Am Mehmet-Kubaşık-Platz soll die neue Stadtteilbibliothek für die Nordstadt entstehen

Die ehemalige Commerzbank soll dafür umgebaut werden

Der Mehmet-Kubaşık-Platz gehört nicht gerade zu den ersten Adressen der Stadt, wenn es um die Aufenthaltsqualität des Platzes geht. Doch das soll sich ändern: Ein wichtiger Baustein soll die Einrichtung einer neuen Stadtteilbibliothek für die …

Weniger Immissionen an Brackeler Straße, Ruhrallee und Rheinlanddamm in Dortmund

Tempo 30, Umweltspur, LKW-Durchfahrverbot - Maßnahmen greifen:

Ein kommentierender Bericht von Thomas Engel Nach einer Klage der Deutsche Umwelthilfe (DUH) wegen Überschreitungen der Immissionsgrenzwerte für Stickstoffdioxid (NO2) hatte sich die Stadt Dortmund im Rahmen eines gerichtlichen Vergleichs zum Handeln verpflichtet. Mit Erfolg. …

Der Hoeschpark-Umbau wird nochmals teurer: Kosten liegen jetzt bei acht Millionen Euro

Kostensteigerungen und Überraschungen beim Bauen im Bestand

Die Politik muss über den nächsten Nachschlag für die Sanierung und den Umbau des Hoeschparks entscheiden. Den Gremien liegt ein Kostenerhöhungsbeschluss in Höhe von 1.7 Millionen Euro für die weitere bauliche Umsetzung vor.  Die neu …

Stürme, Dürre, Schädlinge: Die IG BAU Bochum-Dortmund fordert mehr Forstpersonal

In fünf Jahren sind in NRW-Wäldern die Schäden ums 26-Fache gestiegen

Forstleute am Limit: Stürme, Trockenheit und Schädlinge machen nicht nur den Bäumen in der Region extrem zu schaffen, sondern führen auch zu einer Überlastung derer, die in der Forstwirtschaft arbeiten. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt …

Erstmals seit den 1980er Jahren plant die Stadt die Ausweisung von neuen Kleingartenanlagen

Riesiger Bedarf an zusätzlichen Gärten in allen 119 Daueranlagen

Der Begriff „Zeitenwende“ hat derzeit Konjunktur – und passen tut er auch im Bereich der Stadtplanung in Dortmund: Erstmals seit den 1980er Jahren werden wieder Kleingartenanlagen geplant. Denn der Bedarf ist riesig und die Wartelisten …

Hochkarätige Graffiti- und Street-Art: „Hall of Fame“ an der nördlichen Speicherstraße eröffnet

Mehr als 60 Künstler:innen verwirklichen ihre Ideen auf 600-Meter-Mauer

Dortmund ist um ein Graffiti- und Street-Art-Projekt mit besonderer Strahlkraft reicher: Im neu entstehenden Quartier für alle an der nördlichen Speicherstraße haben die Stadt Dortmund und d-Port21 – eine Tochter von DSW21 und Dortmund Hafen …

„Verlorene Orte – Lost Places“: Der Chronist des Strukturwandels stellt im Hoeschmuseum aus 

Neue Zeichnungen von Mathes Schweinberger auf der Westfalenhütte

Seine Arbeiten haben eine unverkennbare Handschrift, seine Bilder sind ausdrucksstark und detailverliebt. Seit 30 Jahren ist Mathes Schweinberger auf den Straßen von Dortmund (und nicht nur dort) unterwegs.Als „Mathes der Maler“ besitzt er den besonderen …

Studierende der FH Dortmund entwerfen Pavillon für den Fredenbaumpark in der Nordstadt

Nachhaltiger Bau soll zur IGA 2027 alten Schuppen ersetzen

Architektur-Studierende der Fachhochschule Dortmund haben ein nachhaltiges Gebäude für den Fredenbaumpark entworfen. Der Pavillon soll zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) 2027 am Ufer des Parksees entstehen. Nur natürliche Baumaterialien wie Lehm oder Holz sind für den …

Vivawest und BVB übergeben Soccer-Court auf Max-Michallek-Platz in der Dortmunder Nordstadt

Rund 2.000 Euro durch Spenden von 108 Unterstützern

Dort, wo früher BVB-Legende Max Michallek das erste Mal vor einen Ball getreten hat, können nun die nächsten Talente für den BVB heranwachsen. Vivawest und Borussia Dortmund haben den Soccer Court auf dem Max- Michallek-Platz …

4.100 neue Arbeitsplätze sollen im Dortmunder Hafenquartier Speicherstraße entstehen

Volkswirtschaftliche Studie zeigt vielfältige positive Effekte auf

Das entstehende Hafenquartier Speicherstraße am Rand des Dortmunder Hafens lässt laut Dortmunder Stadtverwaltung eine Erfolgsgeschichte erwarten: 4.100 neue Arbeitsplätze, zusätzliche Kaufkraft sowie eine Steigerung der Freizeit- und Lebensqualität im Dortmunder Norden zählen zu den Effekten, …

Polnisch-Katholische Mission feiert Richtfest für neues Pfarrheim in der Rheinischen Straße

Neues Heim für lebendige Gemeindeaktivitäten

Die Polnisch-Katholische Mission Dortmund feierte jetzt das Richtfest für ihr neues Pfarrheim in der Rheinischen Straße 174 in Dortmund. Das Gebäude entsteht direkt neben der von der Polnischen Gemeinde genutzten Kirche St. Anna, die zum …

Grüngestaltung als Visitenkarte für private neue und Bestandsgebäude in Dortmund

Einladung zum nächsten digitalen „Forum Stadtbaukultur“ am 28. März

Das „Forum Stadtbaukultur“ findet auch dieses Mal wieder als Online-Meeting statt. Die Entwicklung der Corona-Lage hat zwar aktuell zu Lockerungen der Schutzmaßnahmen geführt. Jedoch war dies bei den Planungen für das Forum noch nicht abzusehen. …

Sieben Unternehmen und Immobilien in Dortmund haben Auszeichnung erhalten

Zertifizierte Elektromobilität im Projekt „Emissionsfreie Innenstadt“

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, und Ludger Wilde, Dezernent für Planen, Umwelt und Wohnen in Dortmund, haben sieben erfolgreich beratene und geprüfte Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und …