Bezirksvertretung Innenstadt-Nord beschließt Verbesserungsmaßnahmen

Plätze und Straßen in der Nordstadt: Zwischen Sanierung, Verkehrsdruck und Klimaresilienz

Diskussionen um die Gestaltung und Sanierung von Plätzen und Straßen in der Nordstadt prägten die Sitzung der Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Beschlossen wurden Maßnahmen für u.a. den Mehmet-Kubasik-Platz und das Dietrich Keuning-Haus sowie Verbesserungen zur Verkehrssituation …

Das Projekt „Herzensangelegenheit“ wird mit knapp 5.000 Euro unterstützt

Lebensretter: Der Quartiersfonds finanziert einen Defibrillator für den Nordmarkt-Kiosk

In Notfällen zählt jede Sekunde. Dennoch zögern viele Menschen erste Hilfe zu leisten, aus Angst etwas falsch zu machen. Das Projekt „Herzensangelegenheit“ möchte diese Hemmschwelle deutlich senken. Mit knapp 5.000 Euro aus dem Quartiersfonds Nordstadt …

Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung sind Themen

Ein Jahr Sonderstab „Ordnung und Stadtleben“: Polizei und Stadt sehen erste Erfolge in der City

Belästigungen, Kriminalität, Drogenkonsum, Verwahrlosung: Seit geraumer Zeit stellt die Dortmunder Innenstadt für viele Menschen keinen behaglichen Ort mehr dar. Der im Sommer 2023 von der Stadt und Polizei Dortmund ins Leben gerufene Sonderstab stellt sich …

Spar- und Bauverein schafft nachhaltigen Wohnraum an der Zillestraße

660 Bewerbungen für 24 Wohnungen: Großes Interesse an Klimaschutzsiedlung ,Ewige Teufe‘

Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte nun die Klimaschutzsiedlung „Ewige Teufe“ der Spar- und Bauverein eG offiziell bezogen werden. Auf 3.000 Quadratmeter ist neuer Wohnraum mit höchsten ökologischen Standards, in der Zillestraße in Dortmund Renninghausen, entstanden. …

Von der Gerätehalle bis zur Dunglage ist in Renninghausen alles fertig

Der Schultenhof erweitert sein Gebäudeensemble um ein dringend benötigtes Funktionsgebäude

Nach mehrjähriger Entstehungsphase wurde nun die neue Mehrzweckhalle auf dem Schultenhof in Dortmund-Renninghausen eröffnet. Mit den neuen Räumen können nicht nur Kartoffeln und Gemüse unter besseren Bedingungen gelagert werden, auch die Kommissionierung wird einfacher, ergonomischer …

Stipendiat:innen der Studienstiftung zu Gast in der Nordstadt

Alles eine Frage der Perspektive? Urban Ugliness oder auch: Belebt und vielfältig gelebt!

Ein Gastbeitrag von Marc Philipp Hertel und Kristian Svane Stipendiat:innen der Studienstiftung zu Besuch in der Dortmunder Nordstadt? Als wissenschaftlich wohl meistuntersuchter Stadtteil Deutschlands vermag diese Konstellation zunächst nicht zu überraschen. Und auch der Titel …

Die NaturFreunde Dortmund-Nord fordern Veränderungen auf den Straßen

Für einen sicheren Schulweg: Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte in Dortmund demonstrieren

Viele Schulwege in der Dortmunder Nordstadt führen über mehrspurige und stark befahrene Straßen und Bahnübergänge – das ist nicht sicher genug, finden die NaturFreunde Dortmund-Nord. Aus diesem Grund ist die Ortsgruppe des Verbands zusammen mit …

Der Rat beschließt den Bebauungsplan für den nördliche Teilbereich

Speicherstraße: Da die FH nicht kommt, kann die Vermarktung der Flächen und Gebäude beginnen

Es gibt Fortschritte in der Planung der Dortmunder Speicherstraße am Hafen: Der schon länger bestehende Plan, die zurzeit ungenutzten Bereiche wiederzubeleben, ist nun einstimmig in der Sitzung des Stadtrats beschlossen worden. Das Hafenquartier „Speicherstraße“ gilt …

Naturfreund:innen Dortmund Nord rufen am 4. Oktober 2024 zur Demo auf

„Die Nordstadt hat ein Verkehrsproblem“ – Demonstration für sichere Schul- und Kitawege

Anlässlich der vielen tragischen Verkehrsunfälle in der Nordstadt fordern die Naturfreund:innen Dortmund Nord die Stadt zum handeln auf. Um auf die gefährlichen Schulwege aufmerksam zu machen ist am Freitag (4. Oktober 2024) eine Demonstration geplant. …

Schwerpunktthema ist in diesem Jahr das Miteinander im Verkehr

Ihre Meinung zählt bei der ADFC-Online-Umfrage: Wie fahrradfreundlich ist Dortmund?

Die Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat begonnen. Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Dortmund sind eingeladen, bei der Online-Umfrage (Link am Ende des Artikels) beispielsweise das Sicherheitsgefühl, die Breite der Radwege und die Erreichbarkeit der …

Der Doppel-Haushalt für die Jahre 2025/2026 setzt weiter auf Investitionen

„Die Lage hat sich dramatisch verändert”: Dortmund schlittert tief in die roten Zahlen

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den neuen Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht. Das umfangreiche Zahlenwerk offenbart vor allem eins: Die Zeiten werden rauer, die finanzielle Situation …

Auch in diesem Jahr war die „Kidical Mass“ ein voller Erfolg

Kinder erobern die Straßen in Dortmund und setzten so ein Zeichen für Sicherheit

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren hunderte Radfahrende bei der „Kidical Mass“ durch die Straßen von Dortmund. Familien mit Kindern, auf Fahrrädern, Tretrollern und in Anhängern demonstrierten so für kinderfreundliche und sichere Straßen. Die Veranstaltung begann auf …

In der Innenstadt-Nord ist ein kleiner Ort der Naherholung entstanden

Neue Bepflanzung, Sitzgelegenheiten und eine Boule-Bahn: „Grüne Insel“ lädt zum verweilen ein

Im Bereich wo die Schubertstraße und die Haydnstraße aufeinandertreffen, hat das Grünflächenamt eine Fläche umgestaltet. Aufgewertet wurde die „grüne Insel“ durch eine neue Bepflanzung. Eine blütenreiche Hecke, mehrere ökologisch wertvolle Blütensträucher und drei Säuleneichen wachsen …