Für den Beginn des kommenden Schuljahres 2022/2023 übersteigt im Bereich der Nordstadt die Anzahl der Schulanfänger:innen die Anzahl der zur Verfügung stehenden Schulplätze. 60 Kinder, deren Eltern sie an der Albrecht-Brinkmann-Grundschule und der Oesterholz-Grundschule angemeldet …
Kategorie: Soziales
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ als Anlaufstelle am Königshof (Teil 2)
Wandernde Handwerksgesellen und Tippelbrüder fanden Obdach
Von Klaus Winter Mit dem Neubau einer Herberge zur Heimat am Königshof, nahe dem Nordausgang des neuen Hauptbahnhofes wurde zügig begonnen. Im August 1908 war der Rohbau fertiggestellt. Nach Abschluss der Baumaßnahme sollte das Haus …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die „Herberge zur Heimat“ für wandernde Gesellen (Teil 1)
Dortmund war ein Knoten im weiten Netz für Handwerker auf der Walz
Von Klaus Winter Wandernde Handwerksgesellen in ihrer traditionellen Kleidung sind heutzutage nur selten auf den Straßen zu sehen. Im 19. Jahrhundert und auch lange Zeit danach noch gehörten Handwerker auf der Walz dagegen zum Alltag. …
FOTOSTRECKE Namen und Notizen aus der Advents- und Weihnachtszeit 2021
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Jugendliche aus der Nordstadt folgen den Spuren der Edelweißpirat:innen in Dortmund
Widerstand heißt lernen und kreativ werden
Im Dezember hatten die Kinder und Jugendlichen des Nordtreffs in der Dortmunder Nordstadt die Gelegenheit, Geschichte ganz lokal zu erfahren: Gemeinsam mit der freien Journalistin Sophie Schädel spazierten sie auf den Spuren der Dortmunder Edelweißpirat:innen. …
Mehr als 46. 000 Beschäftigte in Dortmund profitieren von 12 Euro Mindestlohn
Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen
Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – das sind 2,40 Euro mehr als bislang. Allein …
„Machbarschaft Borsig11“ fördert seit zehn Jahren Zusammenhalt und Kultur in der Nordstadt
Mit sozialer Kreativität für einen lebenswerten Stadtteil
Die „Machbarschaft Borsig11“ feiert zehnjähriges Jubiläum. Der Verein stammt aus dem Autorenprojekt „2-3 Straßen“ des Konzeptkünstlers Jochen Gerz im Kulturhauptstadtjahr Europas Ruhr.2010 und fördert soziale Kreativität im Borsigplatz-Quartier. Vom Autor:innenprojekt zur Vereinsgründung 10 Jahre ist …
Diakonie organisiert wieder Heiligabendfeier für 150 Wohnungslose aus Dortmund
Besinnlicher Ausklang eines schwierigen Jahres im Reinoldinum
150 Gäste erwartet die Diakonie am 24. Dezember 2021 zur Heiligabendfeier für wohnungslose Menschen im Reinoldinum am Schwanenwall. Während das Weihnachtsfest, das die Diakonie in Dortmund seit über 30 Jahren organisiert, im vergangenen Jahr nur …
Bei FABIDO fair-ändern Kinder die Welt
Städtische Bildungseinrichtungen als „Fairer Betrieb“ zertifiziert
FABIDO ist nun ganz offiziell ein „Fairer Betrieb“: Daniela Schneckenburger, Dezernentin für Schule, Jugend und Familie, nahm kürzlich das Zertifikat von Claudia Pempelforth, Leiterin der „Projektstelle Faire KITA NRW“, entgegen. An der Feier, die coronakonform …
Wucht der vierten Pandemiewelle macht insbesondere der Gastronomie zu schaffen
22 Prozent der Beschäftigten in Dortmund haben die Branche verlassen
Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das …
Die Nordstadtliga bekommt einen Fahrradpool
Bezirksvertretung finanziert das Projekt „Jugendliche Mobilität fördern“
Die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord unterstützt die Nordstadtliga im kommenden Jahr mit 20.000 Euro. Mit dem Geld soll „Jugendliche Mobilität“ gefördert werden. Konkret geht es um die Anschaffung von 30 Fahrrädern mit Helmen und Westen sowie zwei …
Gesundheitsschutz für Drogensüchtige: Dortmund könnte weitere Spritzenautomaten bekommen
Diskussion im Ausschuss für Soziales und Gesundheit
Dortmund soll weitere Spritzenautomaten für Drogenkonsument:innen bekommen. Darauf hat sich der Sozialausschuss gegen die Stimme der AfD verständigt. In Absprache mit der Aidshilfe soll die Verwaltung neue Standorte prüfen. Drogenberatung und Aidshilfe begrüßen den Vorstoß. …
„Grenzenlose Wärme e.V.“ bricht im Dezember wieder nach Griechenland auf
Verein bittet um finanzielle Unterstützung für den nächsten Hilfseinsatz
Ab dem 26. Dezember 2021 brechen Mitglieder des Vereins „Grenzelose Wärme e.V.“ zu ihrem mittlerweile elften Hilfseinsatz in Nordgriechenland auf. Aufgrund der Pandemie konnten seit März letzten Jahres keine Hilfstransporte mehr organisiert werden. Stattdessen hat …
Das „Schatzkästchen“ bietet wieder liebevoll aufbereitetes Spielzeug für bedürftige Familien an
Second Hand steht keinesfalls im Widerspruch zu hoher Qualität
Eine Barbie, ein Schaukelpferd oder doch eine Playmobil-Box? Weihnachten steht vor der Tür und wie jedes Jahr blicken Kinder aufgeregt und erwartungsvoll ihren Geschenken entgegen. Aber nicht jede Familie kann es sich leisten, viel Geld …
Nachhaltigere Sanierung der „Bedürfnisanstalt Nordmarkt“ soll bis Herbst 2022 erfolgen
Kontroverse Diskussion über „Sitz-WC“ und „Hock-WC“
Grünes Licht für eine (erneute) Sanierung der Toilettenanlage auf dem Nordmarkt: 280.000 Euro werden die Bauarbeiten an der „Bedürfnisanstalt“ aus dem Jahr 1908 kosten. Größte Herausforderung ist der Schutz vor Vandalismus. Eine Ausschreibung soll im …