Der Immobilienbestand soll an geringere Nachfrage angepasst werden

Die katholischen Kirchengemeinden in Dortmund-Mitte nehmen Gebäude in den Blick

Der Flächenbestand der katholischen Kirche im Pastoralen Raum Dortmund-Mitte soll den Bedürfnissen angepasst werden. Bis zum November 2025 sind neun katholische Kirchengemeinden aufgerufen, eine gemeinsame Immobilienvereinbarung zu erstellen. Die Zahlen der Gemeindemitglieder, der katholischen Verbände …

In sensiblen Bereichen wie Behindertenparkplätzen und Rettungswegen

Bekämpfung und Kontrolle von Falschparken: Die Grünen fordert den Einsatz von Parksensoren

Zur Bekämpfung von Falschparken fordern die Grünen den Einsatz von sogenannten Parksensoren, um den ruhenden Verkehr effizienter kontrollieren und die Wirksamkeit der Verkehrsüberwachung verbessern zu können. Der Vorschlag der Partei orientiert sich an dem Erfolgsprojekt …

Die Fahrradinitiative Aufbruch Fahrrad lädt am 22. September 2024 ein

„Kidical Mass“: Die Fahrrad-Demo für mehr kinderfreundliche Straßen fährt durch Dortmund

Die Veranstaltung „Kidical Mass“ findet am Sonntag, 22. September 2024 statt. Zahlreiche Kinder auf Fahrrädern, Tretrollern oder Anhängern werden in Begleitung von Erwachsenen durch die Straßen ziehen. Um 14 Uhr startet die große Fahrrad-Demonstration auf …

Im Vorfeld der IGA 2027 wird das gesamte Areal aufgewertet

Der Mountainbike-Parcours auf dem Deusenberg ist nach der Sanierung wieder geöffnet

Nach vier Wochen Bauzeit ist die Rundumerneuerung des Mountainbike-Parcours abgeschlossen.  Die Strecke am Deusenberg steht den Sportler:innen ab jetzt wieder kostenfrei zur Verfügung. Die umfassende Sanierung bildete den Anfang zur Vorbereitung auf die internationale Gartenausstellung …

Große Feier im Dortmunder Rathaus - Claudia Roth als Festrednerin

40 Jahre Grünen-Fraktion: Erinnerungen und Talkrunden über vier bewegte Jahrzehnte

Die Grünen sind seit 40 Jahren Teil der Ratspolitik in Dortmund. Diesen Anlass feierten rund 250 Aktive, Ehemalige und viele Gäste aus Politik und Stadtgesellschaft im Rathaus. Für viele ein Ort mit sehr unterschiedlichen Erinnerungen. …

Die AWO Westliches Westfalen schließt sich dem Dekadenprojekt an:

Eines der größten Gartenfestivals der Welt: Die IGA kommt im April 2027 in die Metropole Ruhr

Die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 kommt in die Metropole Ruhr. Unter dem Motto „Wie wollen wir morgen leben?“ zeigt das Gartenfestival von April bis Oktober 2027, wie eine lebenswerte Zukunft aussehen kann. Durch die Beteiligung …

Neue Auszeichnung: Welcher Club ist der Beste?

Die Stadt Dortmund vergibt erstmals einen Preis zur Anerkennung der Clubkultur

Die Stadt Dortmund sucht Dortmunds besten Club. Mit dem neuen „Clubpreis 2024/25“ soll die kreative Clubkultur der Stadt Anerkennung und Unterstützung bekommen. Das Clubleben ist ein fester und wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft. Der Clubpreis wird …

Thorsten Herrmann informiert die Eltern über Einsparmaßnahmen

Zu wenig Geld für 156 katholische Kitas – Geschäftsführer kündigt Sparmaßnahmen an

In den 156 Einrichtungen der „Katholischen Kindertageseinrichtungen Östliches Ruhrgebiet gGmbH“ und der „Katholischen Kindertageseinrichtungen Ruhr Mark gGmbH“ mit Sitz in Dortmund fehlen finanzielle Mittel. Daher werden die Stunden der Fach- und Ergänzungskräfte in Richtung der …

Wärmewende: Planungssicherheit in Sachen Fern- und Nahwärme als Ziel

Ein Jahr früher als gefordert: Die Kommunale Wärmeplanung soll im Sommer 2025 vorliegen

Dortmund ist seiner Zeit voraus – zumindest wenn es um das Gebäudeenergie-Gesetz (GEG), den darin geforderten Energienutzungsplan (ENP) und die damit verbundene Wärmeplanung geht. Das GEG verpflichtet die Kommunen, bis Mitte 2026 entsprechende Planungen vorzulegen, …

Die wirtschaftlichen Krisen im Land sind in Dortmund weniger zu spüren

Heike Marzens Prognose zur Bilanz der Wirtschaft in Dortmund: Die Lage ist „heiter bis wolkig“

„Es ist berechtigt, zu sagen, dass es bundesweit eine ausgewachsene Investitionskrise gibt.“ So lauten die Worte von Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal zur wirtschaftlichen Bilanz. Es brauche in ganz Deutschland rund 750 Milliarden Euro für alle …

Die Bildungsstätte in der Dortmunder Nordstadt wird 120 Jahre alt

Keine Feierlaune: Schulleiter sorgt sich um die Zukunft des Helmholtz-Gymnasiums

Das Helmholtz-Gymnasium Dortmund an der Münsterstraße wird 120 Jahre alt. Zu diesem Anlass findet am 18. September 2024 eine kleine Veranstaltung zum Bestehen der Schule statt. Für den Schulleiter, Joachim Schmidt, sind die Feierlichkeiten jedoch …

Ein Ort des Lernens und des Austauschs soll entstehen:

Die Bauarbeiten am neuen Stadtteil- und Bildungszentrum Wichlinghofen gehen weiter

Die Bauarbeiten am ehemaligem Standort der Grundschule Wichlinghofen gehen nun, nach einer Unterbrechung, weiter. Auf der mehr als 9.000 Quadratmeter großen Fläche zwischen Vinklöther Mark und Brandisstraße entsteht das neue Stadtteil- und Bildungszentrum (SBZ). Das …

Festveranstaltung für die Preisträger:innen im „Pulsschlag“

Der Stadtbezirk Innenstadt-West zeichnet Engagement und Ehrenamt im Quartier aus

Im Dorstfelder Bürgerhaus Pulsschlag fand die alljährliche Festveranstaltung, organisiert von der Bezirksvertretung und dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-West, statt. Es wurde der mit 10.000 Euro dotierte Rosa-Buchthal-Preis, sechs Ehrenringe und vier Heinrich-Schmitz-Preise unter anderem durch die Bürgermeisterin …

Austausch und Besichtigungen am 12. und 15. September 2024

Dortmunder Wohnprojekt-Tage: Ein Blicke hinter die Kulissen des gemeinschaftlichen Wohnens

In Dortmund hat sich in den vergangenen Jahren eine große Anzahl neuer gemeinschaftsorientierter Wohnprojekte entwickelt. Um diese zu unterstützen lädt die Stadt Dortmund gemeinsam mit dem Wohnprojekte-Netzwerk zu den „6. Dortmunder Wohnprojekte-Tagen“ am 12. und …