Die freie Filmszene in Dortmund und der Ruhrregion wird nun offiziell durch einen eingetragenen Verein vertreten. Die Gründungsversammlung des Vereins „Freie Szene Film Dortmund (FSFD e. V.)“ fand in den Räumlichkeiten des Sweet Sixteen Kino …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Bauarbeiten für die IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein
Die tragende Brücke für die Zukunftsgärten wird am 4. Januar montiert
Bei den Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“ in Huckarde steht ein spektakuläres Ereignis an: Am Samstag, 4. Januar 2025, „schwebt“ der Mittelteil der Brücke mit Hilfe eines Schwerlastkrans über den Bahngleisen ein und wird …
Vom Fischotter zur Weihnachtsgans: Bücher erzählen kulinarische Festtagsgeschichte(n)
Auch Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt's im Kochbuchmuseum
Festtagsrezepte zu Fischotter oder Grünkernbratling von 1900: In der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums am Ostwall 60 finden Suchende Kulinarisches, Kurioses und oft neue Erkenntnisse in einer Sammlung von 15.000 Titeln deutschsprachiger Kochbücher. Die Bibliothek des …
Die Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht“ erzählt von weiblicher Kraft und Mut
Noch bis Mitte Januar teilen Friedensaktivistinnen ihre Geschichten
Die Perspektive von Frauen auf den Krieg und ihr Leben danach – darum geht es in der Ausstellung, die noch bis zum 12. Januar 2025 in der Evangelischen Stadtkirche St. Petri zu sehen ist. Der …
Das sind die drei schönsten Stände der Weihnachtsstadt in Dortmund 2024
Jährlich kürt ein Komitee den besten Stand mit der goldenen Tanne
Die Weihnachsstadt lebt von einer Mischung aus Tradition und Moderne, Handwerk und Stimmung. Neben den Lichtinstallationen und dem erleuchteten Baum, sind es die Hütten, die beim Schlendern durch die Weihnachtsstadt Dortmund begeistern. Denn viele der …
Der Historische Verein widmet den „Nordstadt-Spaziergängen“ eine eigene „Heimat Dortmund“
Klaus Winter hat seine „Geschichte(n)“ zu einem Band verarbeitet
Obwohl er in Aplerbeck wohnt und sich dort sehr intensiv mit der Geschichte des Stadtteils auf der Internetseite aplerbeck-damals.de beschäftigt hat, ist Klaus Winter auch ein profunder Kenner der Nordstadt-Geschichte. Seit mehr als acht Jahren …
World of Lights will mit Winterleuchten ein Event zwischen Kunst- und Naturerlebnis bieten
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: „Die Dunkelheit ist unsere Leinwand“
Wer über die Gestaltung des öffentlichen Raums nachdenkt, kommt am Thema Licht nicht vorbei. Straßenlaternen, beleuchtete Tunnel und Plätze vermitteln uns ein sicheres Gefühl – Werbung, Lichteffekte und Lichtkunst fordern unsere Aufmerksamkeit. Gerade zur Weihnachtszeit …
Dortmund erfindet sich neu: „Sicher gibt es schönere Städte, aber dies ist die unsrige.“
Buchtipp Teil 2: Aufgewachsen in Dortmund in den 70er und 80er Jahren
Gesprächsstoff unterm Weihnachtsbaum gesucht? Wie wäre es mit einem Buch, das zum Dialog anregt? Der Wartberg-Verlag hat in seiner Reihe „Aufgewachsen in…“ zwei Bücher herausgebracht, die dazu einladen mit Eltern, Großeltern oder Freund:innen in Erinnerungen …
Die Parzelle im Depot Dortmund und das Domicil erhalten Programmprämien als Spielstätten
Auszeichnung für Engagement und anspruchsvolles Live-Programm
Im Rahmen der Programmprämien des Landes NRW für Spielstätten erhält die Parzelle im Depot eine Auszeichnung in Höhe von 10.000 Euro. Diese Auszeichnung würdigt kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene. In Dortmund wurde neben der …
Über die Dankbarkeit: Tanz als Ausdruck von Dankbarkeit und dekolonialem Denken
Tanzvorführung „Murakoze“ am 4. Dezember 2024 im Heimathafen
Was bedeutet es, dankbar zu sein? Wie fühlt sich Dankbarkeit an und wie lässt sie sich durch Tanz ausdrücken? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des künstlerischen Projekts Murakoze – Über die Dankbarkeit, …
Comedy, Kabarett, Live-Musik: Der Geierabend zieht in die nächste Runde und lädt herzlich ein
„Zart wie Kruppstahl” ist das Motto des Ruhrpott-Karnevals
Der Geierabend bereichert seit rund 30 Jahren das Ruhrgebiet – so auch im Jahr 2025. Unter dem Motto „Zart wie Kruppstahl“ können Interessierte ab dem 9. Januar 2025 den Ruhrpott-Karneval im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in …
Kunstzentrum Phoenix des Lumières lüftet das Geheimnis um die neuen Ausstellungsthemen
2025 lädt die Hauptausstellung zu einer Reise in vergangene Welten ein
Nach einer kurzen Umbaupause öffnet das Dortmunder Kunstzentrum am 24. Januar 2025 erneut seine Tore und lädt Besucher:innen auf eine Reise durch die Zeit ein. Die neue Hauptausstellung „Im Reich der Pharaonen – eine immersive …
2000 Sänger:innen singen gemeinsam beim Chormusical „Bethlehem“ in der Westfalenhalle
Besonderes Konzert am 28.Dezember 2024 live in Dortmund erleben
Die Westfalenhalle öffnet ihre Tore am 28. Dezember 2024 für das Chormusical „Bethlehem“ und lädt ein, das Ensemble live zu erleben. Bei dem Stück soll die Weihnachtsgeschichte als zeitgemäße, mitreißende Version, mit Texten von Michael Kunze …
Lesetipp: Zwei neue Bücher, die alte und junge Menschen gleichermaßen erfreuen werden
„Aufgewachsen in Dortmund“: Teil 1 über die 50er und 60er Jahre
Lebenserfahrungen prägen. Wenn die Alten den Jungen von ihrem Leben erzählen, macht das latente Fragen bewusst: Warum ist es heutzutage so wie es ist? Was haben die Menschen einst für das Heute getan? Ganz im …
„Friendly Coat Of Arms“: Friedliche Wappen verbinden die Partnerstädte Leeds und Dortmund
„KUNST.TRANSFER“-Ausstellung von Rufus Newell und Steffen Mischke
KUNST.TRANSFER ist eine Initiative des Kulturbüros – sie fördert drei Künstler:innen pro Jahr um mit Hilfe der Kultur Dortmunds Partnerstädte zu verbinden. Steffen Mischke ist einer von ihnen. Er fuhr nach Leeds und traf Rufus …