Das Westfälische Schulmuseum Dortmund bietet monatlich eine besondere Sprechstunde für alte deutsche Handschriften an. Wer Tagebücher, Briefe oder andere historische Dokumente besitzt, die in Kurrent, Sütterlin oder ähnlichen Schreibschriften verfasst sind, kann sich dort Unterstützung …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Geierabend 2025: Ein Programm geprägt von Gesellschaftskritik und Ruhrpott-Charme
Eine Bühne für scharfsinnigen Humor und Live-Entertainment
Der Geierabend hat begonnen: Unter dem diesjährigen Motto „Zart wie Kruppstahl“ ist der Ruhrpott-Karneval zurück auf der Bühne des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund. Die ersten Auftritte laufen bereits, und bis zum 4. März wird …
Eine Ausstellung des Kunstkollektiv CW² zeigt „Transformationen“ im Torhaus Rombergpark
Das Dortmunder Trio stellt ab dem 19. Januar 2025 in der Galerie aus
Mit Strukturen im Wandel arbeitet das Dortmunder Kunstkollektiv CW². In ihrer Ausstellung im Torhaus Rombergpark zeigen die drei Künstler:innen vom 19. Januar 2025 an Kunst, die industriegeschichtliche Momente und Naturbezüge der Region aufgreift. Die Ausstellung …
Volles Programm 2025: Das Dortmunder U lädt zu Entdeckungsreisen zur Sonne und vielem mehr
Erfolgreiche Konzepte werden fort geführt und neue kommen dazu
Die 300.000 Besuchermarke wurde Ende 2024 geknackt und ist damit das bisher erfolgreichste Jahr für das Dortmunder U. In seinem 15. Jahr soll das Konzept mit spannenden Ausstellungen und Veranstaltungen fort geführt werden. „Wir haben …
200.000-Grenze locker geknackt: Besucherrekord in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
Dafür gesorgt haben drei große Ausstellungseröffnungen in 2024
Rekordzahlen für das vergangene Jahr 2024 meldet die DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund – So viele Gäste wie noch nie. Mit 215.000 Menschen wurde die 200.000er Marke locker geknackt und auch andere gute Jahre aus …
Theater Dortmund verzeichnet für die Saison 2023/24 steigenden Zahlen und Auszeichnungen
Besonders das Ballett lockte vermehrt Besucher:innen an
Das Theater Dortmund verzeichnet für die Spielzeit 2023/24 einen Anstieg der Einnahmen und zählt diese Saison zu den zwei erfolgreichsten der letzten zehn Jahre. Insgesamt nahmen die Sparten Oper, Ballett, Philharmoniker, Schauspiel und Kinder- und …
Zehn Jahre nach Charlie Hebdo: Eine digitale Ausstellung setzt Zeichen für Kunstfreiheit
Der Schauraum Comic + Cartoon erinnert an Terroranschlag
Am zehnten Jahrestag des Anschlags auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ zeigt der Schauraum: Comic + Cartoon in Dortmund eine Ausstellung, die an die Ereignisse vom 7. Januar 2015 erinnert. Im digitalen Schaufenster …
Die Ausstellungspläne der städtischen Museen sind auch für 2025 schon gut gefüllt
Von Kulinarischer Kunst, Krabbeltieren bis zum Kunsthandwerkspreis
Die Dortmunder Museen haben auch in diesem Jahr vielfältige Ausstellungen geplant. Von kulinarischer Kunst über faszinierende Blicke auf Waldameisen bis hin zu Armin Mueller-Stahls Beziehung zu Amerika. Es folgt ein Überblick zum Programm der verschiedenen …
Und Action: Einmal Held:in spielen beim Stunt-Workshop im Hartware MedienKunstVerein
Kostenfreies Angebot für Jugendliche am 18. Januar 2025
Actionszenen wie im Film? Kämpfen wie echte Held:innen? Beim Stunt-Workshop „Und Action!“ haben Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren die Gelegenheit mit einer echten Stuntfrau zu arbeiten und einen Blick hinter die Filmkulissen zu werfen. …
Das Keuning-Haus präsentiert sein Programm für die erste Jahreshälfte – von Januar bis Juni 2025
Angebote unter dem Motto „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“
Das Keuning.haus Dortmund hat sein Programmheft für die erste Jahreshälfte 2025 veröffentlicht. Das vielseitige Angebot umfasst Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen. Neben den …
„Umme Ecke“ setzt ab 4. Januar 2025 ein Denkmal mit intimen Portraits von Dortmunder Herzen
Doku-Kurzfilmreihe von Dortmunder Filmemacher auf YouTube
Von Sandra Danneil Wer kennt es nicht?! Seit Jahren laufe ich an einem bestimmten Schaufenster vorbei, und doch weiß ich nicht wirklich, wer oder was dahintersteckt. Filmemacher Lukas Ohm ging es ähnlich – er war …
Das neue VHS-Programm bietet auch im Jahr 2025 vielfältige Kurse zum Lernen und Entdecken
Von Arabisch bis Zumba - Rund 1.750 Angebote locken im ersten Halbjahr
Die Kurse der Volkshochschule Dortmund (VHS) versprechen auch 2025 ein vielfältiges Programm. Von Sprachkursen über kreative Workshops bis hin zu sportlichen Aktivitäten – im ersten Halbjahr gibt es rund 1.750 Angebote zu entdecken. Am 11. …
Kunst in der Kirche: Wie eine muslimische Künstlerin religiöse Barrieren überwindet
Dortmunder Ehepaar lieferte Entwurf für die Weihnachtsbriefmarke 2024
Briefmarkensammler:innen und Kunstinteressent:innen konnten zur diesjährigen Weihnachtszeit eine ganz besondere Weihnachtsbriefmarke ergattern. Die Sonderausgabe bildet das Kirchenfenster „Himmlisches Licht“ der Abteikirche St. Mauritius in Tholey ab. Der Entwurf stammt dabei von Susanne Wustmann und Prof. …
Praktischere Dortmund-Karte bietet weiterhin vergünstigte Freizeit- und Kulturangebote
Noch mehr Einwohner:innen können die Karte in Anspruch nehmen
Seit Frühjahr 2024 ersetzt die neue Dortmund-Karte den bisherigen Dortmund-Pass. Das neue Scheckkartenformat soll praktischer und handlicher sein. Des Weiteren ist der Kreis der Berechtigen gewachsen und ein Antrag online möglich. Die Dortmund-Karte bietet Menschen …
Aus dem Netzwerk „Freie Szene Film Dortmund“ wird nun ganz offiziell ein eingetragener Verein
Die Vereinsgründung soll die Sichtbarkeit der freien Filmszene erhöhen
Die freie Filmszene in Dortmund und der Ruhrregion wird nun offiziell durch einen eingetragenen Verein vertreten. Die Gründungsversammlung des Vereins „Freie Szene Film Dortmund (FSFD e. V.)“ fand in den Räumlichkeiten des Sweet Sixteen Kino …