In diesem Jahr blicken Medien und PolitikerInnen in vielfältiger Weise zurück auf die 68er-Bewegung, welche nun bereits 50 Jahre zurückliegt. Mit Dr. Wolfgang Lieb hatten DGB, Attac und der „Nachdenktreff Dortmund“ als Referenten einen profunden …
„Gestern APO, heute Sammlungsbewegung?“ – Das Aufbegehren der 68er hat seine Spuren hinterlassen
Interessanter Talk im DKH um das „Integrations-Paradox“: Gemeinsam auf dem Weg zum neuen „Wir in Deutschland“
Von Clemens Schröer Der „Talk im DKH“ ist eine Diskussionsreihe mit interessanten Gästen und kontroversen Themen. Beim nächsten Termin am 21. Dezember 2018 sind der bekannte Investigativ-Journalist Hans Leyendecker und Prof. Ahmet Toprak als Gäste …
70 Jahre Israel: Feierstunde im Zeichen von Freundschaft, Völkerverständigung und dem Kampf gegen Antisemitismus
Eine verspätete Feierstunde zum 70. Jahrestag der Gründung des Staates Israel im Dortmunder Rathaus: Stadt, Jüdische Kultusgemeinde und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit hatten dazu eingeladen. Die würdige Veranstaltung in der Bürgerhalle des Rathauses – …
Aktionsbündnis gegen das neue Polizeigesetz NRW ruft am Samstag zu einer Demonstration in Dortmund auf
Für kommenden Samstag (6. Oktober 2018) ruft das Dortmunder Aktionsbündnis gegen das neue Polizeigesetz NRW zu einer Demonstration auf. Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Reinoldikirche. Anlass war die für Mitte Oktober erwartete abschließende …
Scharfe Kritik von jüdischen Gemeinden und Organisationen an Rechtspopulisten: „AfD – keine Alternative für Juden!“
Die bevorstehende Gründung eines jüdischen Arbeitskreises in der AfD hat breite Aufmerksamkeit gefunden. „Wir haben uns daher entschlossen, heute gemeinsam mit anderen großen jüdischen Organisationen in Deutschland eine gemeinsame Erklärung gegen die AfD zu veröffentlichen“, …
Trauer um „Oma Bonke“: Der kritisch-engagierte „Engel der Nordstadt“ ist im Alter von 86 Jahren gestorben
Sie war bekannt für ihr verschmitztes Lachen und ihr Engagement, ihre resolute Art und ihr streitbares Wesen: Im Alter von 86 Jahren ist Ilse-Margarete Bonke in der vergangenen Woche verstorben. Vielen Dortmunderinnen und Dortmundern war …
Führende Neonazis landen nach Zwischenfall am Sonnenplatz in Polizeigewahrsam – starker Gegenprotest in der Nordstadt
Ein überraschendes Ende – vor allem für die Neonazis – nahm das Demonstrationsgeschehen in der Nordstadt und westlichen Innenstadt am Tag der Deutschen Einheit: Statt zurück nach Dorstfeld, ging es für führende Aktive – darunter auch Michael …
Die Stadt Dortmund weitet Finanzierung des Programms „Klasse2000“ zur Gesundheitsförderung in Grundschulen aus
Je früher richtige Gesundheitsverhaltensweisen erlernt werden, desto besser werden sie verinnerlicht – das belegen alle Studien. Allerdings werden mit dem erfolgreichen Präventions-Programm „Klasse2000“ nur 17,8 Prozent der Dortmunder SchülerInnen erreicht. Die Stadt will daher nun …
Journalistisches Engagement im Ehrenamt gewürdigt: SPD-Ratsfraktion verleiht Fritz-Henßler-Preis an Nordstadtblogger
Die journalistische Ehrenamtsinitiative aus der Nordstadt hat den Fritz-Henßler-Preis verliehen bekommen. Mit der alle zwei Jahre von der SPD-Fraktion im Stadtrat vergebenen Auszeichnung soll bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwesen, insbesondere der Einsatz für Demokratie und …
Fünf Millionen Euro in Energiewende investiert: Neues TU-Testzentrum forscht an zukünftiger Energieübertragung
Schon von der Bundesstraße 1 aus sieht man die große Halle mit dem TU-Logo: Das neue Forschungszentrum für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung der TU Dortmund ist fertiggestellt und wurde jetzt offiziell eröffnet. Es bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine …
Stadtrat verabschiedet Resolution zur Karstadt-Kaufhof-Fusion: Für die Beschäftigten und den Erhalt beider Standorte
Die Fusion der Warenhäuser Kaufhof und Karstadt ist beschlossen. Sie sollen unter dem Dach der „Deutsche Warenhaus Holding“ geführt werden. Die Zukunft der Kaufhäuser ist ungewiss, derzeit besteht bei den Beschäftigten beider Unternehmen große Unsicherheit. …
Keine Chance für rechte Hetze in Dortmund: Stadtrat begrüßt polizeiliche Aufarbeitung, um Konsequenzen zu ziehen
Die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen und Linke/Piraten im Rat der Stadt Dortmund reagieren auf die verbalen Ausfälle rechtsradikaler DemonstrantInnen am vergangenen Wochenende. „Wer Deutschland liebt, ist Antisemit!“ – Mit solchen Geschmacklosigkeiten zog …
Transformation PHOENIX – eine neue Stadtlandschaft in Hörde: Deutscher Städtebaupreis 2018 geht nach Dortmund
Das Projekt „PHOENIX – Eine neue Stadtlandschaft in Dortmund“ hat den Deutschen Städtebaupreis 2018 erhalten. Die Freude über diese besondere Auszeichnung war und ist- nicht nur im Rathaus – riesengroß. Eine Stadtdelegation mit OB Ullrich …
Herbst bringt positiven Schwung in den Arbeitsmarkt – Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10,1 Prozent
Der Arbeitsmarkt in Dortmund hat nach den Sommerferien wieder Fahrt aufgenommen. Im September 2018 ist die Arbeitslosenquote in Dortmund auf 10,1 Prozent gesunken. Arbeitsagentur und Jobcenter zählen rund 2.300 Arbeitslose weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl …
Rundgang durch Nordstadt: Stadt und Wohnungsunternehmen modernisieren Problemhäuser zu Wohnraum mit Qualität
Fragt man die DortmunderInnen nach der Nordstadt, so hört man immer wieder von den sogenannten Problemhäusern. Doch diese Schrottimmobilien verschwinden zunehmend. Denn es wird investiert, saniert und aufgewertet. Sowohl die Stadt Dortmund, Privatleute als auch …