Wenn beispielsweise die Großeltern an Demenz erkranken und sich ungewohnt verhalten, kann das für Angehörige, insbesondere Enkelkinder, befremdlich sein. Auch für die Eltern ist es eine Herausforderung, mit ihren Kindern über die Krankheit der Großeltern …
Kategorie: Medizin & Gesundheit
Der Gewerkschafts-Chef von ver.di soll neuer Arbeitsdirektor der Städtischen Kliniken werden
Dortmunds größtes Krankenhaus vor erneutem Wechsel an der Spitze
Der Posten des Arbeitsdirektors bei den Städtischen Kliniken ist zweifellos ein turbulenter Job. In den letzten Jahren gab es rund um den Posten in der Chefetage einen „Verschleiß“, wie man ihn sonst nur von Trainern …
Jedes elfte Grundschulkind trägt eine Brille
AOK in Dortmund warnt vor Sehschwäche bei Kindern:
Sehfehler bei Kindern bleiben oft unbemerkt, da schlechtes Sehen keine Schmerzen verursacht. Doch unbehandelte Sehprobleme können die kindliche Entwicklung stark beeinträchtigen. In diesem Zusammenhang ruft die AOK NordWest alle Eltern in Dortmund auf, die Sehstärke …
Gesundheitsamt gibt Impf-Empfehlungen
Im Winter sind Grippe- und Coronawellen zu erwarten
Das Gesundheitsamt der Stadt Dortmund hat Informationsmaterial in Vorbereitung auf die im Winter zu erwartenden Grippe- und Coronawellen bereitgestellt. Darin geht es um generelle Impfempfehlungen gegen die Grippe und Corona und speziell um Empfehlungen für …
Streit um Drogenkonsumraum: Das „Kick“ beschäftigt die Kommunalpolitik weiter
Rat in Dortmund diskutiert unterschiedliche Lösungsansätze
Es ist seit Wochen das Thema in der Dortmunder Stadtgesellschaft: Der Drogenkonsumraum hinter dem Gesundheitsamt. In der Ratssitzung beschäftigten sich auch die Dortmunder Kommunalpolitiker:innen mit dem Thema – mit teils sehr unterschiedlichen Lösungsansätzen. Während CDU, …
Diese Arbeit leisten die Mitarbeitenden tagtäglich im Drogenkonsumraum in Dortmund
Das „Kick“ gibt einen Einblick in die Hilfseinrichtung:
Seit Wochen ist es das Thema in der Dortmunder Stadtgesellschaft: Der Konsumraum in der Drogenhilfeeinrichtung „Kick“, die Frage nach einem neuen Standort und der Umgang mit Suchterkrankungen. Im Gespräch mit Nordstadtblogger geben der Leiter der …
Kliniken warnen in Düsseldorf vor dramatischer Finanznot und fordern Inflationsausgleich
Klinikum Dortmund und die Kath. St. Paulus Gesellschaft waren beteiligt
Das Klinikum Dortmund und die Kath. St. Paulus Gesellschaft machten gemeinsam mit anderen Krankenhäusern mit einem Protesttag in Düsseldorf auf die schwierige wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser aufmerksam. In mehreren Bundesländern wiesen Kliniken auf die anhaltende …
Was macht der Kontrolldruck mit den Betroffenen? Das sagen Suchtkranke und die Drogenhilfe
Polizei und Ordnungsamt kontrollieren verstärkt im Umfeld des „Kick“:
Seit einigen Wochen gibt es kaum ein Thema, dass in der Dortmunder Stadtgesellschaft so kontrovers diskutiert wird, wie der Aufenthalt suchtkranker – teils wohnungsloser – Menschen in der Dortmunder Innenstadt. Dies entfachte auch im Stadtrat …
Eine Mutter ist schockiert vom Umgang mit Patienten in Dortmunds größtem Krankenhaus
Das Städtische Klinikum ist nach einem Missverständnis im Fokus der Kritik
Leyla Saksak ist enttäuscht. Sie wirft den Städtischen Kliniken einen Fehler im Umgang mit ihrer schwerkranken Tochter vor. Etwa 60 Menschen versammelten sich am Dienstag (19. September) um ihre Solidarität mit der Familie zu zeigen …
Neue Sehambulanz für Kinder: Die TU Dortmund erforscht Sehbeeinträchtigungen
Fakultät Reha-Wissenschaften forscht zu Sehen und Blindheit
Seit dem Frühjahr 2023 erforschen Wissenschaftler:innen des Fachgebiets Sehen, Sehbeeinträchtigung & Blindheit der Fakultät Rehabilitationswissenschaften an der TU Dortmund in einer neuen Sehambulanz das kindliche Sehen. Im vergangenen halben Jahr haben bereits elf Kinder an …
Mohammad (8) kann dank aufwendiger OP in der Kinderorthopädie wieder laufen
Junge aus Afghanistan erfolgreich am Klinikum Dortmund operiert
Ein schwerer Verkehrsunfall in Kabul hatte vor zwei Jahren die Kindheit des achtjährigen Mohammad abrupt beendet. Tagelang lag er im Koma, sein gebrochener Oberschenkelknochen wurde nicht ausreichend versorgt. Der Knochen wuchs in einer starken Fehlstellung …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Der Norden von Dortmund erhielt 1874 seine erste Apotheke
Löwen-Apotheke an der Münsterstraße wurde 1944 durch Bomben zerstört
Von Klaus Winter Ein Standbein des Gesundheitswesens sind die Apotheken. Ihre Entstehung in Europa kann auf ein Edikt Kaiser Friedrich II. (1194-1250) zurückgeführt werden. Das galt zwar zunächst nur in Sizilien und Unteritalien, entwickelte sich …
Krebs-Früherkennung wird in Dortmund zu wenig genutzt – Chance der frühen Diagnostik nutzen
Nur 37 Prozent der Frauen und 20,5 Prozent der Männer nutzen sie:
Immer noch viel zu wenig Menschen in Dortmund nutzen die Angebote zur Krebs-Früherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach war im vergangenen Jahr gerade einmal jeder fünfte Mann über 45 …
Polizei und Stadt bündeln ihre Kräfte im Kampf gegen Drogen- und Crackkonsum in der City
25 Jahre Ordnungspartnerschaft - jetzt wird sie noch intensiviert:
Seit 25 Jahren gibt es eine „Ordnungspartnerschaft“ zwischen der Stadt und der Polizei Dortmund. Sie basierte vor allem auf gemeinsamen Teams von Polizei und Ordnungsamt – die mal häufiger mal seltener – gemeinsam auf Streife …
Die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ kämpft für die Fortsetzung eines Modellprojekts
Drogenkonsumraum sorgt für Debatten innerhalb der Stadtgesellschaft
Seit 2020 ist die Drogenhilfeeinrichtung „kick“ am Hohen Wall, in direkter Umgebung zur Thier-Galerie, beheimatet. Abhängigen wird dort die Möglichkeit gegeben unter hygienischen und sicheren Bedingungen Drogen zu konsumieren. Aktuell nimmt die Diskussion um den …