Hannibal Dorstfeld: Ein Jahr nach der Räumung meldet der Mieterverein Dortmund weiter erhebliche Bedenken an

Heute (21. September 2018) ist der Jahrestag der Räumung der Wohnanlage Hannibal 2 in Dortmund-Dorstfeld. Knapp 800 Menschen mussten damals innerhalb weniger Stunden ihre Wohnung verlassen. Der Mieterverein Dortmund nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu …

#hambibleibt: Für Samstag rufen UmweltschützerInnen zur Demo am RWE-Tower gegen Braunkohle-Abbau auf

Eine Demonstration zur Rettung des Hambacher Forstes gibt es am Samstag (22. September 2018) ab 15 Uhr in der Dortmunder Innenstadt. UmweltschützerInnen protestieren am RWE-Tower gegen die aus ihren Augen verfehlte Braunkohle-Politik. Auch die Stadt …

Von der „Schrottimmobilie“ zum Gründerzeit-Schmuckstück: Stiftung Soziale Stadt übergab Gebäude an die Kommune

Von einer Schrottimmobilie zum Vorzeigeobjekt: Die Stiftung Soziale Stadt hat das völlig modernisierte Gebäude Missundestraße 80 in der Nordstadt an die Stadt Dortmund übergeben. Umgebaut wurde es mit Hilfe von Jugendlichen ohne Berufsausbildung und ehemals …

Radfahren soll einen größeren Stellenwert in Dortmund einnehmen – Ausbau des Regionalen Radwegenetzes geplant

In der Metropole Ruhr soll ein Zukunftskonzept in Sachen Radverkehr entstehen. Der Regionalverband Ruhr hat in Kooperation mit verschiedenen Planungsbüros einen Entwurf für ein weiter ausgebautes, regionales Radwegenetz vorgestellt. Gemeinsam mit den vier Kreisen, 53 …

Nach G20-Krawallen: Razzien der Soko „Schwarzer Block“ in drei Bundesländern – Hausdurchsuchung in der Nordstadt

Das Landeskriminalamt Hamburg hat in drei Bundesländern Hausdurchsuchungen durchführen lassen – darunter auch in der Dortmunder Nordstadt. Die Durchsuchungen der Sonderkommission „Schwarzer Block“ – gebildet nach dem Krawallen rund um den G20-Gipfel in Hamburg – …

FOTOSTRECKE zu „44149 – Platz für Vielfalt“: Dorstfeld zieht positive Bilanz – Neonazis landeten im Polizeigewahrsam

Nach den Demokratietagen im April nun ein gelungenes Fest auf dem Wilhelmplatz in Dorstfeld. Der Verein zur Förderung von Respekt, Toleranz und Vielfalt in Dortmund-Dorstfeld e. V. zieht eine positive Bilanz von  „44149 – Platz für …

HINTERGRUND: Die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck, die Partei „Die Rechte“ und die Neonazis in Dortmund

Von Marcus Arndt Seit der Festnahme und Inhaftierung der notorischen Holocaustleugnerin Ursula Haverbeck im Mai 2018 laufen Rechtsextremisten aus Dortmund dagegen „Sturm“ – und ihre Propagandamaschine zum Zwecke der Freilassung der 89-jährigen und die Abschaffung …

Ehrung durch die Außenminister: Deutsch-Russisches Forum zeichnet Partnerschaft von Dortmund und Rostow am Don aus

Die Stadt Dortmund und ihre Partnerstadt Rostow am Don haben in Berlin eine Auszeichnung durch das Deutsch-Russische Forum e.V. erhalten –  überreicht von Bundesaußenminister Heiko Maas und dem russischen Außenminister Sergej Lawrow. Die Auszeichnung wurde anlässlich …

Vom Gastarbeiterkind in die deutsche Elite: Nächste Runde des „Talk im DKH“ in der Nordstadt mit drei hochkarätigen Gästen

Die Mühen des Aufstiegs, Erfolge und Diskriminierungserfahrungen – das sind die Themen beim nächsten „Talk im DKH“ am Freitag, 21. September, 19 Uhr im Dietrich-Keuning-Haus (Leopoldstr. 50-58). Gleich drei hochkarätige Gäste werden erwartet: Serap Güler …

Neue dju-Fachgruppe für Westfalen-Südwestfalen: Veranstaltungsreihe mit „DSGVO-Frühstücken“ zum Auftakt

Neustart mit Themenreihe: Die Fachgruppe der Deutschen JournalistInnen-Union (dju) für Westfalen und Südwestfalen hat sich im Sommer neu gegründet. Arbeitsziel ist, ein themen- und serviceorientiertes Angebot für ver.di-Mitglieder und Gäste anzubieten. Zum Auftakt gibt es …

Drei neue Stolpersteine in Dortmund erinnern an verfolgte schwule Männer und erstmals auch einen Obdachlosen

Drei neue Stolpersteine in Dortmund sollen ab Samstag  (15. September 2018) an verfolgte schwule Männer in Dortmund erinnern. Einer von ihnen war obdachlos. Mit den lange vergessenen Opfergruppen der sogenannten Asozialen und der Homosexuellen beschäftigt …

Städtische Geschäftsführer-Gehälter – OB: „Wenn es um den Verdienst ginge, würde da bei manchen weniger stehen“

Hat Dortmund nun den „Größten Vollsortimenter der Kommunalwirtschaft“ oder ist es „Das größte Kombinat zwischen Halle und Hanoi“? Das sind zwei sehr unterschiedliche Blickwinkel auf die Beteiligungen der Stadt Dortmund. Die Stadt ist in der …

Ehrenamtliches Engagement anerkennen: FreiwilligenAgentur Dortmund stiftet Preis zum Thema „Engagement im Quartier“

    Die FreiwilligenAgentur ehrt ehrenamtliches Engagement – die Sieger 2018. Foto: Stadt Dortmund. Von der Preisverleihung berichtet Gerd Wüsthoff Mit dem Preis „Engagement anerkennen“ fokussiert die FreiwilligenAgentur Dortmund in diesem Jahr auf das Thema „Engagement …

Flagge zeigen: „44149 – PLATZ FÜR VIELFALT“ – Großes Familien- und Straßenfest auf dem Dorstfelder Wilhelmplatz 

Nach den erfolgreichen Demokratietagen im April soll in Dorstfeld am Samstag  (15. September 2018) die nächste große Veranstaltung steigen: „44149 – Platz für Vielfalt“ ist das Motto des großen Familien- und Straßenfestes auf dem Dorstfelder …

Wohnungssuche bleibt eine Herausforderung: Wohnungsmarkt Dortmund hat weiter zu wenig Platz für Menschen ohne Bleibe

Auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt ist weiter keine Entspannung in Sicht. Zwar zeigen sich für die Stadt „erste Erfolge“, weil im vergangenen Jahr deutlich mehr neue Wohnungen gebaut wurden und auch der massive Schwund der Sozialwohnungen …