Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund geht verstärkt gegen herrenlose Fahrräder im öffentlichen Raum vor. „Grundsätzlich war es bislang lediglich möglich, Fahrräder aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen, wenn quasi nur noch der Rahmen übrig war“, …
Die Stadt Dortmund geht jetzt gegen herrenlose und nicht fahrbereite Fahrräder im öffentlichen Raum vor
NRW-Pflegebeauftragte besucht die Caritas Hörde – Viele kleine Schritte anstelle großer Sprünge in der Pflegekrise
Von Robert Bielefeld Die Pflegekrise zieht bereits seit geraumer Zeit tiefe Risse durch die Pflegelandschaft Deutschlands. Im Rahmen dessen macht sich die frühere Dortmunder CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf – mittlerweile Pflegebeauftragte der NRW-Landesregierung – auf eine große …
Ein Kind der Nordstadt an der Spitze einer außergewöhnlichen Institution: Levent Arslan als Direktor des DKH vorgestellt
Der neue Mann an der Spitze des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) wuchs dort auf, wo Dortmunds Vorzeigeeinrichtung für Kultur, Bildung, Integration, Begegnung steht: in der Nordstadt. Für Levent Arslan liegt die Spezialität des Hauses – analog zur …
„Casa Copiilor“: Ein erfolgreiches Kinderhaus als Spiel- und Lernort für Zuwanderer-Kinder aus Südosteuropa
Von Robert Bielefeld Seit Oktober 2015 führt die Zuverdienstwerkstatt „Passgenau“, ein Zweckbetrieb des Diakonischen Werkes, in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt das „Casa Copiilor“ (übersetzt „Kinderhaus“). Dahinter verbirgt sich ein Kinderprojekt unweit des Nordmarktes, das in …
Drittes Still-Leben Borsigplatz in der Nordstadt – Tischreservierungen sind bis zum 20. August möglich
Bereits zum dritten Mal wird der Verkehr am Borsigplatz für einen Tag still stehen. Statt dessen werden sich hier am 9. September 2018 die BewohnerInnen, Vereine und Organisationen des Quartiers tummeln und gemeinsam das bereits …
Dortmund goes digital: „Chief Information/Innovation Office“ als neue Stabsstelle beim Oberbürgermeister eingeführt
Als Vorreiterin für Digitalisierung sieht sich Dortmund – in der Region und darüber hinaus. Um dies endlich kenntlicher zu machen, Vorbehalte abzubauen und zum Wohle aller das freundliche Einsickern in die Stadtgesellschaft von vernetzten und …
Kommerzialisierung von Rettungsrobotik rückt Entwicklung von lebensrettender Technologie in ferne Zukunft
Von Robert Bielefeld (Text und Fotos) Das „Institut für Feuerwehr- und Rettungstechnologie“ (IFR) der Feuerwehr Dortmund präsentierte vor der SPD-Fraktion die Fortschritte zu ihrem jüngsten und prominentesten Forschungsprojekt: Rettungsroboter sollen schon bald BeamtInnen in Extremsituationen …
„Gegen Moscheebau“: Freitag Neonazi-Demo durch Eving – Kundgebung zum NWDO-Verbot am 23. August
Zwei Demonstrationen bzw. Kundgebungen hat die Partei „Die Rechte“ in Dortmund angemeldet. Für kommenden Freitag, 20. Juli 2018, wollen die Neonazis in Eving gegen einen geplanten Moscheebau in Lindenhorst demonstrieren. Am 23. August gibt es …
Schwierige Schulentwicklungsplanung in Dortmund: Die Nordstadt könnte zwei zusätzliche Grundschulen bekommen
Von Alexander Völkel Schulentwicklungsplanung ist speziell in der und für die Dortmunder Nordstadt ein schwieriges Geschäft. Denn es kommen überproportional viele neue SchülerInnen durch Zuwanderung von außen hinzu. Besonders die Nordstadt-Grundschulen platzen aus allen Nähten. …
Land bekennt sich zur Gartenausstellung IGA – doch das Geld wird wohl nicht so sprudeln, wie es sich Dortmund erhofft
Hoffnung für das Projekt „Internationale Gartenausstellung (IGA) Emscher Nordwärts“: Auch der NRW-Landtag hat mittlerweile die IGA 2027 im Ruhrgebiet begrüßt – allerdings unter Vorbehalt. Offen geblieben ist nämlich, wie viel das Land zur Finanzierung beitragen …
Verkehrsclub Deutschland erstellt umfassendes Konzept zur Optimierung des Bahnverkehrs in und um Dortmund
Der Verkehrsclub Deutschland (Dortmund/Unna) hat ein neues Bahnkonzept für Dortmund entwickelt. Im Kern geht es um eine Kapazitätserweiterung des Bahnknotens Dortmund durch einige wenige gezielte Investitionen in die Gleisinfrastruktur sowie eine Neubelegung der Bahnsteige im …
Doch keine Freefloater für Dortmund? Unternehmen aus Asien sind auf dem deutschen Markt (noch) nicht erfolgreich
Im März hatte die Dortmunder Stadtverwaltung verkündet, neben den bestehenden stationsgebundenen Leihfahrrädern bald auch sogenannte Freefloater in Dortmund zuzulassen. Das sind Leihfahrräder ohne Stationen, die überall abgestellt werden können. Entsprechende Vereinbarungen würden mit den asiatischen Anbietern Ofo …
Ein Teil von Deutschland: Junge Geflüchtete gestalten ihre Schule und reproduzieren Demokratie, wie sie sich versteht
Minderjährige Geflüchtete in Dortmund: ohne Schulabschluss, kaum Deutschkenntnisse, dazu häufig traumatisiert. Kommunale Integrationsnetzwerke versuchen, die Jugendlichen aufzufangen. So das Robert-Schuman-Berufskolleg (RSBK) mit der Internationalen Förderklasse. Dort geht es neben dem Spracherwerb vor allem um das …
SPD kritisiert geplante Kürzungen der Polizeistellen: Mehr Sicherheit in Dortmund durch weniger Personal?
Erste Planungen der schwarz-gelben Landesregierung in Nordrhein-Westfalen bezüglich der Personalentwicklung bei der Polizei stoßen bei der Opposition auf heftige Kritik. Demnach sollen den Polizeibehörden in zahlreichen Städten und Kreisen – so auch in Dortmund – …
Drohende Schlappe für CDU-Bewerber: Baudezernenten-Wahl verschoben – Große Mehrheit für Wiederwahl von Zoerner
Die Wahl eines neuen Baudezernenten hat der Rat der Stadt Dortmund auf nach der Sommerpause verschoben. Die CDU – sie hat auch das Vorschlagsrecht zur Besetzung – hat noch Beratungsbedarf angemeldet. Denn die ChristdemokratInnen hatten nicht mit …