Die Stadt Dortmund kommt mit den Lebensmittelkontrollen nicht hinterher: Vor allem fehlende Kontrolltermine, veraltete Software und personelle Engpässe behindern eine lückenlose Überwachung. Bei nahezu jedem dritten Betrieb sind Kontrollen überfällig. Das wurde im städtischen Rechnungsprüfungsausschuss …
Kategorie: Soziales
KULTI+ präsentiert Kunst, Kultur und Vielfalt
Musik, Tanz und Ausstellungen in vielen Dortmunder Locations
Das kulti+ ist wohl Dortmunds längstes Festival. Von April bis November 2025 gibt es Kunst und Kultur satt. Schon zum sechsten Mal präsentiert kulti+ auch 2025 ein Programm, das Menschen verbinden will. Ob mit Musik, …
„Aufmüpfigkeit war ihre Haltung zum Leben“ – Dortmund erinnert an Sigrid Metz-Göckel
Rund 150 Menschen kamen zur Gedenkveranstaltung ins Rathaus
Die Wissenschaftlerin, Stifterin und Feministin Sigrid Metz-Göckel ist am 5. Februar nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben und hinterlässt ein beeindruckendes Erbe – wissenschaftlich, politisch und menschlich. Bei einer Gedenkveranstaltung im Rathaus …
Planerladen startet Kampagne für mehr Chancengleichheit und Diskriminierungsschutz
Petition für Gleichberechtigung: Fairer Zugang zum Wohnungsmarkt
Der Zugang zu Wohnraum ist ein grundlegendes Recht – doch der Wohnungsmarkt in Deutschland birgt für viele Menschen große Hürden – insbesondere für jene, die aufgrund ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, Alters oder anderer unveränderlicher Merkmale …
Mehr als 6.000 Schulkinder starten im Sommer – Altbau der Lessing-Grundschule wird reaktiviert
380 Nordstadt-Kinder müssen in anderen Stadtteilen lernen
Die Anmeldezahlen für die Dortmunder Grundschulen liegen jetzt vor: Zum neuen Schuljahr werden voraussichtlich 6.047 Kinder eingeschult. Die weitaus meisten bekommen einen Platz an ihrer Wunschschule. Außerdem geht mit der Schule am Blücherpark die 89. …
Die Kinderhospizarbeit mit drei „Löwenbanden“ steht am Tag der Geschwister im Mittelpunkt
Engagement für Geschwistergruppen von schwerstkranken Kindern
Zum bundesweiten Tag der Geschwister am 10. April möchten die Deutschen Kinderhospiz Dienste darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Geschwistergruppen-Arbeit in der ambulanten Kinder- und Jugendhospizarbeit auch in Dortmund und Umgebung ist. Die Geschwister von …
Teilhabe: Regionale Dialogkonferenz diskutiert über Migrations- und Integrationsarbeit
Projekt „GLEICH teilhaben“ fokussiert Unterstützung vulnerabler Gruppen
Die Unterstützung für Geflüchtete steht in der Migrations- und Integrationsarbeit ganz oben auf der Agenda. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag (7. April) im Haus der Vielfalt in NRW migrantische Organisationen, lokale Akteur:innen und …
Die SPD will im September siegen und OB-Amt, Ratsmehrheit sowie alle Stadtbezirke holen
Neuer SPD-Claim zur Kommunalwahl: „Dortmund kann das.”
Die Dortmunder SPD will trotz der schlechten bundesweiten Vorzeichen bei der Kommunalwahl im September als Sieger vom Platz gehen: „Wir haben drei klare Ziele – sie sind ambitioniert, aber so kennt man uns: Wir wollen …
Schlechte Beteiligung an den Wahlen zum Seniorenbeirat: So hat Dortmund entschieden
Kritik an zu wenig Werbung und fehlenden Informationen im Vorfeld
Der neue Seniorenbeirat steht: In den zwölf Dortmunder Stadtbezirken wurden die insgesamt 27 Sitze ermittelt. Alle Wahlberechtigten die zum Stichtag 60 oder älter waren, waren zur Wahl aufgerufen. Sie wurde in Form einer Briefwahl abgehalten. …
Rats-Beschluss: Das neue Gymnasium soll im Dortmunder Osten gebaut werden
Suche nach einem Standort für ein neues Gymnasium beginnt
Die steigenden Schülerzahlen in Dortmund führen dazu, dass die Stadtverwaltung zusätzliche Kapazitäten im Bereich der Gymnasien schaffen muss. Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 27. März beschlossen, ein neues Gymnasium im östlichen …
„Ich bin ein Baustellenkind“ – die April-bodo
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:
Nadine Bönninger ist Gerüstbauerin und Unternehmerin mit Haltung. Ariane Kareev inszeniert bundesweit an Theatern – ihr bereits viertes Künstlerinnenleben. Tobias Backers forscht an der Ruhr-Universität zu Geothermie. Arne Nobel eröffnet eine Eckkneipe für Leute mit …
„Alle Geschlechter gegen den Faschismus“: TransAction Dortmund ruft heute zur Demo auf
„Trans Day of Visibility“: Protest für Selbstbestimmung und Vielfalt
Am heutigen Montag (am 31. März 2025) ruft die Gruppe TransAction Dortmund erneut zum Protest am sogenannten „Trans Day of Visibility“ auf. Redebeiträge und der Auftritt eines queeren Chores umrahmen das Programm. Die Versammlung beginnt …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: Dortmund sagt Danke!
Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher veröffentlichen …
Gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz: Es gibt viel mehr offene Stellen als Interessierte
Halbzeit auf dem Ausbildungsmarkt 2024/2025 in Dortmund:
Das aktuelle Vermittlungsjahr ist im Oktober 2024 gestartet. Der Startschuss zur heißen Phase am Ausbildungsmarkt ist jetzt gefallen, Unternehmen werden in den nächsten Wochen noch viele Ausbildungsplätze melden. Die Aussichten für junge Menschen auf der …
Das Netzwerk „arm_in_Arm“ kämpft in Dortmund für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Sozialpolitisches Forderungspapier an OB und Ratsfraktionen übergeben
In Dortmund gibt es viele drängende Probleme – viele davon haben mit Armut zu tun. Denn ob Obdachlosigkeit oder Wohnungsknappheit, gesellschaftliche Einsamkeit, unzureichende Kindertagespflege und zu wenig Kitaplätze, geringe Rente oder (zu) teure Mobilität – …