Mit einer ungewöhnlichen Protestaktion zum Internationalen Antikriegstag am 1. September hat die AWO in Dortmund auf sich aufmerksam gemacht: Mit dem bereits in anderen Städten viel beachteten Motivwagen des Düsseldorfer Künstlers Jacques Tilly setzte die …
Kategorie: Politik
Nach tödlichem Polizeieinsatz: Ein Beamter wurde mittlerweile suspendiert, vier weitere versetzt
Polizeipräsident benennt vorläufige Maßnahmen - keine Vorverurteilung
Es gibt erste Konsequenzen des umstrittenen Polizeieinsatzes am 8. August 2022 in der Holsteiner Straße in der Dortmunder Nordstadt, bei dem ein suizidgefährdeter 16-jähriger Flüchtling von fünf Kugeln aus einer Maschinenpistole getroffen wurde und starb: …
Die Nordstadt-BV fordert eine Untersuchung zu rassistischen Einstellungen bei der Polizei
Resolution drängt auf eine umfassende unabhängige Aufklärung
Der tödliche Polizeieinsatz in einer Jugendhilfeeinrichtung, bei der ein 16-jähriger Geflüchteter aus dem Senegal erschossen wurde, beschäftigt natürlich auch die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord. Gleich drei Resolutionsentwürfe landeten auf dem Tisch, die – nur Minuten vor …
„STADT NACH ACHT“: Die internationale Night-Live-Konferenz das erste Mal in Dortmund
Ein Interview mit dem Dortmunder Nachtbeauftragten Chris Stemann
Von Kyra Usielski und Chimène Goudjinou Nach 20 Uhr sei in Dortmund nichts mehr los. Das Nachtleben würde schlafen. Wo bleiben die jungen Menschen? Darüber wird mitunter in der „STADT NACH ACHT“ Konferenz gesprochen. Zur …
Millionenlücke: Die Kommunen bleiben erneut auf den Kosten für die Geflüchteten sitzen
Wechsel vom Sozialamt zum Jobcenter bedeutet finanzielle Einbußen
Macht sich die NRW-Landesregierung (mal wieder) einen „schlanken Fuß“ und lässt die Kommunen mit den Kosten zur Unterbringung und Betreuung der Geflüchteten allein? Das lässt sich vermuten, wenn man auf die aktuelle Finanzierung blickt. Denn …
Der Arbeitsmarkt geht stabil in den Spätsommer – Arbeitskräftenachfrage in Dortmund zieht an
Arbeitslosenquote liegt bei 11,2 Prozent - Saisontypische Entwicklung:
Im August 2022 wurden 35.978 Menschen in Dortmund arbeitslos gezählt. Damit ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen in der Stadt im Vergleich zum Vormonat um 129 Personen oder 0,4 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 11,2 Prozent …
Angebliche Körperverletzung bei Querdenken-Demo: Beschuldigter wurde freigesprochen
Zeugenaussage des geschädigten „Die Basis“-Politiker war unglaubwürdig
Von Paulina Bermúdez und Carolin Ulrich Lichterketten, Grabkerzen und vor allem eins: keine Masken. An dieses Bild erinnern sich viele Dortmunder:innen, wenn es um die Dortmunder Querdenken-Demonstrationen des letzten Winters geht, an dessen Spitze rund …
„Bringin‘ it down“: 240 Antifaschist:innen demonstrierten gegen den „Mythos Nazi-Kiez“
Die Neonazi-Kundgebung in Dorstfeld fand deutlich weniger Anklang
Rund 240 Antifaschist:innen zogen am Samstag (27. August 2022) anlässlich des zehnten Jahrestags des Kameradschaftsverbots des „Nationalen Widerstand Dortmund“ von der Reinoldikirche über den Westenhellweg nach Dortmund-Dorstfeld. Ihr erklärtes Ziel: Dem Mythos „Nazi-Kiez“ entschlossen entgegentreten. Als Reaktion …
Zwei Drittel der Bevölkerung fordern mehr Investitionen in die öffentliche Infrastruktur
Repräsentative Befragung der Hans-Böckler-Stiftung:
Die Mehrheit der Menschen in Deutschland ist unzufrieden mit der öffentlichen Infrastruktur. Im Bundesdurchschnitt fordern deshalb gut zwei Drittel höhere staatliche Investitionen. Am geringsten ist die Zufriedenheit in den Bereichen Bildung, Gesundheit/Pflege und Umweltschutz. Allerdings …
Dortmund fördert ab September 2022 Photovoltaikanlagen auf Vereinsgebäuden
Klimaschutz: Der Rat der Stadt stellt 50.000 Euro für Vereine bereit
Um den Klimaschutz weiter voranzubringen und das in Dortmund vorhandene technische Solarpotenzial besser auszuschöpfen, hat der Rat der Stadt Dortmund ein Programm zur Förderung der Errichtung von neuen Photovoltaikanlagen beschlossen. Das Programm richtet sich an …
Nach jahrelangem Ringen gelingt der Sprung auf den Ersten Arbeitsmarkt in der Zeche Zollern
LWL-Museum und AWO-Behindertenwerkstätten kooperieren:
Teilhabe, Integration, Inklusion – das sind bekannte Schlagworte. Doch für viele Menschen mit Behinderungen ist die berufliche Teilhabe und der Übergang aus einer Werkstatt auf den ersten Arbeitsmarkt schwierig. Außenarbeitsplätze wie der Werkstätten der AWO …
Dortmund – Dorstfeld – Demokratie: Toleranz zum Anfassen beim dritten Demokratiefestival
Über tausend Teilnehmer:innen feiern Vielfalt auf dem Wilhelmsplatz
Das Demokratiefestival für Groß und Klein auf dem Dorstfelder Wilhelmsplatz ging nun endlich – nach der obligatorischen Corona-Pause – in die dritte Runde. Unter dem Motto „Vielfalt lieben – Dorstfeld leben“ fanden Mitmach-Aktionen, Puppenspiele und Vieles mehr …
Acht Prozent gefordert: Hohe Streikbereitschaft in der Dortmunder Metall- und Elektroindustrie
Jörg Hofmann, Bundesvorsitzender der IG Metall, zu Gast bei Novoferm:
Die IGM Metall rüstet sich für einen heißen Herbst: Denn bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie stehen die Vorzeichen auf Konfrontation. Die IG Metall geht mit einer Acht-Prozent-Forderung in die Verhandlungen – der …
Kosten fürs Wohnen in Dortmund steigen weiter – Internationale Krisen hemmen Neubauprojekte
Der Wohnungsmarktbericht 2022 des Amtes für Wohnen liegt vor:
Der Wohnungsmarkt in Dortmund bleibt weiter angespannt, auch wenn die Zahl der neuen Baugenehmigungen im vergangenen Jahr um 17,7 Prozent auf 2262 gestiegen ist. Allerdings zeigt sich diese deutliche Steigerung nicht bei den Fertigstellungen von …
Weil „faktische Zahlen“ fehlen, verschiebt sich in Dortmund die Einbringung des Haushalts für 2023
Viele Unsicherheiten - von Energiekrise über Zinsanstieg bis Inflation:
Selten war die Planungssicherheit geringer und die Herausforderungen für einen Kämmerer größer: Daher wird die Stadt Dortmund auch ihren neuen Haushalt für 2023 auch erstmals nicht im September in den Rat einbringen. Die Stadtspitze will …