Seit dem 1. Januar gilt die getrennte Sammlung für Alttextilien gemäß EU-Abfallrahmenrichtlinie und Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG). So sollen noch mehr Textilien wiederverwendet und nachranging recycelt werden. In Ausnahmefällen dürfen die Alttextilien weiterhin im Restmüll entsorgt werden. …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
In Hombruch sind nun die letzten fünf Häuser ausgezeichnet worden
Städtische Kampagne „100 EnergiePlusHäuser für Dortmund“ wurde erfolgreich beendet
Dortmund hat jetzt fast 100 „EnergiePlusHäuser“. Die städtische Kampagne lief seit dem Jahr 2011. Ziel war es damals, den Bau vorbildlicher und besonders energieeffizienter Gebäude zu unterstützen. Im Neubaugebiet Bergfeld in Dortmund-Hombruch wurden jetzt die …
Die Ausstellung gibt bis zum 23. Februar Einblicke in die Projektarbeiten
Posterschau von Studierenden der TU präsentiert Trends der (bio-) chemischen Prozessindustrie
Vertical Farming, Recycling von Stahlbeton, Analogkäse oder Batterien der Zukunft – das sind nur einige der Themen, mit denen sich Studienanfänger:innen der Fakultät Bio- und Chemieingenieurwesen (BCI) der TU Dortmund in diesem Semester auseinandergesetzt haben. …
Am Recyclinghof Marten werden die Geräte in Empfang genommen
Ein Pilotprojekt möchte ab Februar mehr Elektroaltgeräten ein zweites Leben schenken
Ob Mikrowelle, Laptop oder Tablet: Die EDG wird, gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Christlichen Jugenddorf-Werks Deutschland e.V. (CJD), in einem Pilotprojekt ab dem 1. Februar 2025 gezielt Elektrogeräte am Recyclinghof Marten entgegennehmen. Die Geräte sollen …
Seit Anfang Januar wird Sonnenstrom auf Dortmunds Dächern produziert
Bürgerenergiegenossenschaft realisiert erstes großes Solarprojekt in der Liboristraße in Körne
Die noch junge BürgerEnergie-Genossenschaft Dortmund eG hat zum Jahreswechsel ihre erstes Photovoltaikprojekt vollendet. Die Anlage auf den Dächern einer Wohnanlage mit 78 Wohnungen in der Liboristraße in Körne produziert seit Anfang des Jahres Sonnenstrom. Ziel …
Zudem war es - außer im Dezember - überdurchschnittlich nass
Neuer Höchstwert: Das Kalenderjahr 2024 war das wärmste an Emscher und Lippe seit 1931
Die Bilanz für das gesamte Kalenderjahr 2024 fällt überdurchschnittlich nass aus, nur der vergangene Dezember-Monat war dagegen relativ trocken. Eine neue Rekordmarke erreichte die durchschnittliche Jahrestemperatur: Mit im Mittel 12,3 Grad war 2024 das wärmste …
Traditionell wird in jedem Jahr ein entsprechender Baum gepflanzt
Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. bereichert mit dem „Baum des Jahres“ 2024 den Bestand
Der Fredenbaumpark ist reich an großen, alten Bäumen. Das macht ihn beliebt bei Besucher:innen. Jetzt ist ein neuer, ganz besonderer Baum dazugekommen. Der Freundeskreis Fredenbaumpark e.V. hat dem Park eine Echte Mehlbeere gespendet. Sie schlägt …
Im Dezember kann Harry Pohlmann seine Tiere zumeist nur hören
Imkern im Winter: Wenn’s draußen eisig kalt ist, beheizen die Bienen ihr Quartier in Eigenleistung
Von Susanne Schulte Im Winter sieht Harry Pohlmann seine Tiere kaum. Nicht, weil sie Winterschlaf halten, sondern weil sie eng zusammenrücken, sich gegenseitig und vor allem die Königin wärmen. Sechs Bienenstöcke stehen in seinem Garten …
Der Elektrolyseexperte fährt aber aktuell Verluste ein:
Das Dortmunder Unternehmen Thyssenkrupp Nucera sieht Chancen in grünem Wasserstoff
Das Dortmunder Unternehmen Thyssenkrupp Nucera sieht seine Zukunft im grünen Wasserstoff. So teilte das Unternehmen bei der Präsentation seiner Jahresbilanz mit, dass im Bereich grüner Wasserstoffs der Umsatz deutlich gestiegen sei. Thyssenkrupp Nucera liefert Elektrolyseanlagen, …
Aufkärungsaktion bei „Phoenix des Lumières“ am 14. Dezember:
Greenpeace Dortmund unterstützt Forderung nach globalem Moratorium für Tiefseebergbau
Während die Ausstellung „Wunderwelt Ozean“ im „Phoenix des Lumières“ die faszinierende Schönheit der Ozeane erlebbar macht, setzt sich Greenpeace dafür ein, diese zu bewahren und vor den Gefahren des Tiefseebergbaus zu schützen. Mit informativen Postern, …
Nach gescheiterter Antragsstellung dient nun die EM als Positivbeispiel
Die Grünen und die CDU möchten Pfandringe in der Innenstadt von Dortmund behalten
Fußballspiele ziehen nicht nur eine angeheiterte Stimmung mit sich: Es fällt zusätzlich Müll auf den Straßen an, der besonders aus etlichen Pfandflaschen und -Dosen besteht. Aufgrund der UEFA-Vorschriften wurden zur Europameisterschaft Pfandsammelbehälter an den Mülleimern …
Große Mengen Müll und hoher Energieverbrauch in der Weihnachtszeit
Tipps für nachhaltige Festtage: Damit auch für Umwelt und Klima die Bescherung positiv ausfällt
In der Weihnachtszeit fällt die Konsumfreude vieler Menschen besonders großzügig aus. Was auf den Handel positive Auswirkungen hat, stellt für Umwelt und Klima ein Problem dar. „Jedes Jahr zu Weihnachten produzieren wir auch überdurchschnittlich viel …
Geschenkidee für umweltbewusstes Einkaufen, Haushalten und Leben
Der Ratgeber „Einfach nachhaltig“ hilft bei der Wahl eines Geschenks für Umweltbewusste
Die Online-Marktplätze läuten den Countdown für das Weihnachtsgeschäft ein. Daher stellen sich viele die Frage welche Geschenke auch nachhaltig Freude bereiten würden. Das könnten zum Beispiel nützliche Dinge für den Alltag sein, die fast nebenbei …
Die Verbreitung der invasiven Art soll ausgebremst werden
Asiatische Hornissen verbreiten sich in Dortmund: Stadt lässt Nest am Südwestfriedhof entfernen
Die Asiatische Hornisse breitet sich in Dortmund aus. Sie ernährt sich hauptsächlich von Honigbienen und anderen Bestäuberinsekten. Dadurch bedroht sie das heimische Ökosystem, die Biodiversität und die Imkerei. Daher ist es Ziel der unteren Naturschutzbehörde …
Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bildung, Jugend und Soziales
SPD-Fraktion legt ihre Haushaltsanträge vor: „Schweren Herzens waren wir sehr diszipliniert“
Es gibt keinen großen Wurf, sondern eine Vielzahl von kleineren Anträgen im Gesamtvolumen von 3,2 bzw. 3,3 Millionen Euro, mit denen die SPD-Fraktion in die Haushaltsberatungen für den neuen Dortmunder Doppelhaushalt für 2025 und 2026 …