Das Thema Einsamkeit stellt eine bedeutende gesellschaftliche Herausforderung dar und betrifft Menschen in jedem Lebensalter. Insbesondere Einsamkeit kann erhebliche Folgen für die Gesundheit haben und ist eng mit psychischen sowie körperlichen Erkrankungen verbunden. Die Stadt …
Kategorie: Stadtentwicklung
Mehr Wohnungseinbrüche in der dunklen Jahreszeit – besonders während der Feiertage
Die Polizei gibt Tipps und verteilt mehrsprachige Präventionsflyer
Die Wintermonate sollten eigentlich geprägt sein von vorweihnachtlicher Stimmung und der Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage. Doch leider nutzten reisende Einbrecher den Schutz der dunklen Monate aus um sich unbemerkt Zutritt zu Häusern und Wohnungen …
World of Lights will mit Winterleuchten ein Event zwischen Kunst- und Naturerlebnis bieten
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: „Die Dunkelheit ist unsere Leinwand“
Wer über die Gestaltung des öffentlichen Raums nachdenkt, kommt am Thema Licht nicht vorbei. Straßenlaternen, beleuchtete Tunnel und Plätze vermitteln uns ein sicheres Gefühl – Werbung, Lichteffekte und Lichtkunst fordern unsere Aufmerksamkeit. Gerade zur Weihnachtszeit …
Das letzte Teilstück des Bananenradwegs ist fertig
Freie Fahrt von „Im Defdahl“ bis zur Weißenburger Straße für Radfahrende
Auf rund drei Kilometern verbindet der Bananenradweg entlang einer alten Bahntrasse den früheren Ostbahnhof mit der Straße Im Defdahl in der Innenstadt-Ost. Zuletzt fehlte noch der Lückenschluss im westlichen Bereich auf einer Länge von 900 …
Viele Stellen der Stadtverwaltung Dortmund bleiben auch über den Jahreswechsel erreichbar
Die drei Tage „zwischen den Jahren“ sind Betriebsferien
Wer die ruhigen Tage nutzen möchte, um wichtige Dinge oder vielleicht Aufgeschobenes bei der Stadt zu erledigen, hat einige Möglichkeiten. Viele Stellen der Dortmunder Stadtverwaltung sind auch über den Jahreswechsel erreichbar. Über das Serviceportal der …
Stadtrat stimmt für den Nordbad-Neubau – Rätselraten um mögliche Weiternutzung
Gutachter stellen einen Weiterbetrieb ab Sommer 2025 in Frage
Rätselraten um die Zukunft des Nordbades: Der Stadtrat hat zwar einen Neubaubeschluss auf den Weg gebracht – der zukünftige Standort ist allerdings noch offen. Mehr Sorgen bereitet aber das jüngsten Gutachten der Prüfer, die alle …
Bodendenkmal altes Rittergut Haus Mengede soll neuer Erlebnisort werden – real und digital
3D-Modelle erzählen spannende Geschichte des einstigen Adelssitzes
Vom einstigen Stammsitz der Ritter von Mengede sind heute nur noch die Grundmauern übrig. Früher einmal befand sich an der heutigen Waltroper Straße ein mächtiges Rittergut. Der Heimatverein Mengede in Kooperation mit der Stadt Dortmund …
Pfarrei St. Clara Dortmund-Hörde beginnt mit Gesprächen zum Immobilienstrategieprozess
Gremien treffen sich mit dem Beraterteam des Erzbistums Paderborn
Der Pfarrgemeinderat und der Vermögensverwaltungsrates beschlossen im Spätsommer 2022 ein Immobilienkonzept zu entwickeln. Dafür wurde damals die Unterstützung durch das Team Immobilienberatung vom Erzbistum in Paderborn beantragt. Der Prozess startete nun mit einem Clearinggespräch, bei …
Flüchtlinge: Info-Veranstaltung klärt über die zweite Landesunterkunft in Aplerbeck auf
Das Best-Western-Hotel bietet Kapazitäten für bis zu 350 Geflüchtete
Bereits vor Monaten liefen die Verhandlungen für eine zweite Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für Asylsuchende in Dortmund. Nun ist die Eröffnung in Sicht. Nach dem IBIS-Hotel Dortmund-West in Oespel wird ab dem Frühjahr 2025 ein weiteres …
Spielerisch zur Sprache: Sprachschule fördert Kinder ohne Kita-Platz in der Nordstadt
Neues Vorschulangebot für mangelhafte Delfin4-Test-Ergebnisse
„Sprache ist der Schlüssel zur Integration“ – ein Leitsatz, der in der Integrationsdebatte in Deutschland immer wieder fällt. Bereits in Kitas wird versucht, die Sprachkompetenz der Kinder weitgehend zu fördern, um die Hürden beim Start …
Die Erweiterung der Anlage für den Kombinierten Verkehr am Hafenbahnhof ist abgeschlossen
Stärkung des Logistikstandortes durch eine 30.000 m² große Depotfläche
„Mit der Erweiterung setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft des Logistikstandorts Dortmund und schaffen optimale Voraussetzungen für die weitere Vernetzung der Verkehrszweige“, sagt Ulrich Jaeger, Vorstand für Verkehr der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21). …
„Atlas Ruhrgebiet: Von der Arbeitersiedlung bis zum experimentellen Wohnungsbau“
Interessanter neuer Architekturtitel im Kettler-Verlag erschienen:
Ein interessanter neuer Architekturtitel ist im Kettler-Verlag erschienen: „Atlas Ruhrgebiet – Von der Arbeitersiedlung bis zum experimentellen Wohnungsbau“ stellt 14 Wohnmodelle aus dem Ruhrgebiet vor. Die Projekte reichen von den Arbeitersiedlungen des 19. und frühen …
Die Grünen und die CDU möchten Pfandringe in der Innenstadt von Dortmund behalten
Nach gescheiterter Antragsstellung dient nun die EM als Positivbeispiel
Fußballspiele ziehen nicht nur eine angeheiterte Stimmung mit sich: Es fällt zusätzlich Müll auf den Straßen an, der besonders aus etlichen Pfandflaschen und -Dosen besteht. Aufgrund der UEFA-Vorschriften wurden zur Europameisterschaft Pfandsammelbehälter an den Mülleimern …
Die ersten Bauschritte an der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache beginnen im Juni 2025
Die Ausstellung und das denkmalgeschützte Gebäude werden neugestaltet
Die Steinwache ist seit über 30 Jahren ein wichtiger Ort der Erinnerung an die NS-Geschichte in Dortmund. Tausende haben hier jedes Jahr in der Ausstellung „Widerstand und Verfolgung in Dortmund 1933 – 1945“ Geschichten über …
IGA 2027: Land NRW stellt der Stadt Dortmund mehr Geld für „Zukunftsgärten“ zur Verfügung
Der Beitrag zur Internationalen Gartenschau wird teurer als geplant
In Huckarde und Mengede entsteht bis 2027 der „Zukunftsgarten“, Dortmunds Beitrag zur Internationalen Gartenschau (IGA 2027) im Ruhrgebiet. Seit diesem Frühjahr laufen die Bauarbeiten und werden teurer als geplant, konkret um insgesamt rund 8,15 Millionen …