Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere: So ist es auch bei Klaus Wegener, dem Präsidenten der Auslandsgesellschaft. Er hatte zum 31. Oktober 2022 seine Exequatur (seine Zulassung) als Honorarkonsul von Ghana zurückgegeben. Doch …
Kategorie: Politik
Ernüchternde EDG-Bilanz am Nordmarkt: 100 Tonnen Sperrmüll und 38 Tonnen Abfälle
Die nächste Sammlung ist am 17. Dezember im Stadtteil Dorstfeld
Die Bilanz der gebührenfreien Sperrmüllsammlung vom 10. Dezember im Stadtteil Nordmarkt ist ernüchternd. Neben 100 Tonnen Sperrmüll wurden 38 (!) Tonnen andere Abfälle abgeholt, das ist fast viermal so viel wie zuletzt im Stadtteil Hafen …
Gute Nachricht für das Freibad Stockheide: Es gibt 2,4 Millionen Euro Bundesförderung
Unterstützung für die Sanierung des Baudenkmals in der Nordstadt
Der Bundestag wird mit Mitteln in Höhe von 2,4 Millionen Euro die Sanierung des Freibades Stockheide unterstützen und damit wesentlich zum Erhalt des Bades in der Dortmunder Nordstadt beitragen. Das teilen die Dortmunder Bundestagsabgeordneten Markus …
Bei Black-Out und Co: Notfall-Anlaufstellen als Hilfe für die Bevölkerung in Krisensituationen
Feuerwachen, Polizeistationen und Rettungswachen als Anlaufstationen
Die Stadt Dortmund hat ein Netz von dezentralen Notfall-Anlaufstellen eingerichtet – die 54 Einrichtungen sollen helfen, im Fall einer Notlage – zum Beispiel während eines flächendeckenden Stromausfalls – benötigte Hilfen zu organisieren. Sie sind allerdings …
Starke Erholungsraten am Dortmund Airport
Passagierzahlen seit Juni 2022 oberhalb des Vorkrisenniveaus von 2019
Flughafen-Chef Ludger van Bebber hat in der letzten Sitzung des Aufsichtsrates der Flughafen Dortmund GmbH im Jahr 2022 die vorläufigen Verkehrszahlen für das Jahr 2022 vorgestellt. Darüber hinaus wurde der Wirtschafts- und Finanzplan für das …
„Bei uns brennt der Baum“: ver.di richtet einen Brandbrief an Politik und Kommunalwirtschaft
Die Gewerkschaft benennt Probleme bei Stadt und Stadttöchtern:
Von wegen „Frohes Fest“: Mit einem offenen Brief – genauer einem „Brandbrief“ – hat sich die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di an die Fraktionen im Rat der Stadt Dortmund, den Oberbürgermeister und Verwaltungsvorstand sowie die Geschäftsführer:innen und Vorstände …
Demonstrant:innen fordern mehr Mut von der Stadt und mehr Tempo bei der Verkehrswende
Die Botschaft: „Die autogerechte Stadt ist kein Modell für die Zukunft“
Rund 100 Dortmunder:innen haben am Sonntag (11. Dezember 2022) für mehr Tempo bei der städtischen Verkehrswende protestiert. Trotz der Kälte kamen viele Teilnehmer:innen mit ihren Rädern auf den Friedensplatz, um die Stadt zu mutigeren Schritten …
Rechten Stimmungsmachern die „Gelbe Hand“ zeigen – Aufruf der IG BAU für den Azubi-Preis
Projekte für ein solidarisches Miteinander aus Dortmund gesucht
Vom Social-Media-Auftritt gegen Nazis bis zum Antirassismus-Seminar in der Berufsschule: Azubis, die sich in Dortmund für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz engagieren, sollen beim Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt …
Der Online-Rechner der Verbraucherzentrale NRW ermittelt die genaue Dezember-Entlastung
So lässt dich der Entlastungsbetrag für Gas-Kund:innen berechnen:
Bei Haushalten mit Gasheizung übernimmt der Staat für Dezember 2022 die monatliche Zahlung. Dies gilt für private Haushalte und kleine bis mittlere Unternehmen. „Die Entlastung erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Zunächst wird der Dezemberabschlag erlassen, …
Sanierung: In Dortmund sollen 320 Millionen Euro in die Stadtbahn-Infrastruktur fließen
Stadt und DSW21 rechnen mit 40 Prozent Landesförderung
Es ist eine der größten und teuersten Baustellen in Dortmund – die Sanierung der Stadtbahn-Infrastruktur. Die größten Investitionen in die kommunale Infrastruktur des ÖPNV wurden in den 1970er- und 1980er-Jahren in NRW getätigt. Entsprechend bedarf …
Nordstadt-Talk: „Baraye Iran“ („Für den Iran“)
Diskussion über die aktuelle Lage und Unterstützungsmöglichkeiten
Die iranische Volksbewegung gegen die islamische Regierung, die seit drei Monaten jeden Tag auf der Straße demonstriert, geht weiter. Die Zahl der streikenden Student:innen, Arbeiter:innen und Unternehmen in vielen Städten steigen stetig. Tausende junge Iraner:innen …
Terroristische Vereinigung: 3000 Sicherheitskräfte nehmen Reichsbürger und Querdenker fest
Bundesanwaltschaft lässt 25 Mitglieder und Unterstützer festnehmen
Es war einer größten Einsätze der letzten Jahre: Rund 3000 Einsatzkräfte waren heute an den Festnahmen und Hausdurchsuchungen von 25 mutmaßlichen Mitgliedern und Unterstützern einer terroristischen Vereinigung sowie Durchsuchungsmaßnahmen in elf Bundesländern bei insgesamt 52 Beschuldigten …
Keine Aufenthaltsqualität auf dem Mehmet-Kubaşık-Platz: Nachbar:innen machen Vorschläge
Die Nordstadt-BV diskutiert zudem erneut über die Musikbeschallung
Der Mehmet-Kubaşık-Platz bewegt (mal wieder) die Bezirksvertretung der Nordstadt: Denn die mögliche Gestaltung und Belebung des Platzes bleibt ein Dauerthema. Den großen Wurf gibt es noch nicht, aber viele Ideen und Wünsche. Doch wann diese …
„ZDF.reportage“-Nacht über Menschen in Armut
„Armes reiches Deutschland“: Teil 1 berichtet vor allem aus der Nordstadt
Nach aktuellen Zahlen des Bundesamtes für Statistik sind rund 13 Millionen Menschen in Deutschland armutsbedroht. Aber was heißt das? Wie wirkt sich die finanzielle Not auf das Leben, die Ernährung, die psychische Gesundheit aus? In …
Feierstunde: Leeds und Dortmund begehen das 50-jährige Jubiläum ihrer Städtepartnerschaft
Mit zwei Jahren Verspätung fand endlich der Gegenbesuch statt
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und Leeds gab es im Westfälischen Industrieklub eine Feierstunde statt. Es ist ein Nachholtermin – wegen der Corona-Pandemie und dem Tod der Queen konnte die Feier zwei …