Etwa 900 Kunstwerke und Denkmäler im öffentlichen Raum hat die Stadt Dortmund erfasst und sie alle wollen gepflegt und gewartet werden. Zuständig sind dafür unterschiedliche Fachbereiche der Stadt und bereits 2023 ergab eine Anfrage: die …
Kategorie: Nordstadt-Geschichte
Rekord: 32 Ehrenamts-Projekte haben sich um die Auszeichnung beworben
Engagement: Die Nordstadtblogger-Redaktion gewinnt den Dortmunder Heimat-Preis 2024
Das Projekt „Nordstadt-Geschichte(n)“ und weitere heimatgeschichtliche Berichte und Serien der Nordstadtblogger-Redaktion sind mit dem Dortmunder Heimat-Preis 2024 ausgezeichnet worden. Insgesamt haben sich 32 Dortmunder Projekte für den Preis beworben – so viele wie noch nie …
Heute vor 125 Jahren fand der Festakt im Hafen von Dortmund statt
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Stadtspitze in Sorge – Kommt der Kaiser oder kommt er nicht?
Die Anlage des Hafens Dortmund in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts war zweifellos eine der bedeutendsten Investitionen in die Entwicklung Dortmunds. Dass der Abschluss der Bauarbeiten und die Inbetriebnahme entsprechend festlich begangen werden sollte, …
Neuer Schmuckplatz an der Burgholzstraße wurde nie angelegt
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Das geplante Neubaugebiet sollte Kriegsschmuck erhalten
Von Klaus Winter Zur Zeit des Ersten Weltkrieges waren weite Teile der Nordstadt, die heute bebaut sind, noch Wiesen, Acker- und Gartenland. So stand an der Gut-Heil-Straße nur ein Haus an der Einmündung in die …
Düppel-, Alsen-, Missunde- und Danewerkstraße sind nur einige Beispiele
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Mehrere Straßen erinnern an den Deutsch-Dänischen Krieg 1864
Von Klaus Winter Die Düppel- und die Alsenstraße gehören nicht zu den bekanntesten Verkehrswegen Dortmunds. Es ist ihnen aber die Besonderheit gemeinsam, dass sie zu den ältesten Straßen der heutigen Nordstadt gehören. Denn sie wurden …
Das Adressbuch 1877 ist das erste, das die Straße mit allen Häusern nennt
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein interessanter Blick in die Historie der Heiligegartenstraße
Von Klaus Winter Die Heiligegartenstraße ist heute eine west-östliche ausgerichtete vierstreifige Straße mit Abbiegespuren, begrüntem Mittelstreifen und Parkflächen an beiden Seiten. Stellenweise sind die Häuser etwas von der Straße zurückversetzt. Die Straße wirkt deshalb fast …
Aus der Geschichte der Firma Beer & Himmelmann bis zum 2. Weltkrieg
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Preisgekrönte Billards und Kegelbahnen aus der Nordstadt
Von Klaus Winter Die Nordstadt war ein Industriestandort. Aber neben den großen Unternehmen der Schwerindustrie existierte auch eine Vielzahl kleinerer Unternehmungen in einem weitgefächerten Branchenspektrum. Einige von ihnen spielten auf ihrem Gebiet eine führende Rolle …
Ein Familienunternehmen an der Münsterstraße im Wandel der Zeit
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Vor 100 Jahren wurde die Firma Radsport Noll gegründet
Von Klaus Winter Das Leben in Dortmund vor einhundert Jahren war für die Bevölkerung mit großen Schwierigkeiten verbunden. Die Stadt wurde zu Beginn des Jahres 1923 von den Franzosen besetzt, die ihre aus dem Ersten …
Im Jahre 1898 wurden gleich zwei Ruderklubs gegründet
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Ruderclub Hansa von 1898 wird am heutigen Freitag 125!
Von Klaus Winter „Kaum sind die Arbeiten am Dortmund-Ems-Kanal beendet, so hat sich auch schon ein Ruderklub gebildet, dessen Übungsfahrten Schreiber dieses mehrfach Gelegenheit hatte zu beobachten. Die Handhabung der Ruder kann man bereits eine …
Löwen-Apotheke an der Münsterstraße wurde 1944 durch Bomben zerstört
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Norden von Dortmund erhielt 1874 seine erste Apotheke
Von Klaus Winter Ein Standbein des Gesundheitswesens sind die Apotheken. Ihre Entstehung in Europa kann auf ein Edikt Kaiser Friedrich II. (1194-1250) zurückgeführt werden. Das galt zwar zunächst nur in Sizilien und Unteritalien, entwickelte sich …
Experten restaurieren schwer beschädigtes technisches Kulturgut
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Ein alter Portalkran als Zierde für die Hafenpromenade
Von Klaus Winter In seiner „Denkschrift zur Feier der Hafeneinweihung am 11. August 1899“ widmete der Regierungs- und Baurat Hermann Mathies auch den Betriebseinrichtungen des Dortmunder Hafens ein eigenes Kapitel. Er beschrieb darin das Wasserleitungsnetz …
Der Zoo feiert 70. Geburtstag - in der Nordstadt gab es einen „Vorläufer“
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): „Zum Thierpark“: Lebende Tiere sollten Gäste in die Kneipe locken
Von Klaus Winter Der Zoo Dortmund wird 70! Ihr Jubiläum feiert die 1953 als „Tierpark Dortmund“ eröffnete Einrichtung am Sonntag und Montag, 28./29. Mai mit einem besonderen Programm aus Führungen, Fütterungen sowie vielen Info- und …
Verteilstelle an der Steinstraße war das erste Standbein des Vereins
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): An der Bornstraße baute Konsum-Verein seine Betriebszentrale
Von Klaus Winter Im Jahre 1901 wurde der „Konsumverein für Dortmund und Umgebung“ ins Leben gerufen. Sein Ziel war es, seinen Mitgliedern günstige Einkaufsmöglichkeiten für die Dinge des täglichen Bedarfs anzubieten. Dazu sollten die Waren …
Die SERIE „Nordstadt-Geschichte(n)“ führt in die Jahre 1943 bis 1946
Bunker, Wein und Erich Grisar: Der Roman „Caesar 9“ inspirierte zu einer Spurensuche
Von Klaus Winter In seinem Roman Cäsar 9, der im Dortmund der Jahre 1943 bis 1946 spielt, verknüpfte Erich Grisar eigene Erlebnisse und solche, die ihm zugetragen worden waren, zu einem lebhaften Bild der damaligen …
Der Oesterholzpark war für kurze Zeit ein Ausflugsziel
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): In Brügmanns Hölzchen feierte man einst mit Löwen-Bier
Von Klaus Winter Das Oesterholz war über Jahrhunderte ein großes Waldgebiet nordöstlich des alten Stadtkerns. Heute ist davon kaum noch etwas vorhanden. Ein kleiner Rest hat sich als nördliches Teilstück des Hoeschparks erhalten. Der ist …