Das Bündnis Tag der Solidarität – Kein Schlussstrich ruft am 4. April 2024 um 17 Uhr zu einer Demonstration in Gedenken an Mehmet Kubaşık auf: „Der Dortmunder Kioskbesitzer und Familienvater Mehmet Kubaşık wurde am 4. …
Kategorie: Rechtsextremismus
Pandemischer Populismus: Die „Mitte-Studie“ über Demokratievertrauen in Krisenzeiten
Ist die distanzierte Mitte durch die Correctiv-Recherche aufgewacht?
Anfang des Jahres wurde die „Mitte-Studie“ zu den gesamtgesellschaftlichen politischen Einstellungen aus den Jahren 2022 und 2023 veröffentlicht. Das Fazit: Die Mitte der Gesellschaft ist distanziert, demokratiefeindliche und rechtsextreme Positionen nehmen zu – ein Widerspruch …
Spannendes Buch mit neuen Erkenntnissen über den BVB in der Zeit des Nationalsozialismus
Rolf Fischer und Katharina Wojatzek forschen zur Stadtgeschichte
Von Klaus Winter Vor rund zwanzig Jahren veröffentlichte der BVB-Historiker Gerd Kolbe sein Werk Der BVB in der NS-Zeit. Es war die erste umfassende Arbeit, mit der die Geschichte eines führenden Sportvereins in der Ära …
Ausstellung gegen Diskriminierung und Rassismus im Fußball im Keuninghaus in der Nordstadt
Fan-Projekt von Borussia Dortmund engagiert sich seit mehr als 25 Jahren
„Kick Racism Out“ zeigt, wie sich das Fan-Projekt von Borussia Dortmund positioniert und wie die Lage aktuell ist. Das Projekt bezieht seit mehr als 25 Jahren Position gegen Rechtsextremismus – auch auf Fanshirts, Aufklebern, Aufnähern …
#15vor12: DGB ruft zu Aktionen gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie auf
Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2024:
In den vergangenen Wochen und Monaten sind in Deutschland hunderttausende Menschen auf die Straßen gegangen – für die Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Sie alle haben erkannt: Es ist höchste Zeit zu handeln. Angesichts der bevorstehenden …
Gesellschaftlich relevante Recherchen: NGG verleiht Correctiv den Preis „Der Vorleser“
Marcus Bensmann nahm den Preis für die Redaktion entgegen
Wer nicht versteht, warum auf der Jahreskonferenz der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ein Preis für guten Journalismus verliehen wird, erhält eine Antwort von Jutta Reiter (DGB): „Die ersten Vorleser gab es in der Wirklichkeit schon Mitte …
Engagement für und in Europa zwischen Krieg, Rechtsruck, Green Deal und Seenotrettung
Dietmar Köster hört nach zehn Jahren als SPD-Europaabgeordneter auf
Aus Straßburg berichtet Alexander Völkel Europa hat im Juni 2024 wieder die Wahl: In Deutschland findet die Europawahl am Sonntag, 9. Juni 2024, statt. Deutsche Staatsangehörige sowie Unionsbürger:innen können ihre Stimme abgeben, sofern sie mindestens 16 Jahre …
Mahnwache gegen Rechtsextremismus: Die „Bunte Bank der Vielfalt“ erreichte das Kreuzviertel
Rund 100 Menschen versammelten sich und setzten ein Zeichen
Als fünfte Station erreichte die „Bunte Bank der Vielfalt“ den Sonnenplatz an der Möllerbrücke. Dort versammelten sich rund 150 bis 200 Menschen, um im Kreuzviertel ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie zu setzen. …
Christ:innen gegen Rechtsextremismus laden zur Mahnwache „Kirche für Demokratie!“
Anlässlich des 90. Jahrestages der Westfälischen Bekenntnissynode
Am 16. März 1934 wurde in Dortmund die erste „Bekenntnissynode“ in Deutschland gegründet. Seitdem wurde der Begriff vielfach aufgegriffen, vor allem bei der wichtigen Bekenntnissynode zu Barmen im Mai 1934. Die Evangelische Kirche in Westfalen …
Breit aufgestelltes Recherche-Netzwerk deckt Online-Desinformationskampagnen auf
Vermehrt Falschmeldungen zu Anti-AfD-Demos im Umlauf
Die Berichterstattung des Recherchenetzwerks Correctiv über ein geheimes Treffen von Rechtsextremisten und AfD-Mitgliedern im Herbst 2023 hat eine Welle von Demonstrationen in ganz Deutschland ausgelöst. Zu den Protesten gegen Rechtsextremismus tauchen nun verstärkt Falschmeldungen im …
Untergetaucht: Wo ist Neonazi Steven Feldmann?
Nordstadtbloggerin arbeitet an einem informativen Radio-Feature mit
Seit mehr als drei Monaten wird der Dortmunder Neonazi Steven Feldmann mit europäischem Haftbefehl gesucht. Aus dem Untergrund heraus postet der vielfach verurteilte Gewalttäter weiter auf TikTok und Instagram, rekrutiert Jugendliche für die rechte Szene …
Dank für vier Jahre ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Toleranz und Demokratie
Manfred Kossack hört als ehrenamtlicher Sonderbeauftragter auf
Vier Jahre lang hat er sich als Sonderbeauftragter für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in Dortmund eingesetzt. Jetzt hat Oberbürgermeister Thomas Westphal Manfred Kossack (70) dafür gedankt und ihn feierlich verabschiedet. Ernannt wurde Kossack noch vom …
Eine Bildungsreise an den Abgrund der Menschlichkeit: DSW21 besucht Auschwitz
Angestellte besichtigen die Konzentrations- und Vernichtungslager
Für Auszubildende bieten die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21), DEW21/DONETZ und die EDG schon im dritten Jahr das Bildungsprogramm „Von Dortmund nach Auschwitz“ an. Ende Februar reiste nun erstmals eine Gruppe von 20 Führungskräften und Betriebsrät:innen …
4. Mahnwache an der „Haltestelle für Toleranz, Vielfalt und Demokratie“: „Nicht mit uns!“
Die „Bunte Bank der Vielfalt“ hat am Montag in Eving Station gemacht
Eine weitere Mahnwache gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt fand am Montag in Dortmund-Eving statt. Nachdem die bunte Holzbank – Symbol für die Vielfalt in den Dortmunder Stadtteilen – bereits Station in Dorstfeld, Marten sowie der …
Ein deutliches Zeichen für Vielfalt und die „Wehrhafte Demokratie“ im Stadtrat
Dortmund tritt der „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages bei
Der Rat der Stadt Dortmund hat eine „Erklärung zur Stärkung der Demokratie“ beschlossen und ist der sogenannten „Trierer Erklärung“ des Deutschen Städtetages vollumfänglich beigetreten (Wortlaut der Erklärung am Ende des Beitrags). Sie ist eine Reaktion …