Kontroverse Diskussionen gab es in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord um die vorgeschlagene Umbenennung der Nettelbeck- und der Speestraße. Die beiden Straßen wurden „exemplarisch“ vom Stadtarchiv vorgeschlagen, weil die beiden Namensgeber wegen ihrer kolonialistischen bzw. militaristischen Vergangenheit …
Nettelbeck- und Speestraße: Kontroverse Debatte um fragwürdige Namenspatrone in der Nordstadt
Hate Poetry im Depot: Rassismus einfach weglachen
Kaputtlachen und Entsetzen liegen sehr nah beieinander an diesem Abend. Sie werden als »Kanacken« beschimpft und als »Islamspeichellecker«: Erschreckend, was für Leserbriefe die Mail-Postfächer der Journalistin Özlem Gezer und ihrer Kollegen fluten. Die unfreundlichsten, dümmsten und …
DGB-Ausstellung in der Steinwache erinnert an die Zerschlagung der Gewerkschaften und Betriebsräte 1933
Ein Zeichen für betriebliche Mitbestimmung, aber auch für die wichtige Bedeutung der Gewerkschaften setzt die DGB-Region Dortmund-Hellweg. In der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache erinnert eine Ausstellung an das Ende der ersten deutschen Betriebsdemokratie 1933. Zu …
PP Lange zu „Hooligans gegen Salafisten“: „Es ist eine unheilvolle Allianz, die wir mit allergrößter Sorge beobachten“
Mit Argusaugen verfolgt auch die Dortmunder Polizei die Kölner Geschehnisse und Ausschreitungen, die Mitglieder der Internetgruppe „Hooligans gegen Salafisten“ (HoGeSa) zu verantworten hatten. Wie schon beim vorherigen Treffen in Dortmund, welches ohne Gewalttätigkeiten ablief, waren …
Staatsschutz: Sondereinheit „Kein Raum für Rechtsextreme“ der Dortmunder Polizei bekommt eine Chefin
Im Dortmunder Polizeipräsidium gibt es jetzt einige wichtige personelle Veränderungen bei den Führungsfunktionen der Kriminalinspektionen 1 und „Polizeilicher Staatsschutz“. Kriminalrätin Anika Uhlmann leitet Sondereinheit „Kein Raum für Rechtsextreme“ Als neue Leiterin des Dortmunder Staatsschutzes und …
Kommunisten gedenken der „Schlacht am Nordmarkt“
Jährlich gedenkt dieStadtteilgruppe Nord der DKP Dortmund den am 16. Oktober 1932 bei einem Naziaufmarsch getöteten Menschen. In diesem Jahr findet das Gedenken am Sonntag, 26. Oktober, um 15 Uhr am Mahnmal auf dem Nordmarkt …
Spannende Debatte in der Nordstadt: „Sinti und Roma – Die unerwünschte Minderheit. Über das Vorurteil Antiziganismus“
„Wir sprechen nicht über Roma!“ Gesprochen wird „nur“ über die Zuwanderung aus Südosteuropa – aus Bulgarien und Rumänien heißt es vielerorts in Dortmund. Eine Maxime, die auf die negative Berichterstattung und massiven Ressentiments in weiten …
BackUp: Beratungsstelle für Opfer von rechtsextremer und rassistischer Gewalt hat eine neue Leiterin
Die Beratungsstelle für Opfer von rechtsextremer und rassistischer Gewalt „Back Up“ hat eine neue Leiterin. Zum 1. Oktober 2014 übernimmt Katharina Kostusiak die Aufgabe. 32-jährige Jugendbildungsreferentin übernimmt die Aufgabe „Eigentlich ist es ein Skandal, dass …
„Alle sind anders, alle sind gleich wert“: 200 Dortmunder Konfirmanden engagieren sich gegen Rechtsextremismus
Mehrere bunte Papptafeln hängten die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Nette an der Empore im Bürgersaal des Rathauses auf. Auf den Tafeln hatten sie das Motto des Nachmittags geschrieben – „Alle sind anders, alle sind gleich …
300 Hooligans vernetzen sich in Dortmund gegen Salafisten – viele Neonazis von „Die Rechte“, NPD und ProNRW sind dabei
Mehr als 300 Menschen haben am Sonntagnachmittag an dem Vernetzungstreffen der Facebook-Gruppe „Hooligans gegen Salafisten“ in Dortmund teilgenommen. Fans und Schläger der Vereine aus Dortmund, Gelsenkirchen, Essen, Düsseldorf, Frankfurt, Köln, Mönchengladbach und weiteren Städten fanden sich …
Dreharbeiten in der Steinwache und auf der Wewelsburg: Ein filmischer Appell für Chancengleichheit und Menschenrechte
Es sind bewegende, emotionale und beeindruckende Momente, die das junge Filmteam auf der Wewelsburg und in der Steinwache entstehen lässt und mit der Kamera einfängt. Es geht um Chancengleichheit, die Verfolgung von Juden und Behinderten, …
Von interkultureller Kompetenz bis Salafismus: Polizei und Muslime treten in Dortmund in einen ständigen Dialog ein
Neue Wege beschreitet die Dortmunder Polizei: Polizeipräsident Gregor Lange hat Vertreterinnen und Vertreter muslimischer Organisationen eingeladen, mit ihm in einen ständigen Dialog zu treten. Große Gesprächsbereitschaft seitens der Muslime Die Auftaktveranstaltung des neuen Präventionsforums war …
Ursula Richter wird 75 Jahre alt: Eine engagierte Frau lebt nach den Prinzipien „Nie wieder Krieg – Nie wieder Faschismus“
Ursula Richter fühlt sich zwei Leitlinien verpflichtet, die beide eng mit dem 1. September 1939 verbunden sind: „Nie wieder Krieg!“ und „Nie wieder Faschismus!“. Am Montag jährt sich zum 75. Mal der deutsche Überfall auf …
350 Menschen protestieren friedlich gegen Kirchenräumung
Gegen die Räumung des Avanti-Zentrum in der Albertus-Magnus-Kirche sind am Freitagabend rund 350 Menschen zur einer spontanen Protestkundgebung auf die Straße gegangen. „Avanti lebt & kämpft“, „Linke Freiräume erkämpfen“, „Gestern Hüpfburg, heute Hundertschaft“ und „We …
Abschluss: Staatsanwaltschaft erklärt Kirche zum Tatort – Großaufgebot der Polizei räumt Albertus-Magnus-Kirche
Am frühen Morgen hat ein Großaufgebot der Polizei die besetzte Kirche abgesperrt, durchsucht und geräumt. Nicht etwa die Kirche als Eigentümerin hatte den Einsatz gewünscht, sondern die Staatsanwaltschaft hatte ihn veranlasst. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen …