Mit einer Vielzahl von Veranstaltungen setzt das Roto-Theater in der Gneisenaustraße sein Programm fort. Dabei schlüpft Barbara Kleyboldt wieder in verschiedene Rollen – in die von bekannten Deutschen. „Goethe in Italien“ steht am Freitag, 8. …
Über bekannte Literaten und großartige Humoristen: Große Deutsche auf der Bühne des Roto-Theaters
Ein Kunstspaziergang ins Künstlerhaus
Der nächste Stadtspaziergang führt am Sonntag, 10. November, ins Künstlerhaus Dortmund. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen drei Künstlerinnen des Atelierhauses: Gaby Peters, Laura Eschweiler und Anett Frontzek. Kunsthistorikerin Simone Rikeit moderiert das Gespräch und erwartet …
Büchermarkt leistet Beitrag zur Bildung Gefangener
Helga Römer steht an den langen Tischen und sortiert Bücher. „ Ja, nächsten Monat sind wir wieder hier“ antwortet sie einem Kunden, der mit einem Stapel Bücher in der Hand das Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt …
Premiere: Play Sisyphos – Ein Mysterienspiel
Am Freitag gibt es die nächste Premiere im Theater im Depot: Das Stück heißt „Play Sisyphos“. Idee, Konzeption, Inszenierung des Mysterienspiels stammen von Gregor Leschig. Aufführungen gibt es am 8. und 9. November jeweils um 20 Uhr …
„Slit-mouthed-woman“ gibt sich die Ehre: Selbst organisierte Anime-und Manga-Convention im Fritz-Henßler-Haus
Die Vodoo-Gottheiten sind heute freundlich gesonnen. „Er heißt Baron Samedi, S-A-M-E-D und am Ende ein I was im deutschen Samstag heißt.“ Geduldig buchstabiert Maman Brigitte die französischen Namen der drei, läßt sich fotografieren und wünscht …
Glasverschmelzung im Depot – eine heiße Sache
„Bitte nicht niesen“, sagt Jutta Aust schmunzelnd aber bestimmt. Ein Blick auf die fragilen Zutaten der Kompositionen aus Glasscheiben und Splittern, die vor ihr im Ofen liegen, rechtfertigt den freundlich vorgebrachten Warnhinweis. Ein kräftiger Luftzug …
Gleich drei Konzerte im Programm – eins davon fällt aber aus!
Gleich drei Konzerte finden sich im Programm der Auslandsgesellschaft. Den Auftakt macht am Freitag, 8. November, um 19 Uhr in der Musikschule Dortmund, Steinstraße 35 mit Vladimir Mogilevsky. Klavierkonzert eines vielfach ausgezeichneten Künstlers „Zeugnisse einer …
Herbstferien im Zeichen der Kammermusik
Auch in diesem Jahr stehen die letzten vier Tage der Herbstferien in der Musikschule Dortmund ganz im Zeichen der Kammermusik. Fast 50 Kinder und Jugendliche musizieren in den verschiedensten Besetzungen im bereits fast schon zur …
Die „Camera Obscura“ im Kulturrucksack: Ambitionierter Fotografie-Workshop für Kinder im Künstlerhaus
„Die dunkle Kammer, von der Camera Obscura ins digitale Zeitalter“ lautet das Thema des ambitionierten Workshops für Kinder von zehn bis 14 Jahren im Künstlerhaus. Die Urform der fotografischen Kamera konnten rund 20 junge angehende Lichtbildner unter …
Naturkundemuseum wird ab Sommer 2014 für zwei Jahre geschlossen und für 7,3 Millionen Euro umgebaut
Es ist das meistbesuchte Dortmunder Museum. Am 24. Mai 1980 nach vier Jahren Bauzeit eröffnet, ist es allerdings in die Jahre gekommen. Daher schließt das Naturkundemuseum im Sommer 2014. Nicht für immer – zum Glück …
Filmstudierende der WAM zeigen ihre Vordiplomfilme
Sechs Teams, sechs Kurzfilme heißt es am Donnerstag, den 31.Oktober 2013 um 19 Uhr: Dann präsentiert der Fachbereich „Film“ der in der Nordstadt an der Bornstraße beheimateten Medienakademie WAM im Schauspielhaus Dortmund die Vordiplomfilme. Gezeigt werden sechs Kurzfilme auf großer …
„Die Welt des Klezmer – vom osteuropäischen Schtetl ins neuzeitliche New York“ im Dietrich-Keuning-Haus
Klezmer war ursprünglich die Musik jüdischer Wandermusikanten im osteuropäischen Raum. Von vielen Einflüssen geprägt gilt sie als die „Weltsprache der Seele“. Seit den 70er-Jahren hauchte eine neue Musiker-Generation diesem Musikstil wieder neues Leben ein. Die …
„.der kunstbetrieb“ bietet Vermarktungs- und Präsentationsmöglichkeiten für Nordstadt-Künstler
Von Joachim vom Brocke Die Kinder aus dem Umfeld der Gneisenaustraße hatten es ganz schnell raus: an der Tür der Galerie .der kunstbetrieb. hingen ab und an Rätsel. Meist waren die Aufgaben fix gelöst und …
Veranstaltungskollektiv eröffnet den „Nordpol“ als Gegengewicht zur „kalten kapitalistischen Welt“
Auf zum „Nordpol“: Was nach einem eisigem Vergnügen klingt, ist als Metapher gemeint: Am Pranger steht die „kalte kapitalistische Gesellschaft“, zu der hier ein Gegenpol entstehen soll. Nicht im ewigen Eis, sondern in der Münsterstraße. …
Legendäre Garage-Rockband Fuzztones mit außergewöhnlichem Konzert in der Pauluskirche
„Fuzztones“, die legendäre Kult-Band des Garage-Rocks, gibt am 31. Oktober ein ganz außergewöhnliches Konzert in der Pauluskirche Dortmund (Schützenstr. 35). Nach einem Besuch vor einigen Wochen in der Kirche beschloss die Band, ihren Fans eine …