Von Mira Kossakowski „We focus on students“ – so lautet der Slogan, den sich die Fachhochschule Dortmund auf die Fahne geschrieben hat. Studierende des Fachbereichs Design und Fotografie der FH fühlen sich davon nicht …
Für mehr Mitbestimmung und Transparenz: Studierende protestieren vor dem Rektorat der FH Dortmund
Nach Urteilsverkündung im NSU-Prozess: Bundesweit demonstrieren Tausende für Aufklärung und Gerechtigkeit
Nach mehr als fünf Jahren ging am 11. Juli 2018 der sogenannte NSU-Prozess zu Ende. Unter dem Schlagwort „Kein Schlussstrich“ gingen anlässlich der Urteilsverkündung in mehr als einem Dutzend Städten Menschen auf die Straßen. Auch …
Politik und Versorger in Dortmund positionieren sich gegen die Privatisierung von Wasser durch JEFTA-Freihandelsabkommen
Wasser ist die Quelle allen Lebens auf diesem Planeten. Als Element ist es natürlicher Bestandteil des Ökosystems der Erde. Mensch, Tier und Natur sind von ihm abhängig. In Deutschland liegt die Trinkwasserversorgung in der öffentlich-rechtlichen …
Podiumsdiskussion: #Donttouchmypommes – Was wird, was kann, was darf und was soll europäisch geregelt werden?
Von Gerd Wüsthoff Podiumsdiskussion über die Reichweite und den Einfluss der europäischen Gesetzgebung im Rathaus Dortmund. Eingeladen hatte die pro-europäische Jugendorganisation „Junge Europäische Föderalisten“ (JEF). Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, mit der engagierte junge …
Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund: 1153 Personen haben im Vorjahr die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen
Im Dortmunder Rathaus fand jetzt die traditionelle Einbürgerungsfeier der Stadt Dortmund statt. Mit dieser jährlich ausgerichteten Feier wurden in diesem Jahr die Menschen geehrt, die im Jahr 2017 die deutsche Staatsangehörigkeit angenommen haben. Im vergangenen …
Gedenken an Edelweißpiraten: Musikalische, literarische und künstlerische Erinnerung an Widerstand in der Nordstadt
Die Dortmunder Arbeiterwohlfahrt hat in der Schleswiger Straße – unweit des Nordmarktes – zwei Häuser gekauft und saniert mit dem Ziel: gute Wohnungen für bezahlbare Mieten in der Nordstadt. Die Besonderheit: Motive an der Fassade …
„Wir bewegen Zukunft“: Ambitioniertes IT-Projekt an vier Grundschulen in Dortmund begeistert die SchülerInnen
Von Gerd Wüsthoff Äußerst erfolgreich und mit großer Begeisterung der SchülerInnen und LehrerInnen haben im Schuljahr 2017/18 über 200 SchülerInnen aus vier Grundschulen in Dortmund an dem Projekt „Wir bewegen Zukunft – IT an Dortmunder …
Debatte um Möbelhausansiedlungen: Investition von 100 Mio. Euro und bis zu 800 neue Arbeitsplätze allein im Indupark
Von Thomas Engel und Alexander Völkel Die Diskussionen um die Ansiedlung der beiden Möbelhäuser Segmüller im Indupark und XXXLutz in der Nordstadt gehen in die nächste Runde. Verantwortliche der Unternehmen, Projektentwickler und GutachterInnen standen dem …
Hohe Qualität und ausreichendes Angebot an Trinkwasser: Stadt Dortmund sieht sich für die Zukunft gut gerüstet
Die Änderung des Landeswassergesetzes aus dem Jahr 2016 verpflichtet alle Gemeinden in NRW, erstmalig ein Konzept über den Stand und die zukünftige Entwicklung der Wasserversorgung für ihr Gemeindegebiet aufzustellen. Der Rat der Stadt Dortmund befasst …
„Kein Schlussstrich“: Bündnis in Dortmund fordert eine weitere Aufarbeitung auch nach Ende des NSU-Prozesses
Von Karsten Wickern Nach mehr als fünf Jahren mit 437 Verhandlungstagen im Prozess gegen den sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) wird für Mittwoch das Urteil der Richter am Oberlandesgericht München erwartet. Ein breites Bündnis zeigt sich …
Im Sozialausschuss sperrt sich die CDU zum wiederholten Male gegen Hilfen für geduldete Geflüchtete in Ausbildung
Es war die offenkundige und fortgesetzte Verweigerungshaltung der CDU-Fraktion im Ausschuss Soziales, Arbeit und Gesundheit (ASAG) des Stadtrates, die dazu führte, dass dem Vorsitzenden, Michael Taranczewski (SPD), irgendwann der Kragen platzte. Was das denn für …
„Wir sind alle Deutschland“ – Älteste muslimische Gemeinde startet Kampagne gegen Terror, verübt im Namen des Islam
Liebe statt Hass, Freiheit, Toleranz, Verständnis, Dialog – Frieden. Schlüsselbegriffe einer in diesen Tagen anhebenden Initiative einer muslimischen Gemeinschaft in der Bundesrepublik, die den Islam ins rechte Licht rücken will. In den Zeiten hässlicher Bilder, …
Nachfolge für Martin Lürwer: CDU-Ratsmitglied Sascha Mader möchte neuer Baudezernent in Dortmund werden
Das Personalkarussell in der Verwaltungsspitze dreht sich weiter: Nach der Neubesetzung in den Dezernaten Personal (mit Christian Uhr/SPD) sowie Sicherheit und Ordnung (Norbert Dahmen/CDU) steht in der kommenden Woche die Wahl eines neues Dezernenten für …
Die Bezirksvertretung der Innenstadt-Nord will kein neues „Haus zur Betreuung Drogenabhängiger“ in der Nordstadt
Von Gerd Wüsthoff Die meisten Tagesordnungspunkte während der öffentlichen Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord werden relativ geräuschlos abgehandelt. Wobei auch die Diskussionen zu den Punkten ruhig und zügig verlaufen; an zwei Punkten der Tagesordnung allerdings …
Sport und Musik, Lukullisches und Wissenswertes: Beim Hoeschpark-Fest waren alle und alles in Bewegung
Von Susanne Schulte „Wie viele Nationen leben in der Nordstadt?“, so lautete eine Frage im Quiz, das der Verein Freunde des Hoeschparks traditionell während des Hoeschpark-Festes stellt. Die richtige Antwort: rund 170. So viele waren …