Train of Hope e.V., Coach e.V. und der Ana-Tolia-Frauenverein haben sich zur NRW-Initiative „Zeit für Solidarität/ Dayanışma Zamanı“ zusammengeschlossen, um Kindern in den Erdbebenregionen der Türkei und Syrien Hoffnung zu geben. Noch bis zum 12 …
Kategorie: Refugees Welcome
Sechstes Kirchenasyl im Ev. Kirchenkreis Dortmund
Zwei Frauen aus Guinea zum Schutz in Kirchengemeinde aufgenommen
Seit Dienstag dieser Woche gewährt eine weitere Kirchengemeinde im Kirchenkreis Dortmund-Lünen-Selm zwei geflüchteten Frauen aus Guinea auf ihre Bitte hin Kirchenasyl. Es geht um eine Mutter und ihre minderjährige jugendliche Tochter, denen Abschiebung nach Spanien …
Jetzt für den Multi-Kulti-Preis bewerben
Gewinner:innen winken die Würdigung und 2.000 Euro Geldpreis
Wer sich für das multikulturelle Miteinander einsetzt, tut dies meist im Stillen. Diese von einer größeren Öffentlichkeit oft unbemerkte Arbeit verdient jedoch Lob und Anerkennung. Deshalb vergibt das Multikulturelle Forum auch in diesem Jahr wieder …
Sechs Jahre Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund und Behinderung
Eine kultursensible Herangehensweise ist der Lebenshilfe wichtig
Migration ist nicht erst seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ein wichtiges Thema. Bereits 2020 hatte mehr als jede vierte Person in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zahlreiche dieser Menschen stehen vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere, …
Die Anlaufstelle „lokal willkommen“ für Hörde und Hombruch gibt es seit fünf Jahren
Integration von Neubürger:innen in die Stadtgesellschaft als Ziel
Der Standort Hörde/Hombruch des Dortmunder Integrationsnetzwerks „lokal willkommen“ feierte gestern seinen fünften Geburtstag. Am 9. März 2018 eröffnete die Einrichtung am Schildplatz 7 und nahm mit einem zweiköpfigen Team den Dienst auf. „lokal willkommen“ ist eine …
Bei allen Verheerungen durch Putins Angriffskrieg gibt es zahlreiche Hoffnungsschimmer
Ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum über die aktuelle Situation:
Die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum war zu Gast in der Auslandsgesellschaft und informierte in einer öffentlichen Veranstaltung im vollbesetzten Großen Saal über die aktuelle Situation in der Ukraine. Sie sah neben den Verheerungen durch Putins …
Jobaktiv-Messe: Integration in den Arbeitsmarkt als Ziel – auch und gerade für Geflüchtete
Der Großteil der Arbeitslosen aus der Ukraine sind Frauen
Erstmals fand in Dortmund die Jobaktiv-Messe statt: 50 regionale und überregionale Arbeitgeber:innen präsentierten sich und ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze auf Einladung von Agentur für Arbeit und Jobcenter an zwei Tagen in den Westfalenhallen. Damit soll …
Weitere 750.000 Euro für den Heimathafen Nordstadt: Kosten steigen auf zehn Millionen Euro
Die Parole: Baustopp verhindern - Eröffnung und Fördermittel sichern
Augen zu und durch? Um inmitten der Hafenentwicklung einen kostspieligen Baustopp mit ungewissem Ausgang und möglichen Fördermittelrückzahlungen zu verhindern, muss die Stadt zeitnah weitere 750.000 Euro in den Heimathafen Nordstadt investieren – mit der Option …
Benefiz-Veranstaltungen für Erdbebenopfer
In dieser Woche lädt das im Keuning-Haus zwei Mal ein:
Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei veranstaltet die Stadt Dortmund gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zwei Benefizveranstaltungen im Keuning-Haus in der Nordstadt. Einen Benefiz-Kulturabend gibt es am 1. März Ein Programm aus Musik, …
„Not sehen und helfen“: Ein Herz für die Ukraine bei der Caritas – Gedenkfeier zum Jahrestag
Geflüchtete und Deutsche gedenken gemeinsam des Kriegsbeginns
Von Weli Matuke Zum Jahrestag des Kriegsbeginns fürchten viele Geflüchtete, dass die Ukraine immer mehr in Vergessenheit gerät. Dagegen solidarisieren sich auch ein Jahr nach dem Kriegsangriff auf die Ukraine die Caritas Dortmund und die …
Würdiges Gedenken auf dem Friedensplatz
Unterstützung für die Ukraine am 1. Jahrestag des Angriffs
Dortmund hilft und Dortmund trauert – so ist das auch am 1. Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Auf dem Friedensplatz gab es ein würdiges Gedenken. Eine Vielzahl von Organisationen aus der Stadtgesellschaft hatte dazu …
Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund
Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt
Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …
Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter
Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …
Arbeitsplatzsuche leicht gemacht: JOBAKTIV bietet über 1.000 Jobchancen – auch für Geflüchtete
Am 24. und 25. Februar Jobmesse in den Westfalenhallen Dortmund
Rund 50 regionale und überregionale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mehr als 1.000 Jobchancen in Dortmund und Umgebung bieten sich den Besucher:innen. Zur JOBAKTIV, der großen Jobmesse für das östliche Ruhrgebiet am Freitag, …
Solidaritätspartnerschaft: Dortmund will der ukrainischen Stadt Schytomyr beistehen
Bis zum Jahr 2025 soll es zu einer Städtepartnerschaft kommen
Dortmund hat eine ganze Reihe von Partnerstädten, die teils aus langjährigen persönlichen Kontakten resultieren. Künftig kommt eine Solidaritätspartnerschaft hinzu: Wie auch weitere Städte in Deutschland, beschließt die Stadt Dortmund eine Solidaritätspartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt …