Die Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Was die rund 400.000 wahlberechtigten Dortmunder:innen wissen sollten:

In etwas mehr als einem Monat steht die Bundestagswahl an. In Dortmund sind rund 400.000 wahlberechtigte aufgerufen, am 23. Februar 2025, ihre Stimme abzugeben. Genau genommen zwei Stimmen. Die Stadt Dortmund beantwortet wichtige Fragen zur …

OB Thomas Westphal lädt zum Neujahrsgespräch: Der Fokus liegt auf Arbeit und Wirtschaft

Yasmin Fahimi und Jens Südekum stimmen auf „schwieriges“ Jahr ein

Von Lukas Pazzini Rund 150 Gäste aus Dortmunder Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik folgten der Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) zum dritten Neujahrsgespräch. Zwei Vorträge von Yasmin Fahimi, Bundesvorsitzende des DGB, und Prof. Dr. Jens …

„Der Hass ist hungrig“: Michel Friedman fordert Neugier und eine weltoffene Streitkultur

Aladin El-Mafaalanis „Konfliktzone“ im ausverkauftem Schauspielhaus

Von Sandra Danneil „Konfliktzone“ im Schauspiel: Veranstalter Aladin El-Mafaalani sprach mit seinem Gast Michel Friedman über wesentliche Themen unserer Zeit. Sei es die Situation in Gaza, die „Frustrationsfalle“ Zukunft oder der Zustand deutscher Migrationspolitik – …

531.600 Menschen haben keine eigene Wohnung: „Es braucht endlich wirksame Maßnahmen“

Rund 47.000 Menschen leben ohne Unterkunft auf der Straße

Mindestens 531.600 Menschen in Deutschland haben keine eigene Wohnung; das geht aus dem Wohnungslosenbericht hervor, den die Bundesregierung veröffentlicht hat. Dazu gehören nach einer Hochrechnung auch rund 47.000 Menschen, die ohne Unterkunft auf der Straße …

Die politische Vereinigung DAVA organisiert Kundgebung gegen Waffenlieferungen an Israel

Kontroverse Organisation: Vorwürfe der AKP- und Erdoğan-Nähe

Unter dem Motto „Keine Waffen für Kriegsverbrechen“ wollen sich am heutigen Freitag (10. Januar 2025) zahlreiche Personen im Rahmen einer Kundgebung in der Dortmunder Innenstadt „gegen die Waffenlieferungen für die Massentötung in Palästina“ aussprechen. Angemeldet …

Im Stadtrat in Dortmund gibt es eine weitere Fraktion: „Volt und Vielfalt“ hat sich gegründet

Antje Joest, Christian Gebel und Emre Gülec tun sich zusammen

Dortmund hat eine weitere Fraktion im Stadtrat: Am Dienstagabend hat sich die Fraktion „Volt und Vielfalt“ gegründet. Das sorgt für ein erneutes Stühlerücken im Rat – denn zwei der drei Fraktionsmitglieder kommen aus anderen Ratsfraktionen. …

Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 laufen in Dortmund auf Hochtouren

Für kleine Parteien und die Briefwahl gibt’s nur enge Zeitfenster

Während auf Bundesebene der Wahlkampf auf vollen Touren läuft, sind vor Ort vor allem die kleinen Parteien unterwegs. Sie haben durch die vorgezogene Bundestagswahl – sie findet am 23. Februar 2025 statt –  nur ein …

Der Arbeitsmarkt in Dortmund im Dezember 2024: Ruhige Winterstimmung zum Jahreswechsel

Die Quote sinkt leicht auf 11,6 % - Beschäftigungswachstum lässt nach

Ein Weihnachtswunder ist es nicht geworden, doch auch Hiobsbotschaften blieben vorerst aus: Mit leicht rückläufigen Arbeitslosenzahlen, insgesamt eher wenig Bewegung bei den Zu- und Abgängen in Arbeitslosigkeit sowie einem weiterhin verhaltenen Stellenmarkt geht das Jahr …

Von der Grundsteuer bis zum Namensrecht – was sich im Jahr 2025 in Dortmund alles ändert

Es gibt mehr Wohngeld, aber Strom- und Gaspreise steigen an

Neue Hebesätze, angepasster Mietspiegel, mehr Wohngeld: Mit dem neuen Jahr treten eine Reihe von Änderungen in Kraft. Ein Überblick. Die Grundsteuer-Hebesätze verändern sich Ab Januar 2025 gelten unterschiedliche Hebesätze für Eigentümer von Wohngrundstücken und von …

„Chanukka sameach“: Zahlreiche Menschen feiern das jüdische Lichterfest am Phoenixsee

Zwischen Feierlichkeit und dem Appell gegen Antisemitismus:

Während im Christentum die kalte Jahreszeit mit Weihnachten verknüpft ist, feiern Juden und Jüdinnen Chanukka. Das jüdische Lichterfest findet in diesem Jahr vom 25. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2025 statt. Am vergangenen Sonntag …

Mehr Frauen in der Dortmunder Politik – das fordert die Kampagne „She for democracy“

Die Initiative will den weiblichen Einfluss auf Entscheidungen stärken

Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert. Ob im Deutschen Bundestag, in den Landesregierungen oder im Stadtrat. Mit der Kampagne „She for democracy“ (deutsch: „Sie für Demokratie“) will das Gleichstellungsbüro der Stadt Dortmund dagegensteuern. Die Kampagne …

Präsident der Handwerkskammer Dortmund Berthold Schröder zieht erste Bilanz für 2024

Mehr Wachstum im Handwerk durch verlässliche Rahmenbedingungen

Von fehlenden Nachwuchskräften, über den Rückgang von Aufträgen – Berthold Schröder (Präsident der HWK-Dortmund) Berthold zieht eine erste Bilanz für das Jahr 2024: „Viele Betriebe im Kammerbezirk schauen skeptisch in die Zukunft“. Das unsichere Klima, …

Schwimmbad in der Krise: Wie ein Gutachten die politische Debatte um das Nordbad verändert

Ingenieure halten den Betrieb des Nordbads nur noch bis 2025 für sicher

In der vergangenen Woche hatte der Rat der Stadt Dortmund das endgültige Aus des bisherigen Nordbads und einen Neubau an anderer Stelle beschlossen. Seit Jahren baufällig, sollte es dennoch nach Möglichkeit bis zum Bau eines …