Prof. Dr. Klaus Dörre hält am 7. Oktober 2024 den Jubiläumsvortrag

10 Jahre – 100 Vorträge: Sonderveranstaltung zur Partnerschaft von Attac und DGB in Dortmund

„Eine tiefgreifende Transformation der Gesellschaft ist nötig – und wie sie gelingen kann“ wird das Thema des Vortrags von Professor Dr. Klaus Dörre aus Jena zum Jubiläum der Partnerschaft von Attac und dem DGB (Deutscher …

Der Rat beschließt den Bebauungsplan für den nördliche Teilbereich

Speicherstraße: Da die FH nicht kommt, kann die Vermarktung der Flächen und Gebäude beginnen

Es gibt Fortschritte in der Planung der Dortmunder Speicherstraße am Hafen: Der schon länger bestehende Plan, die zurzeit ungenutzten Bereiche wiederzubeleben, ist nun einstimmig in der Sitzung des Stadtrats beschlossen worden. Das Hafenquartier „Speicherstraße“ gilt …

Zwei Filme werden vor der eigentlichen Kinopremiere gezeigt

Filmreihe „Green Movies“ präsentiert im Oktober wieder drei ausgewählte Dokumentationen

Seit 2017 präsentiert das ÖkoNetzwerk Dortmund in Kooperation mit dem sweetsixteen-Kino im Kulturort Depot in der Nordstadt die Filmreihe „Green Movies“. Mit unterhaltsamen und nachdenklichen Filmen rund um nachhaltiges Leben und faires Handeln soll das …

Naturfreund:innen Dortmund Nord rufen am 4. Oktober 2024 zur Demo auf

„Die Nordstadt hat ein Verkehrsproblem“ – Demonstration für sichere Schul- und Kitawege

Anlässlich der vielen tragischen Verkehrsunfälle in der Nordstadt fordern die Naturfreund:innen Dortmund Nord die Stadt zum handeln auf. Um auf die gefährlichen Schulwege aufmerksam zu machen ist am Freitag (4. Oktober 2024) eine Demonstration geplant. …

Nach Oespel soll nun auch Aplerbeck eine Landesunterkunft bekommen

Neue Unterbringung für Geflüchtete: Das Land mietet das Best-Western-Hotel am Airport

Um die Kommunen zu entlasten, will das Land NRW die Zahl der eigenen Einrichtungen für Geflüchtete erhöhen. Daher werden weitere Unterkünfte eingerichtet – so auch in Dortmund. Im bisherigen Best Western Hotel in der Aplerbecker …

Ein Zeichen gegen Rechts und für Toleranz in der Dortmunder Nordstadt:

Kinder und Jugendliche engagieren sich bei Demonstration von „NOrdstadt gegen NAZIS“

Das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“ mit seinen mehr als 20 dort vertretenen aktiven Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden, Migrant:innen-Selbstorganisationen, Kulturstandorten, Bildungseinrichtungen, Gruppen, Initiativen, Trägern und engagierten Einzelpersonen hat sich Ende des Jahres 2019 gegründet. Es sieht sich …

Die Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt leicht auf 11,7 Prozent

Das ist der Arbeitsmarkt im September 2024: Verhaltener Start der Herbstbelebung

Durch die einsetzende Herbstbelebung sank im September 2024 die Arbeitslosigkeit in Dortmund um 209 Personen oder 0,5 Prozent. Diese Entwicklung ist saisontypisch, doch fiel die Belebung deutlich weniger kräftig aus als im langjährigen Durchschnitt. Erwartungsgemäß …

Der Doppel-Haushalt für die Jahre 2025/2026 setzt weiter auf Investitionen

„Die Lage hat sich dramatisch verändert”: Dortmund schlittert tief in die roten Zahlen

Oberbürgermeister Thomas Westphal und Kämmerer Jörg Stüdemann haben den neuen Doppel-Haushalt für die Jahre 2025 und 2026 in den Rat eingebracht. Das umfangreiche Zahlenwerk offenbart vor allem eins: Die Zeiten werden rauer, die finanzielle Situation …

Personelle Konsequenzen im Bund nach drei verlorenen Landtagswahlen

Die Serie der Wahlniederlagen geht weiter: Wie ist die Stimmung bei den Grünen in Dortmund?

Die Ergebnisse bei der Landtagswahl in Brandenburg – die dritte desaströs Landtagswahl in Folge – haben bei den Grünen keine Freude ausgelöst: Mit nur 4,13 Prozent der Zweitstimmen haben sie nicht einmal den Einzug in …

Das Forum Gemeinnütziger Journalismus legt einen Gesetzentwurf vor:

Appell an Bundestag: Der gemeinnützige Journalismus muss jetzt in die Abgabenordnung

Per Erlass wollte die Bundesregierung mehr Rechtssicherheit für gemeinnützigen Journalismus schaffen. In der vergangenen Woche (17. September 2024) scheiterte das Vorhaben am Widerstand der Bundesländer. Jetzt ist das Parlament gefordert. „Anerkennung des nicht gewinnorientierten und …

Die NGG fordert bessere Bezahlungen und mehr Tarifverträge

Mindestlohn von 14 Euro: Davon könnten in Dortmund etwa 46.500 Beschäftigte profitieren

Ein gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 14 Euro pro Stunde – so lautet die Forderung vieler Gewerkschaften in Deutschland – so auch die der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Um diese Forderung mit Zahlen zu untermauern, hat die …

Auch in diesem Jahr war die „Kidical Mass“ ein voller Erfolg

Kinder erobern die Straßen in Dortmund und setzten so ein Zeichen für Sicherheit

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren hunderte Radfahrende bei der „Kidical Mass“ durch die Straßen von Dortmund. Familien mit Kindern, auf Fahrrädern, Tretrollern und in Anhängern demonstrierten so für kinderfreundliche und sichere Straßen. Die Veranstaltung begann auf …

Unternehmen aus Brackel versendet große Botschaft im kleinen Format

Bönninger Gerüstbau spricht mit Bierdeckeln klare Worte gegen Rechtsextremismus

Seit einigen Jahren nutzt die Bönninger Gerüstbau GmbH & Co. KG große Flächen an den eigenen Aufbauten im gesamten Stadtgebiet für klare Botschaften. Die großen Plakate im typischen Bönninger-Blau mit prägnanten Statements, gegen Hass, Intoleranz …