Vor zehn Jahren – am 23. August 2012 – entschied der damalige NRW-Innenminister Ralf Jäger den „Nationalen Widerstand Dortmund (NW DO)“ , die „Kameradschaft Aachener Land“ und die „Kameradschaft Hamm“ zu verbieten. Gegen das Verbot protestiert die …
Kategorie: Politik
Der neue IHK Handelsreport Ruhr zeigt: Die großen Verkaufsflächen haben nicht abgenommen
Der Online-Handel setzt dem lokalen Einzelhandel weiter zu
Die Industrie- und Handelskammer Ruhr hat sich, durch die Corona-Pandemie, auf Schließungen von Geschäften eingestellt. Diese Annahme hat sich laut des IHK-Handelsreports Ruhr 2022 nicht bewahrheitet. Der Handelsreport wird seid 2009 alle zwei Jahre veröffentlicht …
Das dritte Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ gibt es am 26. August 2022
Im Rahmen des Festes wird auch der Stadtteilladen „Wilma“ eröffnet
Nach der Corona-Pause melden sich die Quartiersdemokraten mit einem runden Programm beim Demokratie-Festival „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ am kommenden Freitag (26.August 2022) ab 11 Uhr zurück. Auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld wird ein Programm …
Rinde gewaltsam zerstört: Acht Bäume in der Nordstadt überleben den Vandalismus nicht
Stadtweit werden immer wieder junge Bäume beschädigt oder geklaut
Unbekannte haben in der Nordstadt bei acht Bäumen die Rinde abgeschält. Es ist davon auszugehen, dass die Bäume diese Vandalismusschäden nicht überleben werden. Bei den betroffenen Bäumen wurde jeweils die Wachstumsschicht bzw. das Bildungsgewebe zwischen …
LSBTIQ*-Aktion: #DortmundZeigtFlagge – Zeichen der Solidarität mit queeren Menschen
Auftakt zum CSD Dortmund: Regenbogen-Flaggen in der ganzen Stadt
An vielen Orten in Dortmund wehen ab Freitag, 26. August 2022, wieder Regenbogenflaggen. Mit der Aktion #DortmundZeigtFlagge ruft SLADO, der Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenorganisationen, zu einem deutlich sichtbaren Zeichen für Vielfalt und …
Gleisreaktivierung macht Brücken-Abriss und -Neubau an der Franziusstraße erforderlich
Vorbereitung für das neue ICE-Instandhaltungswerk im Hafen-Quartier
Das Tiefbauamt plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung an der Franziusstraße. Grund ist der geplante Neubau eines ICE-Werkes der DB Fernverkehr AG (Deutsche Bahn) auf den Flächen des ehemaligen Güterbahnhofes am Dortmunder Hafen. Im …
Kraftakt: Die Stadt Dortmund will 1100 neue Schulplätze an sieben Standorten schaffen
Die Zuwanderung aus der Ukraine verschärft die Schulsituation:
Die Schaffung von Schulplätzen ist ein schwieriges Thema, denn Dortmund ist eine wachsende Stadt – schon vor dem Krieg in der Ukraine gab es lange Wartelisten für Kinder, die nach Dortmund gezogen sind. Seit März …
SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund
Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement
Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …
7,5 Millionen Euro für die Kokerei Hansa
NRW-Städtebauförderprogramm unterstützt Vorarbeiten für die IGA 2027
Gute Nachrichten aus dem Bauministerium in Düsseldorf erreichten die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur: 7.469 000 Euro an Städtebaufördermitteln 2022 des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes sind für den Standort Kokerei Hansa zur Umsetzung der Pläne …
Drei Tage „Fair Friends“: Die große Messe für mehr Nachhaltigkeit in den Westfalenhallen Dortmund
Inspirationen, Information und Interaktion für Endverbraucher:innen
Die „Fair Friends“, Deutschlands Nachhaltigkeitsmesse, richtet sich von Freitag, dem 26. August 2022, bis Sonntag, dem 28. August 2022, an Endverbraucher:innen aller Altersgruppen, Vereine, Studierende, Auszubildende, Schulen und Kitas. In den Dortmunder Messehallen warten wieder …
Erneute Mehrkosten bei der Rathaussanierung
Baukosten steigen von ursprünglich 27 auf jetzt 47,5 Millionen Euro
Und täglich grüßt das Murmeltier: Die Sanierung des Rathauses in Dortmund beschäftigt erneut die Gremien. Der Grund: Die Baumaßnahme wird teurer und dauert länger. Vom ursprünglich von den Fraktionen energisch eingeforderten und im Jahr 2018 …
Beerdigung des erschossenen 16-jährigen Jugendlichen Mouhamed D. kurzfristig abgesagt
Grab auf dem Dortmunder Hauptfriedhof bleibt voraussichtlich leer
Eine Woche nach dem Tod von Mouhamed D. sollte seine Leiche nun am 15. August 2022 auf dem Dortmunder Hauptfriedhof beigesetzt werden. Gespräche mit der senegalesischen Botschaft sorgten jedoch für eine kurzfristige Absage. Beisetzung kurzfristig …
Themenreihe befasst sich mit Antisemitismus in postmigrantischen Gesellschaften
Vom 17. bis 31. August geht es um „Jüdisch-Arabische Verflechtungen“
Antisemitismus ist in der postmigrantischen Gesellschaft ein fortwährendes Problem. Dabei spielen auch die vielfältigen Herkunftsbezüge eine Rolle, denn nicht selten entlädt sich die Diskussion an antisemitischen Einstellungen unter Zugewanderten aus arabischsprachigen Herkunftsländern. Die damit verbundenen …
Wissenschaftliches Kompetenzzentrum zu migrantischen Unternehmen nimmt Arbeit auf
Der „Train of Hope“ ist Mitbegründer des „Wirtschaftsdialog NRW“
Wissenschaftler:innen und Wirtschaftsexpert:innen aus Nordrhein-Westfalen bündeln ihre Kräfte im „Wirtschaftsdialog NRW – Kompetenzzentrum für multikulturelles und migrantisches Unternehmertum“. Mit der heutigen Unterzeichnung der Kooperationserklärung zwischen dem Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, …
„Mehr Teilhabe geht eigentlich nicht!“
Straßenfest vor der AWO-Assistenzagentur in der Leuthardstraße
Ein wahrhaftes Traumwetter zum Sommerfest und rundum gute Laune – das gab es beim Straßenfest vor der Assistenzagentur an der Leuthardstraße 9 – 11. Dort startete das große Sommerfest zum 15-jährigen Bestehen der Einrichtung – …