Eine der beliebtesten Touristen-Attraktionen der Stadt ist zumindest teilweise wieder am Start: Der Skywalk am Hochofen auf Phoenix-West ist ab sofort wieder nutzbar. Die Stadt hat die Anlage nach dem Kauf gründlich untersucht, gewartet und …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Gemeinsam solidarisch in der Nordstadt gegen den Rechtsruck bei der Bundestagswahl
Linke und alternative Läden in Dortmund öffnen ihre Türen
Die linke, alternative und selbstverwaltende Szene in der Nordstadt hat zur Bundestagswahl ein ganz eigenes Programm auf die Beine gestaltet: Sieben Locations öffneten am Wahlsonntag ihre Türen, um Räume zum Austausch über die Ergebnisse der …
Dortmunder Clubkultur: Auszeichnung des besten Clubs und der besten Initiative der Stadt
20.000 Euro Preisgeld für den besten Club der Stadt gehen an „Oma Doris“
Die Stadt Dortmund hat erstmals den Preis für den besten Club der Stadt verliehen. Mit einer Prämie von 20.000 Euro würdigt die Auszeichnung die Clubkultur als festen Bestandteil der städtischen Kulturlandschaft. Zusätzlich wurde ein mit …
Den vierten „≠Design- und Genderpreis“ teilen sich drei Studierende des Fachbereichs Design
Die FH Dortmund würdigt so Arbeiten zu Geschlechterperspektiven
Alle Studiengänge des Fachbereichs waren aufgefordert beim vierten „≠Design- und Genderpreis“ 2025 mitzumachen. Zehn Studierende aus fünf Studiengängen reichten genderbezogene Arbeiten zu Geschlechterperspektiven ein. Die Jury bewertete nach der eindeutigen Auseinandersetzung mit genderspezifischen Themen, den …
Knallig mit politischer Botschaft: Kunstankauf für das Museum Ostwall im Dortmunder U
Dortmunder:innen haben Werke für die Sammlung ausgewählt
Um die Stadtgesellschaft stärker an musealen Arbeiten zu beteiligen hat das Museum Ostwall im Dortmunder U (MO) einen Beirat mit Perspektiven aus der Stadtgesellschaft gegründet. Vier neue Werke zweier Künstlerinnen, Camille Chedda und Joséphine Sagna, …
Flashmob „One Billion Rising“: Eine Tanzaktion setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen weltweit
Rund 100 Menschen machten in Dortmund bei „Break the Chain“ mit
Ein Zeichen gegen „Gewalt gegen Frauen“ setzten rund einhundert Menschen am Valentinstag und machten am „Tag der Liebenden“ auf die Gewalterfahrungen von Frauen und Mädchen aufmerksam. Im Rahmen des Flashmobs „One Billion Rising“ tanzten sie …
I’m Not My Body: Aber wenn ich nicht mein Körper bin, was bin ich dann? Ideen gibt’s im Künstlerhaus
Ausstellung zeigt bis 16. März 2025 acht künstlerische Positionen
„Die Sprache offenbart uns eine tiefgründige Erkenntnis: Ich bin nicht mein Körper, ich habe einen Körper,“ erklärt Künstlerin Adriane Wachholz. Aber was ist dieses Mehr, das uns als Menschen ausmacht? Und wie ist das mit …
Künstlerin Ronit Winkler verwandelt das Torhaus Rombergpark in eine surreale Traumwelt
In einer interaktiven Ausstellung trifft Fantasie auf Realität
Ronit Winkler (alias Koromi Mose) ist Künstlerin aus Dortmund – bis zum 9. März 2025 verwandelt sie das Torhaus Rombergpark in eine farbenfrohe Wohlfühloase. Ihre begehbare Illustration „Oasis Koromi“ eröffnet am 16. Februar (11 Uhr) …
Das Kochbuch-Museum klärt über Liebestränke und alte Bräuche zum Valentinstag auf
Kräuterfachfrau informiert in einem Vortrag mit Mörser und Mythen
Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums am Ostwall 60 beheimatet eine Sammlung von 15.000 Titeln deutschsprachiger Kochbücher. Darunter auch Rezepte für frisch Verliebte: Im „Kleinen Liebeskochtopf“ sind zum Beispiel Rezepte für besonders leckere Dates zu finden. …
Eine virtuelle Ausstellung im Schaufenster des Comic-Schauraums zeigt Cartoons zu Fake News
„Schleppnetz – Social Media und die fast wahren Fakten“:
Cartoons karikieren Fake News: Der Bildschirm im Schaufenster des Comic-Schauraums (Max-von-der-Grün-Platz 7) zeigt aktuell die virtuelle Ausstellung „Schleppnetz – Social Media und die fast wahren Fakten“. Rund um die Uhr sind Cartoons zu Fake News, …
Hannah Brinkmann: „Das ist mehr als eine persönliche Geschichte, das ist ein Politikum“
Erster Dortmunder Comic-Preis für „Gegen mein Gewissen“
Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie erhält den Preis für ihre Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“, in der sie sich mit einem vielfach vergessenen Teil der deutschen Geschichte auseinandersetzt: der …
Neue kleine Kulturreihe im Stadtgarten soll Sicherheitsempfinden der Menschen stärken
Künstler:innen schaffen magische Momente auf Stelzen im Stadtpark
Der Frühling kann kommen: Die neue Reihe „Wir machen was los“ bringt farbenfrohe Frühlingsbotschafter:innen in den Stadtgarten. Ziel ist es, an den Abenden das Sicherheitsempfinden der Menschen zu stärken. Die kleine Kulturreihe startet am 15. …
Robotermusik und Retrofuturistisches: Die „Maker Faire Ruhr“ bereits zum achten Mal in der DASA
Die Ausstellung verwandelt sich Ende März in ein kreatives Ideenlabor
Bei der „Maker Faire Ruhr“ stehen Basteln, Bauen, Erkunden, Experimentieren und Upcycling im Mittelpunkt. Bereits zum achten Mal verwandelt sich die DASA Arbeitswelt Ausstellung in ein kreatives Ideenlabor. Über 60 Projekte sind in diesem Jahr …
Das Deutsche Exilarchiv öffnet den Nachlass und das künstlerische Archiv von Emil Stumpp
Der Zeichner des „Dortmunder Generalanzeigers“ lebte von 1886 – 1941
Von Horst Delkus Er gilt als einer der bedeutendsten Pressezeichner der Weimarer Republik: Emil Stumpp. Als Portraitgrafiker zeichnete er mit seinen Kohlestiften alles, was damals Rang und Namen hatte: Politiker aus dem In- und Ausland, …
Von Händen und Füßen: Doppelte „Tandem“-Ausstellung eröffnet in der Halle des Depots
Vier Künstler:innen treten in der Nordstadt in einen kreativen Dialog
Am 7. Februar um 19 Uhr eröffnet die neue Tandem-Ausstellung im Depot. Vier Künstler:innen beschäftigten sich mit dem Thema „Vom BeGreifen und Schreiten“ und zeigen Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Zeichnung und Lichtkunst. Die …