In der Kirchenstraße in der Dortmunder Nordstadt wird ein neues Diakoniezentrum errichtet. Es soll einen Kindergarten, ein Gemeindehaus so wie eine Tagespflege- und Rehabilitationseinrichtung beinhalten. Um NachbarInnen und AnwohnerInnen über das Bauvorhaben zu informieren und …
In der Nordstadt wird ein neues Diakoniezentrum mit Kita, Seniorentagespflege und Reha-Einrichtung gebaut
Schlüsselübergabe am ehemaligen Postscheckamt: Umfangreiche Sanierung und Umbau fürs Gesundheitsamt
Nach einer 18-monatigen Sanierungs- und Umbauphase wurden am Montag (30.04.2018) die Schlüssel des ehemaligen Postscheckamtes am Hohen Wall 9-11 an den neuen Nutzer – an das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund – übergeben. An der kleinen …
Wenn Eltern psychisch gestört sind: Fachtag zu Gefahren für die Entwicklung von betroffenen Kindern und Jugendlichen
Wenn Kinder in einem sozialen Umfeld aufwachsen, in dem primäre Bezugspersonen psychisch gestört sind, besteht die Gefahr, dass sie selbst klinisch relevante Reaktionsbildungen zeigen, seien sie psychisch oder psychosomatisch. Um betroffenen Familien besser gezielt helfen …
Klinikum Dortmund bietet Orientierungshilfe für PatientInnen – jetzt auch am Standort Nord in der Immermannstraße
Endlose Gänge, drängender Termindruck und dazu die Nervosität vor dem Unbekannten, das in dieser sterilen Umgebung lauert. Krankenhäuser können mit ihren großen Hallen, geschäftigen MitarbeiterInnen und unbekannten Gerätschaften auf viele Menschen einschüchternd wirken. Aus diesem …
Arzneimitteltherapie im Modellprojekt AdAM: Polypharmazie-Patienten sollen von lückenloser Transparenz profitieren
Wer viele Medikamente einnimmt, ist offenbar alles andere als gesund. Und es kann noch schlimmer kommen. Zum Beispiel, wenn die Zusammensetzung des Tabletten-Cocktails nicht zum Ist-Zustand eines Organismus passt. Auch Hausärzte blicken immer weniger durch: …
Bewegung durch Sport statt Cola und Chips bei Kindern: „Nordstark“ startet als Präventionsprogramm gegen Adipositas
Das Soziale Zentrum Dortmund e.V. hat zusammen mit dem Verband der Ersatzkrankenkassen e.V. (vdek) ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Nordstark“. Das Präventionsprojekt dient der Gesundheitsförderung von Kindern und ihren Familien in der Dortmunder Nordstadt. …
Jetzt erschienen: „bodo“ ‑ das Straßenmagazin im März 2018
Die neue „bodo“ ist da: im März mit Feine Sahne Fischfilet-Sänger Jan „Monchi“ Gorkow und der Schriftstellerin Doris Meißner-Johannknecht, die einen guten Namen mehr schätzt als hohe Auflagen. „bodo“ trifft Mediziner, die Menschen ohne Versicherung …
Erfahrungsbericht von Hartmut Neumann: Zum Wohl der Menschen – Als Notfallseelsorger auf dem Rettungswagen
Ein Gastbeitrag von Pfarrer Hartmut Neumann Notfallseelsorge – noch vor gut einem Jahrzehnt fast exotisch, mittlerweile fest verankert und ein wichtiger Arbeitsbereich der Kirchen. Auch in Dortmund ist die NFS (so die Abkürzung) gut aufgestellt. …
Ungleiche Startchancen: „Frühe Hilfen“ für Kinder, Jugendliche und Familien in sozio-ökonomisch schwierigen Verhältnissen
Von Thomas Engel Bei Zuständigkeiten und AnsprechpartnerInnen für Unterstützungsbedarfe von jungen oder werdenden Familien in einer schwierigen sozialen Lage gab es bislang mitunter Lücken. Das wollen die Netzwerke der Bundesinitiative Frühe Hilfen perspektivisch ändern. Mit …
Fünfter Deutsch-Syrischer Ärztekongress in Dortmund zwischen großen Enttäuschungen und kleinen Hoffnungen
Von Clemens Schröer Auf seinem mittlerweile fünften Kongress in Dortmund erörterte der Verein „Deutsch-Syrische Ärzte für humanitäre Hilfe“, DSÄ, mit prominenten Vortragenden und Diskutanten, neben den „großen“ geostrategischen die „kleinen“ praktisch-humanitären Fragen rund um Syrien. …
Weil in vielen Fällen die Finanzierung nicht gesichert ist: Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche durch „ProFiliis“
Freude beim Kinderschutz-Zentrum Dortmund: Die gemeinnützige Stiftung „ProFiliis“ überreicht eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an die 1987 als „Ärztliche Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern“ gegründete Einrichtung. Damit sind die Kosten für …
Auftakt zum Projekt „HelpCamps“ – Hand in Hand zu innovativen Lösungen für Menschen mit Behinderungen
Neue Technologien bieten vielfältige Lösungen, um den Alltag von Menschen mit Beeinträchtigungen zu erleichtern. Etwa selbstgebaute Roboter als digitale AssistentInnen, Kinn- und Mundsteuerungen für Elektrorollstühle aus dem 3D-Drucker oder individuelle Aktivrollstühle. Diese Technologien verstärkt zu …
Früherer Sozialamtsleiter Peter Bartow zum neuen Vorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Dortmund gewählt
Die Mitglieder des DRK-Kreisverbandes Dortmund e. V. haben auf der Kreisversammlung den früheren Sozialamtsleiter Peter Bartow einstimmig zum neuen Vorsitzenden des DRK Dortmund gewählt. Thorsten Barlog trat nach knapp fünf Jahren von seinem Amt als …
200.000 Euro aus eigener Tasche bezahlt: Arzt aus Dortmund baut mit eigenen Mitteln Klinik in seiner Heimat Ghana
Es klingt nahezu unglaublich: Seit fünf Jahren baut Samuel Okae in seiner Heimat Ghana an einer Klinik für seine Landsleute. Jeder Sack Zement, jede Türzarge ist von dem 37-Jährigen, der eigentlich als Facharzt in der …
Verdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement: Rosemarie Liedschulte und Margarete Konieczny geehrt
Die Dortmunderinnen Margarete Agnes Konieczny und Rosemarie Liedschulte haben für ihr jahrzehntelanges gesellschaftliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten im Dortmunder Rathaus. Sierau zeichnete engagierte …