Der ökumenische Gottesdienst am Geburtstag des BVB am 19. Dezember in der Nordstadt ist schon zu einer echten Tradition geworden. Über 200 Fans kommen an diesem Tag an den Ursprungsort und erinnern sich der Gründung …
BVB-Gründung: Zwei Herzen schlagen in seiner Brust – Die Leidenschaft für den Glauben und für den Fußball
Friedenslicht aus Betlehem brennt im Rathaus: Pfadfinder übergaben das Weihnachtssymbol an den Oberbürgermeister
Das Friedenslicht aus Betlehem brennt jetzt auch im Dortmunder Rathaus. Pfadfinderinnen und Pfadfinder des katholischen Verbandes DPSG und vom evangelischen Verband VCP übergaben eine Laterne mit dem Weihnachtssymbol der Hoffnung auf Frieden an Oberbürgermeister Ullrich …
33 Thesen gegen die Benachteiligung konfessionsfreier und nichtreligiöser Menschen in Dortmund veröffentlicht
„Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen“ – Mit diesem Motto wird das 500. Jubiläum der Veröffentlichung von 95 Thesen des Mönchs und Theologieprofessors Martin Luther im Jahr 1517 beworben. Am Samstag machten Mitglieder des Humanistischen Verbandes in …
Friedenslicht aus Betlehem ab 3. Advent in Dortmund: Zentraler Aussendungsgottesdienst in der Nordstadt
Am 3. Adventssonntag, am 11. Dezember, kommt wieder das Friedenslicht aus Betlehem nach Dortmund. Der zentrale ökumenische Aussendungsgottesdienst für die Katholische Kirche im Erzbistum Paderborn und die Evangelische Kirche von Westfalen beginnt um 15 Uhr …
„Ein Buch zur richtigen Zeit“: Historische Kommission für Westfalen vollendet Handbuch zur jüdischen Geschichte
Die Historische Kommission für Westfalen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat mit dem vierten Band das „Historische Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe“ fertig gestellt. Der abschließende Band behandelt die ehemaligen und heutigen jüdischen Gemeinden im derzeitigen Regierungsbezirk Arnsberg. …
„Thesenanschlag“ an der Tür der Pauluskirche in Dortmund mahnt mit zwölf Punkten zum Schutz der Tiere
Von Joachim vom Brocke „Wenn Schlachthäuser gläsern wären, hätte sich längst etwas geändert“, meinte Friedrich Laker, Pfarrer in der Pauluskirche an der Schützenstraße. Anlass: ein „Thesenanschlag“ mit zwölf Punkten an die Tür der Pauluskirche zum …
Tagung der Synode des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund: Mehr Kirchensteuern – weniger Mitglieder
Mehr Kirchensteuern als geplant kann der Evangelischen Kirchenkreis Dortmund einnehmen. Doch das aktuelle Finanzhoch wird voraussichtlich nicht von langer Dauer sein. Das konnte Henning Weihsbach-Wohlfahrt, Verwaltungsdirektor des Kirchenkreises auf der Synode des Kirchenkreises berichten. 3,8 …
Noch viele Baustellen in Dortmund im Zusammenhang mit dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2019
Im Jahr 2019 soll der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag in Dortmund stattfinden. In diesem Zusammenhang gibt es noch viele Baustellen – und das nicht nur sprichwörtlich: Die Stadt stimmt ihre Baustellenplanung auf das Großereignis ab. …
Weihnachtlich klingende Nordstadt: Viele besinnliche und Weihnachtskonzerte zum Fest des Jahres in der Pauluskirche
Mit einem Adventskonzert mit AufWind, dem Dortmunder Oratorienchor, startet die evangelische Pauluskirche an der Schützenstraße in den besinnlichen Advents- und Weihnachtsmonat. Das Bläserorchester der Musikschule Dortmund tritt am Sonntag, 27. November, 17 Uhr, gemeinsam mit …
Die katholische Stadtkirche in Dortmund startet eine Werbekampagne: Kirche und Glauben ins Gespräch bringen
Erst der Fehler lenkt den Blick auf das Wesentliche. Diesem Prinzip folgt eine Kampagne, mit der die Katholische Stadtkirche Dortmund Menschen zur Auseinandersetzung mit Glauben und Kirche anregen möchte. Jetzt wurde die Aktion mit Großflächenbannern, tausenden …
Der bundesweite und konfessionsübergreifende „Runde Tisch“ lud zum „Tag der Religionen“ ins Rathaus Dortmund ein
Der bundesweite Runde Tisch der Religionen in Deutschland wurde vor 17 Jahren gegründet. Zweimal jährlich treffen sich seine Repräsentanten in Deutschland, um die Positionen der Religionsgemeinschaften in den gesellschaftlichen Kontext einzubringen. Der daraus initiierte „Tag …
Ein schmackhaftes Dankeschön für die vielen Ehrenamtlichen in der Lydia-Kirchengemeinde in der Nordstadt
Von Susanne Schulte Waren es am Sonntag vor einer Woche noch die Ehrenamtlichen, die die Suppe an die Gäste des musikalischen Gottesdienstes in der Markus-Kirche ausschenkten, waren es jetzt eben diese Ehrenamtlichen und noch viel …
„Morgen kommt der …“: Im Dortmunder MKK gibt es die Geschichte der Weihnachtsbringer zu sehen
Von Joachim vom Brocke Weihnachten hat bereits Einzug im Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) an der Hansastraße 3 gehalten. Zumindest die Gabenbringer und andere Weihnachtswesen quer durch Europa sind im Studio des Museums bereits …
Vortrag: „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“
Von Claus Stille „Angst ums Abendland. Warum wir uns nicht vor Muslimen, sondern vor den Islamfeinden fürchten sollten“ heißt das neue Buch von Daniel Bax. Der Redakteur der „Tageszeitung“ (taz) war zu diesem Thema jetzt …
Klassische Kirchenmusik in der Nordstadt: Der Markus-Chor in der Lydia-Gemeinde pflegt sie seit mehr als 90 Jahren
Von Susanne Schulte Die Feier war schon geplant, als Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann in alten Aufzeichnungen entdeckte, dass man den 90. Geburtstag des Markus-Kirchenchores vergangenes Jahr hätte feiern müssen. Doch der verspätete Jubiläumsgottesdienst war so schön, dass …