Die Stadt Dortmund bemüht sich weiter um die Schaffung und (Re-) Aktivierung von Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine. 3959 haben sich Stand Dienstagmittag bei der Stadt gemeldet. Es dürften aber noch deutlich mehr sein, …
Kategorie: Soziales
Weniger Neuinfektionen, aber viele Fälle bei den hohen Altersgruppen in Dortmund
Höhepunkt der Omikron-Welle könnte erreicht sein
Bundesweit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz weiter, so auch in Dortmund. Lag sie in der Stadt vor einer Woche bei 1186,5 ist der Wert bis zum heutigen Dienstag (22. März 2022) auf 1472,5 gestiegen. Der Zuwachs an …
Gewerkschaft rät zum Lohncheck und empfiehlt notfalls Firmenwechsel
Von 5.220 Bau-Beschäftigten in Dortmund verdienen viele zu wenig
Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 5.220 Bau-Beschäftigten in Dortmund können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) …
Bau der Kunstrasen-Anlage der Nordstadt-Liga beginnt – Abschiedsturnier für den Aschenplatz
Neues Fahrrad-Projekt am Jugendtreff Konkret steht in den Startlöchern
Abschiedsturnier für den alten Aschenplatz am Jugendtreff Konkret in der Burgholzstraße: In den nächsten Wochen beginnen die Sanierungsarbeiten – dann bekommt die Nordstadtliga einen modernen Kunstrasenplatz. Die Vorfreude der Aktiven ist groß – sie sehen …
Ehrenamtliche Gastgeber:innen für geplantes Sonntagscafé in Scharnhorst gesucht
Nachbarschaftlicher Austausch soll einmal im Monat stattfinden
Eine gute Tasse Bohnenkaffee und ein schönes Stück Kuchen – am Sonntagnachmittag sollte beides nicht fehlen. Und weil es in Gesellschaft besser mundet als alleine am Tisch, plant Begegnung VorOrt zusammen mit der AWO in …
200 beeinträchtigte Waisen mussten aus der Ukraine fliehen – 20 kommen jetzt nach Dortmund
20 Personen aus einem zerstörten Waisenhaus kommen in Nette unter
Für Menschen mit einer Einschränkung ist der Krieg in der Ukraine noch fürchterlicher und unbegreiflicher, als für jede*n Andere*n. Deshalb nimmt die Caritas Dortmund ad hoc am Sonntag (20. März 2022) 15 Frauen mit einer …
Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Dortmund sucht weiter Räumlichkeiten
Grundschule in Dortmund-Derne wird als Flüchtlingsunterkunft gebraucht
Eigentlich hatte sich der Initiativkreis für ein Sozial-Ökologisches Zentrum in Dortmund darauf eingestellt, im Frühjahr endlich ein festes Zuhause beziehen zu können. Nachdem gemeinsam mit der Stadtverwaltung und Vertreter:innen der Fraktionen des Stadtrates eine Liste …
Kampagne gegen Kinderarmut gestartet: „Armut bekämpfen – Kindern eine Zukunft geben!“
Aktionswoche der AWO in Dortmund - Höhepunkt am 26. März
Deutschland ist ein sehr reiches Land. Mit einem Federstrich können 100 Milliarden Euro zusätzlich für die Bundeswehr locker gemacht werden. Doch die Spendierhosen hat der Staat nicht in allen Bereichen an. Jedes fünfte Kind in …
Hohe Spendenbereitschaft bei Ukraine-Benefizkonzert mit Anne-Sophie Mutter
Allein durch Ticketeinnahmen wurden bislang 169.205 Euro gesammelt
Seitdem der Krieg in der Ukraine vor drei Wochen ausbrach, sind bereits mehr als drei Millionen Menschen aus ihrer Heimat geflohen. Etwa die Hälfte von ihnen sind Kinder. Für diese veranstaltete das Konzerthaus Dortmund in …
Zusätzliche Anlaufstelle für Geflüchtete: Das Sozialamt weitet seine „Ukraine-Hilfe“ aus
Neben der Nordstadt gibt es noch eine zweite Anlaufstelle in Hörde
Das Sozialamt weitet seine Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine aus. Die Anlaufstelle in der Nordstadt ist seit zwei Wochen überlastet – lange Schlangen gehören mittlerweile zum Straßenbild. Daher gibt es jetzt auch eine Anlaufstelle …
Trotz Zunahme des Infektionsgeschehens weniger Intensivpatient:innen in Dortmund
Rund fünf Prozent der Schnelltests in der Stadt fallen positiv aus
Trotz des massiven Infektionsgeschehens in der Stadt ist die Lage in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegereinrichtungen zwar angespannt – aber laut Stadtverwaltung bisher zu bewältigen. Es gebe kaum eine Einrichtung. in der derzeit kein Infektionsgeschehen …
Stadtverwaltung schafft weitere Kapazitäten zur Aufnahme von Notfällen aus der Ukraine
Keine geflüchtete Person soll in Dortmund unversorgt bleiben
Die Stadt Dortmund arbeitet gemeinsam mit den anderen Kommunen in NRW daran, dass es für die Zuweisung und Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine baldmöglichst ein geregeltes und geordnetes Verfahren geben wird. Das Land NRW …
IG Metall Ruhrgebiet Mitte stellt sich neu auf
Gemischtes dreiköpfiges Team übernimmt die Geschäftsführung
Die IG Metall Geschäftsstelle Ruhrgebiet Mitte hat ihre Delegiertenversammlung durchgeführt. Im Signal Iduna Park kamen 139 Kolleg:innen, erstmalig seit September 2020 in einer Präsenz-Versammlung, aus den unterschiedlichen Betrieben der Region zusammen. In der mehr als …
Ab sofort sind Assistenzhunde in Dortmund in allen städtischen Museen herzlich willkommen
Kampagne zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Es ist möglich, dass Sie beim nächsten Ausstellungsbesuch Menschen in Begleitung ihres besten Hundefreundes antreffen, seien Sie also nicht überrascht. Denn die städtischen Museen beteiligen sich aktiv an der Zugangsaktion „Assistenzhunde willkommen“ zur Umsetzung der …
Corona: Besuchsregelungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen werden noch nicht gelockert
Der Chef des Gesundheitsamtes begründet die Einschränkungen
Deutschland macht sich locker – gerade auch mit Blick auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Daran ist in den Dortmunder Krankenhäusern und Pflegeheimen (noch) nicht zu denken – nicht zuletzt wegen der wieder ansteigenden Infektionszahlen. Dr. Frank Renken, Leiter …