Der Artenschutz spielt im Emscher-System eine große Rolle

Heute ist „Tag des Fisches“: Mittlerweile leben 32 Fischarten im einst „dreckigsten Fluss Europas“

Kaum ein anderer Fluss blickt auf eine so abwechslungsreiche Geschichte zurück wie die Emscher. Vom einst fischreichen Tieflandfluss entwickelte sie sich zum Abwasserkanal eines der am dichtesten besiedelten industriellen Ballungsräume Europas. Als vor 125 Jahren …

In Kooperation mit der TU Dortmund und Philipps-Universität Marburg

Forschende der FH Dortmund haben Nachlass von Peter Grund gerettet und ausgewertet

Forschende der Fachhochschule Dortmund, der TU Dortmund und der Philipps-Universität Marburg haben sich mit dem deutschen Architekten Peter Grund (1892-1966) befasst. Dieser war in drei politischen Systemen erfolgreich: in der Weimarer Republik, in der NS-Zeit …

Mit dem Umzug enden die Restaurierungsarbeiten am Portalkran

Exponierter Stellplatz: Ein alter Kran bekommt einen neuen Standort an der Speicherstraße

Aus der Anfangszeit des Hafens, dessen Einweihungstag sich vor Kurzem zum 125. Mal jährte, stammen zwei Portaldrehkrane. Seit der Mitte der 1990er Jahre standen sie ausrangiert auf einem städtischen Grundstück an der Franziusbrücke und verfielen …

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: Zwischen Vandalismus und Fatalismus

Das Ende der Nord-West-Passage: Tor zur Nordstadt wird wieder zum Angstraum

„Der Angstraum ist bald Geschichte“ titelte Nordstadtblogger im Dezember 2014. Zehn Jahre später steht alles wieder auf Anfang. Schlimmer noch: Der Versuch mit Kunst einen Beitrag zur Verschönerung des Stadtteils zu leisten und das „Tor …

Heute haben die Bauarbeiten am Mountainbike-Parcours begonnen

Der Deusenberg soll im Jahr 2027 Bestandteil der Internationalen Gartenausstellung werden

Die westliche Hälfte des Deusenbergs wird im April 2027 Teil der Internationalen Gartenausstellung (IGA). Für sechs Monate öffnen in Dortmund die Tore zum Zukunftsgarten, neben dem Deusenberg, werden auch die Kokerei Hansa, der neue Kokereipark …

Der Nachtverkehr wird barriereärmer und klimafreundlicher

Die erste Stufe des neuen Nachtangebots „DOnight“ von DSW21 startet am 21. August

Zum Fahrplanwechsel am 21. August startet die erste Stufe des neuen Nachtnetzes „DOnight“ und die meisten Stadtbahnen fahren Tag für Tag rund eine Stunde länger. Das größere Angebot verbessert die Anbindung an den Hauptbahnhof sowie …

Service-Point der Caritas im Sportheim des Parks in Dortmund hat eröffnet

Projekt der Stadterneuerung ist abgeschlossen: Das Sport- und Freizeitangebot im Hoeschpark

Das Projekt der Stadterneuerung im Dortmunder Hoeschpark ist mit der Eröffnung des Caritas Service Points abgeschlossen. Neben neuen Freizeit- und Sportanlagen wurden unter anderem das Sportheim und das Tennisheim im Park saniert. Dort wurden neue …

Abschlussveranstaltung des Regionalverbands Ruhr feiert Kulturlandschaft

Ruhrpott’s Got Talent: Junge Kreative präsentieren am Samstag die neuen Künste im Depot

Das innovative Förderprogramm „New Talents Ruhr“ bietet jungen Kreativen aus dem Ruhrgebiet die Chance, ihre künstlerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse der zehntägigen Workshop-Woche zeigen sie bei der großen Abschlussveranstaltung am Samstag, 17. August im Dortmunder …

BIG direkt gesund, Diederichs und Freundlieb feiern Richtfest

Maximale Effizienz: Fürs „Südtor“ am Phoenixsee wird der höchste Energiestandard angepeilt

BIG direkt gesund, Diederichs und die Freundlieb Bauunternehmung feierten am 13. August 2024 das Richtfest ihres neuen, nachhaltigen Gebäudes am Phoenixsee in Dortmund. Die Immobilie erfüllt höchste Maßstäbe in puncto Energieeffizienz und Ressourcenschutz, die bisher …

Die Emschergenossenschaft feiert 125-jähriges Bestehen

Deutschlands erster Wasserwirtsschaftsverband prägt das Bild der Städte im Ruhrgebiet

Die Emschergenossenschaft wurde am 14. Dezember 1899 als erster deutscher Wasserwirtschaftsverband gegründet und ist heute, gemeinsam mit dem 1926 gegründeten Lippeverband, Deutschlands größter Betreiber von Kläranlagen und Pumpwerken. Seitdem widmet sich das öffentlich-rechtliche Unternehmen der …

„Bauzaun lässt hopfen“: Testprojekt der Stadt Dortmund

Baustelle an der Kampstraße wird mit Sitzflächen, Hopfen und anderen Pflanzen ausgestattet

Baustellen sind nervig und stören? Das muss nicht sein. Die Stadt Dortmund experimentiert mit dem Projekt „Bauzaun lässt hopfen“, wie sich Baustellen innovativ und nachhaltig in ihr Umfeld einfügen können, wie zum Beispiel durch Begrünung. …

Das Event steht unter dem Motto „RS1 - verzögert, verplant, verstopft?”

Fahrrad-Sternfahrt in Dortmund: Spaß am Radfahren und ein Zeichen an die Politik

Unter dem Motto „RS1 – verzögert, verplant, verstopft?” wollen schätzungsweise mehr als 1.000 Radfahrer:innen aus ganz NRW ein Zeichen setzen: Die Fahrrad-Sternfahrt findet am Samstag, 10. August 2024, in Dortmund statt. Ziel des Events ist …

Auch der erste Abschnitt des Hoesch-Hafenbahn-Radwegs ist fertig

Auf der neuen Remberg-Brücke in Dortmund-Schüren rollt der Verkehr endlich wieder

Freie Fahrt über die neue Remberg-Brücke, der Verkehr rollt wieder. Der Bau war eine Herausforderung mit spektakulären Momenten und unliebsamen Überraschungen. Und auch unter der Brücke hat sich viel getan. Bauprojekte von Stadt Dortmund und …

Neue SERIE thematisiert Fragen der Kunst im öffentlichen Raum

Ist Kunst immer ewig? Die Neue Bühne und der verschwundene Theaterbrunnen von Jan Bormann

Denkmäler, Kunstwerke, Brunnen, Fassadengestaltung, Gedenktafeln – die Gestaltung des öffentlichen Raums ist vielfältig. Wer bestimmt eigentlich, was angeschafft wird? Was kostet der Unterhalt? Wer kümmert sich darum? Und ist überhaupt noch Platz für Neues?  Nordstadtblogger …