World of Lights will mit Winterleuchten ein Event zwischen Kunst- und Naturerlebnis bieten

SERIE Kunst im öffentlichen Raum: „Die Dunkelheit ist unsere Leinwand“

Wer über die Gestaltung des öffentlichen Raums nachdenkt, kommt am Thema Licht nicht vorbei. Straßenlaternen, beleuchtete Tunnel und Plätze vermitteln uns ein sicheres Gefühl – Werbung, Lichteffekte und Lichtkunst fordern unsere Aufmerksamkeit. Gerade zur Weihnachtszeit …

Dortmund erfindet sich neu: „Sicher gibt es schönere Städte, aber dies ist die unsrige.“

Buchtipp Teil 2: Aufgewachsen in Dortmund in den 70er und 80er Jahren

Gesprächsstoff unterm Weihnachtsbaum gesucht? Wie wäre es mit einem Buch, das zum Dialog anregt? Der Wartberg-Verlag hat in seiner Reihe „Aufgewachsen in…“ zwei Bücher herausgebracht, die dazu einladen mit Eltern, Großeltern oder Freund:innen in Erinnerungen …

Die Parzelle im Depot Dortmund und das Domicil erhalten Programmprämien als Spielstätten

Auszeichnung für Engagement und anspruchsvolles Live-Programm

Im Rahmen der Programmprämien des Landes NRW für Spielstätten erhält die Parzelle im Depot eine Auszeichnung in Höhe von 10.000 Euro. Diese Auszeichnung würdigt kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene. In Dortmund wurde neben der …

Comedy, Kabarett, Live-Musik: Der Geierabend zieht in die nächste Runde und lädt herzlich ein

„Zart wie Kruppstahl” ist das Motto des Ruhrpott-Karnevals

Der Geierabend bereichert seit rund 30 Jahren das Ruhrgebiet – so auch im Jahr 2025. Unter dem Motto „Zart wie Kruppstahl“ können Interessierte ab dem 9. Januar 2025 den Ruhrpott-Karneval im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in …

Kunstzentrum Phoenix des Lumières lüftet das Geheimnis um die neuen Ausstellungsthemen

2025 lädt die Hauptausstellung zu einer Reise in vergangene Welten ein

Nach einer kurzen Umbaupause öffnet das Dortmunder Kunstzentrum am 24. Januar 2025 erneut seine Tore und lädt Besucher:innen auf eine Reise durch die Zeit ein. Die neue Hauptausstellung „Im Reich der Pharaonen – eine immersive …

2000 Sänger:innen singen gemeinsam beim Chormusical „Bethlehem“ in der Westfalenhalle

Besonderes Konzert am 28.Dezember 2024 live in Dortmund erleben

Die Westfalenhalle öffnet ihre Tore am 28. Dezember 2024 für das Chormusical „Bethlehem“ und lädt ein, das Ensemble live zu erleben. Bei dem Stück soll die Weihnachtsgeschichte als zeitgemäße, mitreißende Version, mit Texten von Michael Kunze …

„Friendly Coat Of Arms“: Friedliche Wappen verbinden die Partnerstädte Leeds und Dortmund

„KUNST.TRANSFER“-Ausstellung von Rufus Newell und Steffen Mischke

KUNST.TRANSFER ist eine Initiative des Kulturbüros – sie fördert drei Künstler:innen pro Jahr um mit Hilfe der Kultur Dortmunds Partnerstädte zu verbinden. Steffen Mischke ist einer von ihnen. Er fuhr nach Leeds und traf Rufus …

Im Diesseits der Moral: „Studio X“ – Ausstellung erinnert an die legendäre Pornokino-Historie

Im „HANS A“ widmen sich Künstler:innen einem Stück Stadtkultur:

Es war DAS Pornokino in Dortmund: Studio X. Seit 2017 steht es leer. Und davor? Eine lange Geschichte. An diese und viele anderen rund um Dortmunds legendäres Pornokino an der Münsterstraße erinnern die Dortmunder Künstler:innen …

Greenpeace Dortmund unterstützt Forderung nach globalem Moratorium für Tiefseebergbau

Aufkärungsaktion bei „Phoenix des Lumières“ am 14. Dezember:

Während die Ausstellung „Wunderwelt Ozean“ im „Phoenix des Lumières“ die faszinierende Schönheit der Ozeane erlebbar macht, setzt sich Greenpeace dafür ein, diese zu bewahren und vor den Gefahren des Tiefseebergbaus zu schützen. Mit informativen Postern, …

„Atlas Ruhrgebiet: Von der Arbeitersiedlung bis zum experimentellen Wohnungsbau“

Interessanter neuer Architekturtitel im Kettler-Verlag erschienen:

Ein interessanter neuer Architekturtitel ist im Kettler-Verlag erschienen: „Atlas Ruhrgebiet – Von der Arbeitersiedlung bis zum experimentellen Wohnungsbau“ stellt 14 Wohnmodelle aus dem Ruhrgebiet vor. Die Projekte reichen von den Arbeitersiedlungen des 19. und frühen …