„Casa Copiilor“: Ein erfolgreiches Kinderhaus als Spiel- und Lernort für Zuwanderer-Kinder aus Südosteuropa

Von Robert Bielefeld Seit Oktober 2015 führt die Zuverdienstwerkstatt „Passgenau“, ein Zweckbetrieb des Diakonischen Werkes, in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt das „Casa Copiilor“ (übersetzt „Kinderhaus“). Dahinter verbirgt sich ein Kinderprojekt unweit des Nordmarktes, das in …

Cybercrime-Razzia des LKA beim Wissenschaftsladen in der Nordstadt – Beamte durchsuchten den „Langen August“

Großer Polizeieinsatz in der Braunschweiger Straße: Die Cybercrime-Abteilung des Landeskriminalamtes NRW hatte die Beschlagnahme eines Servers in den Räumen des Wissenschaftsladens (WiLaDo) im „Langen August“ veranlasst. Beschlagnahmungen auch in Räumen von anderen Vereinen und Gruppen …

Neue AWO-Kita in der Nordstadt: Der Rohbau steht und kann voraussichtlich Anfang November bezogen werden

Von Sascha Fijneman Die Nordstadt bekommt eine neue AWO-Kindertagesstätte. Diese wird auch dringend benötigt. Im Vergleich zum restlichen Stadtgebiet besteht akuter Nachholbedarf im kinderreichsten Stadtteil von Dortmund. Nach anfänglichen Verzögerungen durch die Schlechtwetterlage zu Beginn …

Preis für das Roma-Kulturfestival Djelem Djelem: „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ zeichnet Kooperationsprojekt aus

Die AWO in Dortmund wurde für ihr Kooperationsprojekt „Roma-Kulturfestival Djelem Djelem“ als Preisträgerin im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017 vom Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) ausgezeichnet. Die Preisverleihung …

Beschlussvorschlag für den Stadtrat: Im Drogenhilfesystem der Stadt Dortmund soll Prävention stärker gewichtet werden

Der Verwaltungsvorstand (VV) der Stadt hat sich mit einer konzeptionellen Weiterentwicklung des Dortmunder Drogenhilfesystems beschäftigt. Neben dem jüngst vom Ordnungsamt verfassten Sachstandsbericht zur Drogenproblematik im öffentlichen Raum waren der Dortmunder Suchtbericht 2017 und die auf …

Zuwanderung aus Südosteuropa: Stadt Dortmund zieht Bilanz aus zehn Jahren und fordert Verantwortungsgemeinschaft

„Roma-Schwemme“, „Organisierte Klau-Kids“, „Einwanderung in die deutschen Sozialsysteme“ oder „Die Zigeuner kommen“ – Schlagworte, die den Beitritt von Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union  in den vergangenen Jahren begleitet haben. Die Zuwanderung aus Südosteuropa, häufig …

Vom Still-Leben Borsigplatz bis zum Hafenspaziergang: Unternehmen fördern Großveranstaltungen in der Nordstadt

Von Joachim vom Brocke Hofmärkte in der Nordstadt, Still-Leben am Borsigplatz oder auch der Hafenspaziergang. Sämtlich beliebte Veranstaltungen, die bei vielen Hundert BesucherInnen stadtweit und ebenso aus Nah und Fern großen Anklang finden. Doch ohne …

Schuljahresbeginn 2018/19: Bislang 4942 Schülerinnen und Schüler für 89 Dortmunder Grundschulen angemeldet

Der Verwaltungsvorstand der Stadt hat sich in seiner letzten Sitzung am 20. Februar mit dem Ergebnis des Anmeldeverfahrens an den Dortmunder Grundschulen zum neuen Schuljahr 2018/19 befasst. Nach den Sommerferien beginnt voraussichtlich für 4942 Kinder …