Veranstaltung am 27. März

Die Nordstadt soll grüner, kühler und schöner werden und die Bewohner:innen sollen mitreden: Wo braucht es mehr Grün, was fehlt auf Plätzen und Spielplätzen und wo ist es zu heiß? Über diese Fragen soll bei …

Dortmund auf dem Weg zur nachhaltigen Stadt: Rekord-Umstellung auf smarte LED-Beleuchtung

Strom sparen und helle Straßen für mehr Sicherheit

In Dortmund zeichnet sich ein Rekord ab: Keine andere deutsche Großstadt hat ihre Straßenbeleuchtung so umfassend auf moderne LED-Technik umgestellt. Das Ergebnis ist eine flächendeckende, energieeffiziente und individuell steuerbare Straßenbeleuchtung, die sowohl den Energieverbrauch senkt …

Renaturierung des Roßbachs in Dortmund: Neue Brücke schützt Flora und Fauna vor Hochwasser

Ein Rad- und Wanderweg entsteht zwischen Marten und Huckarde

Der Roßbach fließt von Huckarde nach Marten in die Emscher hinein. Im Rahmen der laufenden Renaturierung des Baches will die Emschergenossenschaft eine neue Brücke am Bärenbruch erbauen. Im letzten Schritt der Verbesserung des Hochwasserschutzes muss …

Die Grünen wollen mit Zuversicht und für soziale Gerechtigkeit in den neuen Stadtrat einziehen

Kandidierende für Kommunalwahl aufgestellt - Lögering will OB werden

Die Dortmunder Grünen haben ihre Listen für die Kommunalwahl aufgestellt und Katrin Lögering als Oberbürgermeisterkandidatin gewählt. Mit 88,62 Prozent Zustimmung erhielt sie ein starkes Mandat der Partei. Die Grünen setzen auf Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und …

Auf einen sehr nassen Januar folgte ein sehr trockener Februar in der Emscher-Lippe-Region

Ein Platz unter den Top 10 der trockensten Februarmonate seit 1931

Der Februar 2025 war in der Emscher-Lippe-Region einer der trockensten seit 1931. Er erreichte Platz 6 unter den 10 trockensten Februarmonaten. Dies ergab die monatliche hydrologische Auswertung der Emschergenossenschaft und des Lippeverbandes. Der Februar 2025 …

Start der Pollensaison: Viele Menschen in Dortmund reagieren bereits jetzt auf Frühblüher

Erste Haselpollen lösen allergische Atemwegserkrankungen aus

Der Klimawandel mit steigenden Temperaturen verursacht hierzulande eine immer früher eintretende Pflanzenentwicklung und sorgt somit auch in Dortmund für einen früheren Start der Pollensaison. Bereits jetzt sind die erste Haselpollen in der Luft, die Niesattacken, …

Neue Leitung im Umweltamt Dortmund: Dr. Theresa Eckermann ist die neue Chefin

Nach sechs Jahren an der Spitze geht Dr. Uwe Rath in den Ruhestand

Umweltdezernent Stefan Szuggat und Personaldezernent Christian Uhr begrüßten die promovierte Diplom-Ingenieurin Dr. Theresa Eckermann (39) in ihrer neuen Rolle als Leiterin. „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Eckermann eine junge engagierte Fachfrau mit viel …

Bundesverdienstkreuze für Engagement in Politik, im Sozialbereich und im Naturschutz verliehen

Hohe Auszeichnungen für Barbara Menzebach und Dirk Lehmhaus:

Oberbürgermeister Thomas Westphal hat im Namen des Bundespräsidenten zwei Bundesverdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement an Barbara Menzebach und Dirk Lehmhaus üerbrreicht. „Heute werden echte Dortmunder geehrt, die lange Zeit in dieser Stadt gewirkt haben“, …

Amphibien auf Wanderschaft: Das Umweltamt bittet Autofahrende um Rücksichtnahme

Kröten, Frösche und Molche sind unterwegs zu ihren Laichgewässern

Die Amphibienwanderung steht unmittelbar bevor, teilweise hat sie auch schon begonnen. Je nach Witterung dauert die Wanderung bis etwa Mitte oder Ende April. In den nächsten Tagen werden an vielen Stellen in Dortmund daher wieder …

Baugenehmigung erteilt: Die Rodungsarbeiten beim Projekt „Am Rauhen Holz“ können beginnen

Hier entsteht ein Wohnquartier mit einem nachhaltigen Energiekonzept

Beim Projekt „Am Rauhen Holz“ soll im Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund, auf dem Gelände des früheren Sportplatzes zwischen Karinstraße und Ostholzstraße, ein Wohnquartier mit einem nachhaltigen Energiekonzept, mit Luft -Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen sowie begrünten Dachflächen und …