Die Dortmunder Museen haben auch in diesem Jahr vielfältige Ausstellungen geplant. Von kulinarischer Kunst über faszinierende Blicke auf Waldameisen bis hin zu Armin Mueller-Stahls Beziehung zu Amerika. Es folgt ein Überblick zum Programm der verschiedenen …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Kostenfreies Angebot für Jugendliche am 18. Januar 2025
Und Action: Einmal Held:in spielen beim Stunt-Workshop im Hartware MedienKunstVerein
Actionszenen wie im Film? Kämpfen wie echte Held:innen? Beim Stunt-Workshop „Und Action!“ haben Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren die Gelegenheit mit einer echten Stuntfrau zu arbeiten und einen Blick hinter die Filmkulissen zu werfen. …
Angebote unter dem Motto „Vielfalt erleben, Gemeinschaft stärken“
Das Keuning-Haus präsentiert sein Programm für die erste Jahreshälfte – von Januar bis Juni 2025
Das Keuning.haus Dortmund hat sein Programmheft für die erste Jahreshälfte 2025 veröffentlicht. Das vielseitige Angebot umfasst Diskussionen, kulturelle Highlights und kreative Veranstaltungen, die auf den Austausch und das Miteinander in der Gesellschaft setzen. Neben den …
Doku-Kurzfilmreihe von Dortmunder Filmemacher auf YouTube
„Umme Ecke“ setzt ab 4. Januar 2025 ein Denkmal mit intimen Portraits von Dortmunder Herzen
Von Sandra Danneil Wer kennt es nicht?! Seit Jahren laufe ich an einem bestimmten Schaufenster vorbei, und doch weiß ich nicht wirklich, wer oder was dahintersteckt. Filmemacher Lukas Ohm ging es ähnlich – er war …
Von Arabisch bis Zumba - Rund 1.750 Angebote locken im ersten Halbjahr
Das neue VHS-Programm bietet auch im Jahr 2025 vielfältige Kurse zum Lernen und Entdecken
Die Kurse der Volkshochschule Dortmund (VHS) versprechen auch 2025 ein vielfältiges Programm. Von Sprachkursen über kreative Workshops bis hin zu sportlichen Aktivitäten – im ersten Halbjahr gibt es rund 1.750 Angebote zu entdecken. Am 11. …
Dortmunder Ehepaar lieferte Entwurf für die Weihnachtsbriefmarke 2024
Kunst in der Kirche: Wie eine muslimische Künstlerin religiöse Barrieren überwindet
Briefmarkensammler:innen und Kunstinteressent:innen konnten zur diesjährigen Weihnachtszeit eine ganz besondere Weihnachtsbriefmarke ergattern. Die Sonderausgabe bildet das Kirchenfenster „Himmlisches Licht“ der Abteikirche St. Mauritius in Tholey ab. Der Entwurf stammt dabei von Susanne Wustmann und Prof. …
Noch mehr Einwohner:innen können die Karte in Anspruch nehmen
Praktischere Dortmund-Karte bietet weiterhin vergünstigte Freizeit- und Kulturangebote
Seit Frühjahr 2024 ersetzt die neue Dortmund-Karte den bisherigen Dortmund-Pass. Das neue Scheckkartenformat soll praktischer und handlicher sein. Des Weiteren ist der Kreis der Berechtigen gewachsen und ein Antrag online möglich. Die Dortmund-Karte bietet Menschen …
Die Vereinsgründung soll die Sichtbarkeit der freien Filmszene erhöhen
Aus dem Netzwerk „Freie Szene Film Dortmund“ wird nun ganz offiziell ein eingetragener Verein
Die freie Filmszene in Dortmund und der Ruhrregion wird nun offiziell durch einen eingetragenen Verein vertreten. Die Gründungsversammlung des Vereins „Freie Szene Film Dortmund (FSFD e. V.)“ fand in den Räumlichkeiten des Sweet Sixteen Kino …
Die tragende Brücke für die Zukunftsgärten wird am 4. Januar montiert
Bauarbeiten für die IGA 2027: Mittelteil der Brücke „Haldensprung“ schwebt über Bahngleisen ein
Bei den Bauarbeiten für die neue Brücke „Haldensprung“ in Huckarde steht ein spektakuläres Ereignis an: Am Samstag, 4. Januar 2025, „schwebt“ der Mittelteil der Brücke mit Hilfe eines Schwerlastkrans über den Bahngleisen ein und wird …
Auch Rezepte mit außergewöhnlichen Zutaten gibt's im Kochbuchmuseum
Vom Fischotter zur Weihnachtsgans: Bücher erzählen kulinarische Festtagsgeschichte(n)
Festtagsrezepte zu Fischotter oder Grünkernbratling von 1900: In der Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums am Ostwall 60 finden Suchende Kulinarisches, Kurioses und oft neue Erkenntnisse in einer Sammlung von 15.000 Titeln deutschsprachiger Kochbücher. Die Bibliothek des …
Noch bis Mitte Januar teilen Friedensaktivistinnen ihre Geschichten
Die Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht“ erzählt von weiblicher Kraft und Mut
Die Perspektive von Frauen auf den Krieg und ihr Leben danach – darum geht es in der Ausstellung, die noch bis zum 12. Januar 2025 in der Evangelischen Stadtkirche St. Petri zu sehen ist. Der …
Jährlich kürt ein Komitee den besten Stand mit der goldenen Tanne
Das sind die drei schönsten Stände der Weihnachtsstadt in Dortmund 2024
Die Weihnachsstadt lebt von einer Mischung aus Tradition und Moderne, Handwerk und Stimmung. Neben den Lichtinstallationen und dem erleuchteten Baum, sind es die Hütten, die beim Schlendern durch die Weihnachtsstadt Dortmund begeistern. Denn viele der …
Klaus Winter hat seine „Geschichte(n)“ zu einem Band verarbeitet
Der Historische Verein widmet den „Nordstadt-Spaziergängen“ eine eigene „Heimat Dortmund“
Obwohl er in Aplerbeck wohnt und sich dort sehr intensiv mit der Geschichte des Stadtteils auf der Internetseite aplerbeck-damals.de beschäftigt hat, ist Klaus Winter auch ein profunder Kenner der Nordstadt-Geschichte. Seit mehr als acht Jahren …
SERIE Kunst im öffentlichen Raum: „Die Dunkelheit ist unsere Leinwand“
World of Lights will mit Winterleuchten ein Event zwischen Kunst- und Naturerlebnis bieten
Wer über die Gestaltung des öffentlichen Raums nachdenkt, kommt am Thema Licht nicht vorbei. Straßenlaternen, beleuchtete Tunnel und Plätze vermitteln uns ein sicheres Gefühl – Werbung, Lichteffekte und Lichtkunst fordern unsere Aufmerksamkeit. Gerade zur Weihnachtszeit …
Buchtipp Teil 2: Aufgewachsen in Dortmund in den 70er und 80er Jahren
Dortmund erfindet sich neu: „Sicher gibt es schönere Städte, aber dies ist die unsrige.“
Gesprächsstoff unterm Weihnachtsbaum gesucht? Wie wäre es mit einem Buch, das zum Dialog anregt? Der Wartberg-Verlag hat in seiner Reihe „Aufgewachsen in…“ zwei Bücher herausgebracht, die dazu einladen mit Eltern, Großeltern oder Freund:innen in Erinnerungen …