Das Deutsche Exilarchiv öffnet den Nachlass und das künstlerische Archiv von Emil Stumpp

Der Zeichner des „Dortmunder Generalanzeigers“ lebte von 1886 – 1941

Von Horst Delkus Er gilt als einer der bedeutendsten Pressezeichner der Weimarer Republik: Emil Stumpp. Als Portraitgrafiker zeichnete er mit seinen Kohlestiften alles, was damals Rang und Namen hatte: Politiker aus dem In- und Ausland, …

Von Händen und Füßen: Doppelte „Tandem“-Ausstellung eröffnet in der Halle des Depots

Vier Künstler:innen treten in der Nordstadt in einen kreativen Dialog

Am 7. Februar um 19 Uhr eröffnet die neue Tandem-Ausstellung im Depot. Vier Künstler:innen beschäftigten sich mit dem Thema „Vom BeGreifen und Schreiten“ und zeigen Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Zeichnung und Lichtkunst.  Die …

Für Gänsehaut hinter den Kulissen sorgt die „Grusel Tour“ am Schauspiel Dortmund

Die Premiere jenseits der Bühne findet am 7. Februar statt

Das Schauspiel Dortmund öffnet für die „Grusel Tour“ am Freitag, 7. Februar 2025, seine verborgenen Türen und führt das Publikum jenseits der roten Samtvorhängen und dem Bühnenlicht tief hinein in die verwinkelten Gänge des Theaters. …

Neumitglieder des Deutschen Werkbundes präsentieren ihre Projekte im Superraum

Der NRW-Landesverband ruft zur ersten Regionale in Dortmund auf

„Die doppelte Chance – Der beste Baustoff ist der Bestand“ – unter diesem Motto hat der Deutsche Werkbund Nordrhein-Westfalen e.V. zur ersten Werkbund Regionale im Dortmunder Superraum gerufen. Dort hatten die neuen Mitglieder des Vereins …

„Dortmund.Macht.Lauter.“ – Das Kulturbüro fördert populäre Musik und Popkultur

Neue Chancen für Popkultur und Livemusik in Dortmund

Das Kulturbüro Dortmund öffnet erneut den Fördertopf für kreative und innovative Projekte im Bereich Popkultur und Livemusik. Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ unterstützt Festival- und Konzertreihen, die mit frischen Konzepten punkten oder den Nachwuchs stärken. Bis zum …

Die bodo im Februar: „Wichtig ist auf dem Platz“

Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum

„Faust“-Preisträgerin Anna Drexler bleibt Bochum erhalten, Metropolenschreiber Daniel Schreiber hat Vermutungen über das Ruhrgebiet, Stadtarchäologe Ingmar Luther wüsste gern mehr über die Tunnel unter Dortmund, Daniel und Mirabella haben Zwillinge, aber keine Wohnung. Das Straßenmagazin …

Ausstellung im Superraum: 33 Dortmunder Kunstwerke zum Anschauen und Ausleihen

Seit 70 Jahren investiert die Stadt Dortmund in ihre Künstler:innen

Die Dortmunder Kunstszene präsentiert sich bis 15. Februar 2025 mit einer Ausstellung im Superraum an der Brückstraße. Zusehen sind hier 33 Werke von 25 Dortmunder Künstler:innen, angekauft von der Stadt Dortmund. Damit ist die Sammlung …

Neujahrsempfang im DKH: Bürgerschaftliches Engagement für die Nordstadt ausgezeichnet

Engel für „Radfahrgruppe für Frauen“ und Dieter Schmidt

Wer die Nordstadt kennt, weiß wie wichtig interkulturelle Toleranz und Offenheit für das Zusammenleben sind. Dafür setzen sich viele Menschen in unterschiedlichen Initiativen, Projekten und Vereinen ein. Im Keuning-Haus läuft vieles davon zusammen. Beim diesjährigen …

Neukonzeption für Dortmunder Kindermuseum: Mondo mio! schlägt ein neues Kapitel auf

Neuer Standort im Rahmen des Konzepts „Zukunft Westfalenpark“

In diesem Jahr startet der Prozess einer grundlegenden Neukonzeption für das Kindermuseum mondo mio!. Anlass dafür ist das geplante Bauprojekt „Zukunft Westfalenpark“, bei dem der Eingangsbereich an der Ruhrallee vollständig umgestaltet wird und auch den …

Geld alleine wird es nicht wuppen: Mehrere Sozialwissenschaftler fordern Kulturwandel

„Kinder – Minderheit ohne Schutz“ feierte Buchpremiere im Keuning-Haus

Einen Tag vor dem offiziellen Verkaufsstart stellten Aladdin El-Mafaalani und Sebastian Kurtenbach im Dietrich-Keuning-Haus ihr Buch „Kinder – Minderheit ohne Schutz“ vor. Im Gespräch mit der stellvertretenden Verlagsleiterin Helga Frese-Resch beschrieben die Autoren die dramatische …

Phoenix de Lumières: Ein bildgewaltiger Zugang zu Ägypten, Orient und futuristischer Natur

Kunst erleben statt betrachten: Drei Ausstellungen - ein Ticket

Geschichte, Fantasie und futuristische Visionen treffen ab heute, den 24.01.2025, im Phoenix des Lumières aufeinander. Drei neue immersive Ausstellungen entführen das Publikum in längst vergangene Zeiten und unbekannte Welten. Mit modernster Technik, beeindruckenden Projektionen und …

Gine Selle präsentiert einen vielschichtigen Kosmos seltsamer Wesen und Organismen

Neue Ausstellung in der Treppengalerie des domicil zu sehen

Von Jennifer Brink Unter dem Titel „Yin + Yang waren tot“ eröffnet die Dortmunder Künstlerin Gine Selle am Freitag, 24. Januar 2025, um 19 Uhr ihre Ausstellung in der Treppengalerie des Jazzclub domicil. Club-Besucher:innen erwartet …

Gedenken an die Opfer: Mehrere Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung

Die Bandbreite in Dortmund reicht vom Vortrag bis zur Filmvorführung

Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust ist nicht nur eine Gelegenheit an die Gräueltaten des Nationalsozialismus zu …

Neue Ausstellung in der Steinwache erzählt Geschichten verfolgter homosexueller Menschen

„Im Namen des Volkes - Paragraph 175 StGB im Wandel der Zeit“

Im NS-Regime wurden schwule Männer verfolgt. Wer überlebte, hatte später kaum Chance auf Wiedergutmachung. Die Ausstellung in der Gedenkstätte Steinwache wirft einen Blick auf antihomosexuelle Gesetzgebung und wird am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr …