SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Die Krimkapelle und die Spaltung der Katholischen Kirche in Dortmund

Von Klaus Winter Mit dem rasanten Wachstum der Stadtbevölkerung Dortmunds ging in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein starker Anstieg des katholischen Bevölkerungsanteils einher. Seit der Reformation stand den Katholiken innerhalb des Wallrings mit …

Bemerkenswerte Tagung in Dortmund: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“

Es ist eine Tagung, wie es sie selten – falls überhaupt schon – in Deutschland gab: „Christliche und muslimische Araber gemeinsam gegen Rassismus und Terror“ ist das Treffen im Dortmunder Rathaus betitelt. VertreterInnen verschiedener arabischer Einrichtungen …

Ausstellung in der Grabeskirche Liebfrauen zeigt noch bis 31. März die Entwicklung der Dreikönigsgemeinde auf

Im Januar 2016 wurde die Pfarrei „Heilige Dreikönige“ gegründet, zu der sechs ehemalige Gemeinden gehören. In der Ausstellung „Dreikönigsgemeinde Dortmund-Nordstadt. Katholiken auf dem Weg in die Zukunft“, zeigt die Dokumentationsstelle für Dortmunder Kirchengeschichte deren Entwicklung …

Die katholische Jugendarbeit geht „on tour“: Austauschtreffen mit Aktiven im Pastoralverbund Dortmund-Nordost

Im nagelneuen grünen Bulli vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gingen  Stadtjugendseelsorger Martin Blume, Stefan Wehrmann vom BDKJ-Stadtverband und die Referentinnen für Jugend und Familie der Katholischen Stadtkirche, Iris Meiser und Annette Kienast „on …

Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit wirksam begegnen – Vortrags- und Gesprächsabend in der Abu-Bakr-Moschee

Von Clemens Schröer Das Thema brennt auf den Nägeln, der Saal war rappelvoll, die Veranstaltung musste in zwei Nebenräume übertragen werden. „Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ war Thema eines Vortrags- und Gesprächsabends mit Vertretern …

Rechtspopulismus und Islamfeindlichkeit: Vortrags- und Gesprächsabend mit Vertretern der NRW-Fraktionen

„Rechtspopulismus und Angst vor dem Islam“ ist ein Vortrags- und Gesprächsabend mit Vertretern der NRW-Fraktionen und Parteien überschrieben. Beginn ist am Mittwoch, 8. Februar, um 18.30 Uhr in der Abu-Bakr-Moschee, Carl-Holtschneider-Str. 8.a in Dortmund. Rechtspopulistische Gruppierungen …

Neujahrsempfang im Zeichen der Ökumene: Reinoldustag der evangelischen und katholischen Kirche in Dortmund

Den Ausbau öffentlich geförderter Beschäftigung und das weitere Engagement gegen den Rechtsextremismus forderten die evangelische und katholische Kirche auf ihrem gemeinsamen Neujahrsempfang, dem Reinoldustag. Gemeinsam hatten sie in die Stadtkirche St. Reinoldi Vertreter aus Politik und Wirtschaft, …

„spendobel“ Dortmund: 3.000 Euro für sechs soziale Projekte

3.000 Euro für das Dortmunder Spendenparlament „spendobel“ spendet die Ingenieursozietät Schürmann-Kindmann und Partner GbR. „spendobel“ reicht die Summe an sechs soziale Projekte weiter. Das Sommerferienprojekt „Traumwelt Zirkus“ und der Verein „Frauen helfen Frauen“ sind dabei, …

Ruhiger Jahresauftakt: Der nächste Dortmund-Tatort „Sturm“ ist erst am 29. Januar in der Pauluskirche zu sehen

Einen ruhigen Auftakt gibt es in der Pauluskirche zu Beginn des neuen Jahres. Ursprünglich war für den 1. Januar „Rudelgucken“ zum Dortmund-Tatort vorgesehen. Doch die Folge „Sturm“ wird – Folgen des Terroranschlags in Berlin – …

Neuer Gedenkstein erinnert an den ehemaligen jüdischen Friedhof im Westpark – Heute Chanukka-Feier am Phoenixsee

Das neugestaltete jüdische Grabmal im Dortmunder Westpark wurde jetzt feierlich übergeben. Der Jüdische Friedhof wurde 1815 gegründet Am nordöstlichen Eingang an der Langen Straße ragt ein schwarzer Stein mit hebräischer Inschrift aus einem Davidsstern im Pflaster. …