Ein Dortmunder Erfolgsmodell entwickelt sich weiter: Das preisgekrönte Dortmunder Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll wachsen und seine Angebote für Menschen, die neu im Quartier ankommen, und für die Menschen, die dort leben, ausbauen. Sieben zusätzliche Stellen …
Kategorie: Refugees Welcome
Stadtteilfest „Nordstadt Laut & Stark“ feiert die Solidarität und Vielfalt im Dortmunder Norden
Live-Musik und Informationsangebote am Dietrich-Keuning-Haus
Auf Initiative des Planerladens kommen verschiedene Akteur:innen zusammen und veranstalten am 24. September 2023 zwischen 13 und 18 Uhr vor den Türen des Keuning-Hauses ein Fest mit Livemusik und Informationsangeboten. Vielfältiges Angebot informiert über Diskriminierung …
Dortmund und der Kreis Unna kritisieren das Land für die Art der Unterbringung von Geflüchteten
Es gibt zu wenig Plätze und kaum Betreuung in Landeseinrichtungen:
Viele Kommunen haben keine Kapazitäten mehr, um Geflüchtete menschenwürdig unterzubringen. Oft bleibt nur die Nutzung von Turnhallen, die nicht nur für die Geflüchteten problematisch sind, sondern auch Einschnitte für die Wohnbevölkerung bedeuten. In Dortmund ist …
Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen
Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert
Ein schwerer Verkehrsunfall in Kabul hatte vor zwei Jahren die Kindheit des achtjährigen Mohammad abrupt beendet. Tagelang lag er im Koma, sein gebrochener Oberschenkelknochen wurde nicht ausreichend versorgt. Der Knochen wuchs in einer starken Fehlstellung …
Katastrophenhilfe weltweit: Die Stadt will die Koordinierungsstelle „Dortmund hilft“ gründen
Oberbürgermeister Thomas Westphal spricht seine Anteilnahme aus
In der Nacht auf den 9. September 2023 wurde Marokko von einem Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert, die Zahl der Getöteten steigt immer weiter. In Libyen gibt es tausende Tote durch Überschwemmungen und Unwetter, in …
Fünf gespendete Linienbusse erreichen die zukünftige ukrainische Partnerstadt Schytomyr
Die Stadt Dortmund möchte die Infrastruktur vor Ort stärken
Gemeinsam mit der DSW21 möchte die Stadt Dortmund ihre zukünftige Partnerstadt im Westen der Ukraine stärken. Zuletzt erreichten Schytomyr fünf Linienbusse. Bereits in der Vergangenheit hatte die Stadt Fahrzeuge und technisches Gerät an die ukrainische …
Krieg in der Ukraine ist Thema einer Ausstellung: „Wir wollen keine Wahrheit verstecken“
Sie ist ab sofort im Foyer der Agentur für Arbeit in Dortmund zu sehen
Die fatalen Auswirkungen des Ukrainekrieges werden vom Projekt „Meine Stadt – Mein Verein“ in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Geflüchteten als Fotoausstellung konzipiert. Die zwischen 25 und 35 Jahre alten Frauen haben persönliche Aufnahmen aus …
Tapfer stand die kleine Fatma mehrfache Operationen im Klinikum Dortmund durch
Friedensdorf International e.V. organisierte Transport und Unterkunft
In ihrem Heimatland Afghanistan erlitt die fünfjährige Fatma (Name geändert) starke Verbrühungen an beiden Armen. Da sie vor Ort nur notdürftig behandelt werden konnte, wurde das Mädchen in die Kinderchirurgie und Kinderurologie am Klinikum Dortmund …
Über Bodycams, demokratische Resilienz und Menschen in psychischen Ausnahmesituationen
Der Dortmunder Fall Mouhamed und die Folgen für die Polizei in NRW
Von Paulina Bermúdez und Alexander Völkel Vor genau einem Jahr starb der 16-jährige Geflüchtete Mouhamed Lamine Dramé in der Nordstadt durch die Schüsse aus einer Maschinenpistole der Polizei. Der junge Senegalese starb, nachdem die Betreuer:innen …
Mit bodo um die Welt: Das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum im August 2023
Beiträge aus dem internationalen Netzwerk der Straßenzeitungen
Eigentlich erzählt das Straßenmagazin „Geschichten von hier“, Reportagen von „um die Ecke“, Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region. Die aktuelle Ausgabe ist etwas anders: Im August-Heft reist bodo um die Welt und erzählt Geschichten aus …
Geflüchtete Frauen aus der Ukraine finden in Dortmund Schul- und Kita-Plätze für ihre Kinder
Brückenprojekt im SOS-Kinderdorf war erfolgreich und wird neu aufgelegt
Im Sommer 2022 kamen zum ersten Mal fünf Mütter aus der Ukraine mit ihren Kindern ins SOS-Kinderdorfzentrum Dortmund. Sie waren, in einem Fall auch zusammen mit der Großmutter, vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen …
Gedenken für die Toten zu See: „Hinter jedem Namen steht ein Schicksal, eine Geschichte“
Jugendliche erinnern an die Menschen, die auf der Flucht ertrunken sind
„Meine Großeltern waren etwa so alt wie wir jetzt sind, als sie fliehen mussten.“ Bayan ist 14 Jahre alt. 15 waren Oma und Opa, als sie Palästina verlassen mussten, mit unbekanntem Ziel. Auf Umwegen landeten …
Beeindruckendes Mahnmal der Menschenwürde zum Weltflüchtlingstag vor der Reinoldikirche
Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ macht auf das Sterben aufmerksam
Idyllisch flattern die weißen Bändchen im Wind. Kunstvoll sehen die „Zäune“ aus, an denen sie hängen. Einzelne Aktive hängen sie gerade noch auf, da fangen Interessierte schon an, die kleinen Schildchen zu lesen. Was nach …
Neues Kirchenasyl im Evangelischen Kirchenkreis
Frau aus Burundi zum Schutz in Dortmund-Wellinghofen aufgenommen
Seit Montag dieser Woche gewährt eine Kirchengemeinde im Evangelischen Kirchenkreis Dortmund einer Geflüchteten aus Burundi auf ihre Bitte hin Kirchenasyl. Sie ist etwa dreißig Jahre alt und eine katholische Christin. Die junge Frau war über …
Stamm: „Wir alle, die wir Geflüchtete und Zugewanderte begleiten, sind frustriert“
Stadt Dortmund und Flüchtlingshilfe-Organisationen im Gespräch
Rund 40 in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige sind jetzt im Gemeindehaus der Evangelischen St. Mariengemeinde in der Innenstadt zusammengekommen, um sich gemeinsam mit Personal- und Organisationsdezernent Christian Uhr und Mitarbeitenden der Ausländerbehörde auszutauschen. …