Am heutigen Montag (am 31. März 2025) ruft die Gruppe TransAction Dortmund erneut zum Protest am sogenannten „Trans Day of Visibility“ auf. Redebeiträge und der Auftritt eines queeren Chores umrahmen das Programm. Die Versammlung beginnt …
Kategorie: Medizin & Gesundheit
Erschreckende Diagnose Krebs: Es gibt Hilfen für Betroffene und Angehörige in Dortmund
„Familiencoach Krebs“ informiert über Entstehung bis zur Behandlung
Krebs verändert vieles. Das gilt nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für deren Angehörige. Die hohen emotionalen, körperlichen oder sozialen Belastungen zerren an den Kräften und werfen viele Fragen auf. Genau hier kann der …
Auch nach Jahren leiden Menschen in Dortmund an den Auswirkungen einer Corona-Erkrankung
Long Covid als Folge: Eine Selbsthilfegruppe reicht nicht aus
Fünf Jahre ist der Beginn der Corona-Epidemie her. Im März 2020 ging die Welt in den ersten Lockdown. Bei strahlendem Wetter liefen einzelne Menschen durch die verwaiste Innenstadt, um in der einzigen offenen Drogerie nach …
Start der Pollensaison: Viele Menschen in Dortmund reagieren bereits jetzt auf Frühblüher
Erste Haselpollen lösen allergische Atemwegserkrankungen aus
Der Klimawandel mit steigenden Temperaturen verursacht hierzulande eine immer früher eintretende Pflanzenentwicklung und sorgt somit auch in Dortmund für einen früheren Start der Pollensaison. Bereits jetzt sind die erste Haselpollen in der Luft, die Niesattacken, …
Roman Rauth ist neuer stellvertretender Leiter des Gesundheitsamts und der medizinischen Dienste
Sozialdezernentin Birgit Zoerner begrüßte ihn in Dortmund
Roman Rauth ist neuer stellvertretender Leiter des Gesundheitsamts und der medizinischen Dienste. Er folgt auf Andreas Hagenbrock, die in den Ruhestand geht. Ein Oberarzt aus Warburg wechselt ans Gesundheitsamt Dortmund „Ich möchte Brücken bauen“, sagt …
Am Freitag ist Streiktag in den sogenannten „Frauenberufen“ im Öffentlichen Dienst
Massive Einschränkungen in der Kinderbetreuung in Dortmund
Da die Tarifverhandlungen für die mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 18. Februar ohne Angebot blieben, hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Warnstreiks deutlich verstärkt. Aus diesem Grund …
150.000 Euro für ein neues Hygienezentrum: Rotary Clubs setzen Zeichen für Obdachlosenhilfe
Neue Anlaufstelle für wohnungslose Menschen in der Stadt Dortmund
Innerhalb von weniger als zwei Jahren konnten die Rotary Clubs in Dortmund 150.000 Euro sammeln. Diese wurden an den Gast-Haus e.V. gespendet, welcher Obdachlose Menschen unterstützt und ihnen Schutz bietet. Mit dem Geld wurde jetzt …
Bundesverdienstkreuze für Engagement in Politik, im Sozialbereich und im Naturschutz verliehen
Hohe Auszeichnungen für Barbara Menzebach und Dirk Lehmhaus:
Oberbürgermeister Thomas Westphal hat im Namen des Bundespräsidenten zwei Bundesverdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement an Barbara Menzebach und Dirk Lehmhaus üerbrreicht. „Heute werden echte Dortmunder geehrt, die lange Zeit in dieser Stadt gewirkt haben“, …
Leistungen der Pflegekassen decken die hohen Kosten nicht – zu Pflegende sind stark belastet
Eigenbeteiligung der Pflegebedürftigen in Pflegeheimen steigt erneut
Mehr als 1,3 Millionen Menschen sind in Nordrhein-Westfalen pflegebedürftig, darunter werden mehr als 87 Prozent zu Hause versorgt (Stand 2023). Durch hohe Beteiligungskosten sind Pflegebedürftige in Pflegeheimen bzw. ihre Familien besonders belastet. Pflegebedürftige in NRW …
Ratsbeschluss: Das Verkaufsverbot von Lachgas an Minderjährige in Dortmund ist in Kraft getreten
Der Stadtrat teilt die Sorge vor gesundheitlichen Gefahren des Konsums
Der Rat der Stadt Dortmund hat grünes Licht für ein für ein Verkaufsverbot für Lachgas an Minderjährige gegeben. Auch die Ab- und Weitergabe an Jugendliche ist nun untersagt. Damit möchte die Stadt junge Menschen in …
Die Suche geht weiter: Eine endgültige Lösung für den Drogenkonsumraum ist noch nicht in Sicht
Ein CDU-Antrag im Rat scheitert - Grüne und SPD setzen sich durch
Die Diskussion um den neuen Drogenkonsumraum in Dortmund bleibt kontrovers. In der Ratssitzung am 13. Februar wurde erneut deutlich, wie sehr die Positionen auseinanderliegen. Während SPD und Grüne sich für eine Lösung in der Innenstadt …
Das Kochbuch-Museum klärt über Liebestränke und alte Bräuche zum Valentinstag auf
Kräuterfachfrau informiert in einem Vortrag mit Mörser und Mythen
Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums am Ostwall 60 beheimatet eine Sammlung von 15.000 Titeln deutschsprachiger Kochbücher. Darunter auch Rezepte für frisch Verliebte: Im „Kleinen Liebeskochtopf“ sind zum Beispiel Rezepte für besonders leckere Dates zu finden. …
Rückzugsort für Konsumierende: Inbetriebnahme der neuen Freifläche am Drogenkonsumraum
Vom „Dorn im Auge“ zur Entlastungsmaßnahme am Grafenhof
Die Überlastung des Drogenkonsumraums im Grafenhof macht sich seit geraumer Zeit deutlich bemerkbar: Neben der hohen Auslastung spitzten sich die Beschwerden von Anwohner:innen und Passant:innen über die Anhäufung der Konsument:innen auf der Straße zu. Um …
Zwei Ratgeber informieren, was es im Trauerfall und bei einem Testament zu beachten gibt
Von Bestattungen, über Vorsorge bis zu einem rechtssicheren Nachlass
Tritt ein Trauerfall ein haben angehörige in dieser schweren Zeit häufig einige Entscheidungen zu treffen. Häufig wird es versäumt Wünsche rechtzeitig zu formulieren. Die Verbraucherzentrale bietet in zwei Nachschlage Werken Unterstützung und Rat zu den …
Heute ist Weltkrebstag: Frauen und Männer in Dortmund sind weiterhin große „Vorsorgemuffel“
Bei einer frühzeitigen Erkennung bestehen gute Heilungschancen
Die Teilnahme an den kostenfreien Krebs-Früherkennungsuntersuchungen in Dortmund liegt immer noch auf einem viel zu niedrigen Niveau. Nach einer aktuellen Auswertung, der AOK NordWest, nutzten in 2023 nur 22 Prozent der Männer über 45 Jahre …