Waisenkinder entwickeln Animationsfilm und erzählen die Geschichte einer Corona-Heldin

FH Dortmund unterstützt weiteres Corona-Präventionsprojekt in Afrika

Nach dem erfolgreichen Corona-Malbuch für afrikanische Kinder in der Muttersprache isiZulu setzt die Fachhochschule (FH) Dortmund mit ihren Partnern vor Ort das nächste Projekt zur Pandemie-Aufklärung in Ländern des globalen Südens um. Gemeinsam mit Waisenkindern …

Das „Welthaus Dortmund“: Ein Haus, viele Ziele – im Mittelpunkt steht die Nachhaltigkeit

Der Verein arbeitet am Konzept und sucht eine Immobilie in der City

„Global denken, lokal handeln“ war über Jahrzehnte ein wichtiges Motto. Das galt im Umweltschutz, in der Friedensbewegung und der „Eine-Welt-Arbeit“. Der noch junge Verein „Welthaus Dortmund“ denkt das Prinzip „Global denken, lokal handeln“ neu – …

Grüne und CDU stoßen Schaffung von Azubi-Wohnheimen und Azubiwerk an

Entlastung für mehr als 12.000 Auszubildende in Dortmund

In Dortmund befinden sich mehr als 12.000 junge Menschen in einer dualen Berufsausbildung. Die steigenden Lebenshaltungs- und insbesondere Mietkosten belasten eine Vielzahl der Auszubildenden in erheblichem Maße. Im Durchschnitt liegt die Ausbildungsvergütung im ersten Ausbildungsjahr …

Thomas Kutschaty besucht AWO-Kita und Auslandsgesellschaft in der Nordstadt 

Einrichtungen im Blick – aus Wünschen Wirklichkeit machen

Auf Einladung der AWO-Vorsitzenden Anja Butschkau, des Präsidenten der Auslandsgesellschaft Klaus Wegener und dem Kuratoriumsvorsitzenden Wolfram Kuschke, besuchte der Fraktionsvorsitzende der NRW-SPD und Oppositionsführer Thomas Kutschaty gleich zwei Einrichtungen in Dortmund: die Auslandsgesellschaft de e.V. und …

Klinikum Dortmund würdigt auch in diesem Jahr wieder engagierte Spender:innen

„Blutspende-Award“ für Unternehmen und Vereine in der Region

Aus der Region, für die Region: Unternehmen und Vereine kämpfen auch in 2022 wieder ein Jahr lang um den „Blutspende-Award“. Schon jetzt haben sich zahlreiche Teilnehmer:innen gefunden, die eine der begehrten Trophäen ihr Eigen nennen …

Bei Verdacht auf Schlaganfall und Herzinfarkt ist schnelles Handeln überlebenswichtig

Starker Rückgang von Notfallbehandlungen in der Pandemie

Plötzlich auftretende Schmerzen in der Brust, Schwindelgefühle oder Lähmungserscheinungen – da gilt es schnell zu handeln, auch in Corona-Zeiten. „Bei Notfall-Symptomen sollte auch unter den Bedingungen der Pandemie nicht gezögert und der Notruf 112 gewählt …

Die Städtischen Seniorenheime planen ein Demenz-Kompetenzzentrum in Kirchhörde

Das ehemalige Seniorenheim „Weiße Taube“ soll Standort werden

Die Städtischen Seniorenheime gGmbH (SHDO) möchten ein Demenz-Kompetenzzentrum einrichten. Ein Standort ist dafür in Kirchhörde ins Auge gefasst: Sie möchte die Immobilie nutzen, die bis zum Anfang dieses Monats das Seniorenheim „Weiße Taube“ beherbergte. Der …

Am „Tag der Kinderhospizarbeit“ leuchtet Dortmund wieder solidarisch grün

Gemeinsame Aktion von Löwenzahn, Maltesern und Partnern

Grün erleuchtete Gebäude in ganz Dortmund, Berliner Ballen mit grünem Zuckerguss und Menschen, die sich selbst oder ihre Fahrzeuge mit grünen Bändern schmücken und ein sichtbares Zeichen gesellschaftlicher Solidarität setzen: Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst …

Grüne kritisieren erneute Verschiebung des Baubeginns des lang erwarteten Aufzugs

Barrierefreiheit an der Stadtbahnhaltestelle Münsterstraße

Wer an der Münsterstraße aussteigen möchte und mobilitätseingeschränkt ist, hat wie an zahlreichen weiteren Stellen in Dortmund erstmal das Nachsehen, heißt es in einer Mitteilung der Dortmunder Grünen. Raus geht es nur über eine Treppe. …

Protest gegen Lebensmittelverschwendung: Verteilung von „geretteten“ Lebensmitteln

Aktion von „Extinction Rebellion“ auf dem Parkplatz des WEZ

Während auf der Welt aktuell 700 Millionen Menschen hungern, werden in Deutschland Schätzungen nach jährlich 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. „Das sind etwa ein Drittel der produzierten Lebensmittel“, prangern die Aktivist:innen von „Extinction Rebellion“ an. Sie haben …

Keuninghaus: Bunt und divers ins Jubiläumsjahr

Das neue DKH-Programm-Magazin offenbart einige Überraschungen

Action, Kultur(en), Unterhaltung und Politik: Das Keuninghaus in der Nordstadt startet laut, bunt und divers ins Programm 2022. Noch sind (fast) alle geplanten Live-Veranstaltungen für den Februar coronabedingt zwar abgesagt – doch das neu erschienene …

Unter neuem Motto ruft die EDG wieder zu Abfallsammelaktionen in Dortmund auf

„Sauberes Dortmund - Mach mit!“ wird zu „cleanupDO“

Nach coronabedingter zweijähriger Pause rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zur gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. „Sauberes Dortmund-Mach mit!“ wird anlässlich der Wiederauflage der nunmehr siebten Aktion zu „cleanupDO“. Der neue Name „cleanupDO“ soll eine Verbindung zu …

Viele versäumte Vorsorgeuntersuchungen in Dortmund – doch diese sollten nachgeholt werden

Dringender Appell trotz Pandemie zum Weltkrebstag am 4. Februar:

Einen dringenden Appell an die Bevölkerung in Dortmund richtet die AOK NordWest anlässlich des Weltkrebstages am Freitag, 4. Februar: „Ausgefallene Termine zur Krebsvorsorge wegen der anhaltenden Corona-Pandemie sollten schnellstens nachgeholt werden. Denn die Chance der …

Trotz einer Arbeit auf Hartz IV angewiesen: In Dortmund gibt es 11.217 Aufstocker:innen

NGG: Armut durch höhere Löhne und Kindergrundsicherung bekämpfen

Wenn der Job zum Leben nicht reicht: In Dortmund sind aktuell 11.217 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist fast jeder fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt ein „Aufstocker“ (19 Prozent). Das …

Für 5.485 Grundschulkinder wird nach den Sommerferien das Schulleben beginnen 

In der Nordstadt reichen die Plätze nicht - massives Bauprogramm

Das Schuljahr 2022/23 steht vor der Tür: Für voraussichtlich 5.485 Kinder wird nach den Sommerferien an den 88 Grundschulen das Schulleben beginnen. Aber nicht für alle Kinder dort, wo sie wohnen und zur Schule gehen …