Frauenhaus und Frauenberatungsstelle Dortmund fordern eine Umsetzung

Gewalthilfegesetz – jetzt! Landesweiter Protesttag der Fraueninfrastruktur soll ein Zeichen setzen

Das Gewalthilfegesetz braucht es jetzt – das wollen landesweit Einrichtungen der Fraueninfrastruktur mit einem Protesttag verdeutlichen. Viele Frauenhäuser und –beratungsstellen haben an dem Tag geschlossen und fordern eine zeitnahe und finanziell angebrachte Umsetzung des Gewalthilfegesetzes …

Des Lande NRW hat sein Städtebauförderprogramm 2024 veröffentlicht:

Stadt Dortmund erhält 19,5 Mio. Euro Förderung für den Deusenberg und den Grünen Ring

Das Amt für Stadterneuerung der Stadt Dortmund hat im Zuge der Städtebauförderung insgesamt rund 19,5 Mio. Euro Fördergelder für die Entwicklung des neuen „Grünen Rings“ auf der Westfalenhütte und für die Aufwertung des Deusenbergs akquiriert. …

Die FH soll sich auf den Campus an der Emil-Figge-Straße konzentrieren

Die Entscheidung ist gefallen: Es wird keine Fachhochschule an der Speicherstraße geben

Die nächste Phantasie ist geplatzt: Nach dem Aus für einen Neubau der Fachhochschule Dortmund auf dem ehemaligen Gelände von Hoesch Spundwand (HSP) ist nun auch der Plan einer fusionierten FH an der Speicherstraße geplatzt. Langfristig …

Wohnungsmarktbericht 2024: Öffentlich gefördertes Bauen wird beliebter

Druck auf dem Wohnungsmarkt nimmt weiter zu: Bevölkerung wächst, Neubauzahlen brechen ein

Der Wohnungsmarkt in Dortmund ist stark angespannt und die Lage spitzt sich weiter zu – vor allem im preisgünstigen Segment. Das ist eines der Ergebnisse des neuen Wohnungsmarktberichtes 2024, den die Stadt Dortmund auf Basis …

Neubau am Fränkischen Friedhof in Wickede soll 45 Millionen Euro kosten

Ein neues Zentraldepot soll das kulturelle Erbe von Dortmund sicher für die Zukunft bewahren

Das Thema ist ebenso alt wie dringlich: Die Lagerung von Kunstwerken und anderen Exponaten des kulturellen Erbes der Stadt Dortmund erfolgt teils unter schwierigsten Bedingungen. Schon am alten Standort des Ostwall-Museums war das ein Thema, …

Der Weltmädchentag wird am 11. Oktober 2024 begangen

Die SPD lädt politisch und sozial engagierte Mädchen und Frauen in den Landtag ein

Noch immer sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen setzt sich deshalb dafür ein, dass mehr Mädchen und junge Frauen für ein politisches Engagement motiviert werden. Anlässlich des Weltmädchentags am …

Quote steigt auf 11,8 Prozent - Verhaltene Dynamik bei den offenen Stellen

Arbeitsmarkt: Anhaltende Sommerpause im August 2024 – Arbeitslosigkeit steigt saisontypisch

Bereits im dritten Monat hintereinander steigen die Arbeitslosenzahlen in Dortmund an. Besonders betroffen zeigt sich im Berichtsmonat der Rechtskreis SGB II. Im Jobcenter Dortmund stieg die Zahl der Arbeitslosen um 325 Personen, während es bei …

Als Inspiration dient ein 20 Jahre altes Vorhaben aus OWL

Dortmunder Vorstoß zu Bürokratie-Abbau: OB Westphal wünscht sich ein Modellprojekt

Bürokratie ist eines der zentralen Hemmnisse in Politik und Wirtschaft. Für deren Abbau will Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal gemeinsam mit anderen Kommunen ein Modellprojekt für die Ruhr-Region starten. „Bürokratie ist nicht nur lästig, sondern auch …

Der Wittener Michael Gonas ist neuer Sozialamtsleiter

Leitungswechsel beim Sozialamt der Stadt Dortmund: Jörg Süshardt geht in den Ruhestand

Ein neues Gesicht im Sozialamt Dortmund: Michael Gonas ist von der Stadt Witten nach Dortmund gewechselt, um den langjährigen Amtsleiter Jörg Süshardt abzulösen. „Ich sehe den Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge“, sagt …

Es soll keinen Neubau an der Ecke Königswall und Brinkhoffstraße geben

Die VHS Dortmund behält ihren Standort an der Kampstraße 47 bei und möchte dort expandieren

Die Kampstraße 47 soll auch langfristig die zentrale Adresse der VHS Dortmund bleiben. Dort könne sie weiter wachsen und ihre bislang auf mehrere Standorte verteilten Angebote zusammenführen. Der geplante Neubau am Königswall, wo für das …

Betriebsrat lud zur Informationsveranstaltung vor die Westfalenhütte ein

„Stahl ist Zukunft“?: Die Belegschaft von ThyssenKrupp macht sich große Sorgen

„Stahl ist Zukunft“ – Unter diesem Motto versammelten sich 350 Beschäftigte der Thyssenkrupp Steel Europe AG vor dem Tor Eins der Westfalenhütte. Zuvor hatte der Betriebsrat zu einer Informationsveranstaltung vor dem Werkstor aufgerufen. Auslöser dafür …

2023 wurden über 28.000 Solaranlagen im Ruhrgebiet installiert

Aus Sonne wird Strom: Die Solarenergie ist wichtige nachhaltige Säule der Energiewende

Eine Auswertung des Regionalverbandes Ruhr (RVR) zeigt: 2023 war ein Rekordjahr für den Ausbau von Solaranlagen auf Dächern und an Balkonen. Mehr als 28.000 Solaranlagen wurden im vergangenen Jahr neu auf Dächern im Ruhrgebiet installiert. …

„Djelem Djelem“ thematisiert Identität, Kultur und Zukunft:

Das Roma-Kultur-Festival macht auf kulturelle Vielfalt und Menschlichkeit aufmerksam

Die Stadt Dortmund und der Verein Romano Than e.V. laden gemeinsam mit vielen Partner:innen zum „Djelem Djelem“-Festival ein. Vom 6. bis 22.  September 2024 stehen beim größten Festival der Rom:nja- und Sinte:zze-Kultur in Deutschland Nachwuchsförderung …

Dortmunder Mieterverein rät zur Prüfung von Mietanpassungen

Zwischen Tür und Angel unter Druck gesetzt: Hausverwaltung fordert 177 Euro Mieterhöhung

Eine Dortmunder Hausverwaltung überrascht einen ihrer Mieter an der Haustür und fordert eine Mieterhöhung von fast 200 Euro, formuliert als „einvernehmliche Mietanpassung“. Der Mieterverein vermutet ein System: Bereits im Vorjahr hatte es einen ähnlichen Fall …