Ein Zeichen gegen „Gewalt gegen Frauen“ setzten rund einhundert Menschen am Valentinstag und machten am „Tag der Liebenden“ auf die Gewalterfahrungen von Frauen und Mädchen aufmerksam. Im Rahmen des Flashmobs „One Billion Rising“ tanzten sie …
Kategorie: Kultur & Kreatives
Ausstellung zeigt bis 16. März 2025 acht künstlerische Positionen
I’m Not My Body: Aber wenn ich nicht mein Körper bin, was bin ich dann? Ideen gibt’s im Künstlerhaus
„Die Sprache offenbart uns eine tiefgründige Erkenntnis: Ich bin nicht mein Körper, ich habe einen Körper,“ erklärt Künstlerin Adriane Wachholz. Aber was ist dieses Mehr, das uns als Menschen ausmacht? Und wie ist das mit …
In einer interaktiven Ausstellung trifft Fantasie auf Realität
Künstlerin Ronit Winkler verwandelt das Torhaus Rombergpark in eine surreale Traumwelt
Ronit Winkler (alias Koromi Mose) ist Künstlerin aus Dortmund – bis zum 9. März 2025 verwandelt sie das Torhaus Rombergpark in eine farbenfrohe Wohlfühloase. Ihre begehbare Illustration „Oasis Koromi“ eröffnet am 16. Februar (11 Uhr) …
Kräuterfachfrau informiert in einem Vortrag mit Mörser und Mythen
Das Kochbuch-Museum klärt über Liebestränke und alte Bräuche zum Valentinstag auf
Die Bibliothek des Deutschen Kochbuchmuseums am Ostwall 60 beheimatet eine Sammlung von 15.000 Titeln deutschsprachiger Kochbücher. Darunter auch Rezepte für frisch Verliebte: Im „Kleinen Liebeskochtopf“ sind zum Beispiel Rezepte für besonders leckere Dates zu finden. …
„Schleppnetz – Social Media und die fast wahren Fakten“:
Eine virtuelle Ausstellung im Schaufenster des Comic-Schauraums zeigt Cartoons zu Fake News
Cartoons karikieren Fake News: Der Bildschirm im Schaufenster des Comic-Schauraums (Max-von-der-Grün-Platz 7) zeigt aktuell die virtuelle Ausstellung „Schleppnetz – Social Media und die fast wahren Fakten“. Rund um die Uhr sind Cartoons zu Fake News, …
Erster Dortmunder Comic-Preis für „Gegen mein Gewissen“
Hannah Brinkmann: „Das ist mehr als eine persönliche Geschichte, das ist ein Politikum“
Der erste Dortmunder Comic-Preis geht an die Zeichnerin Hannah Brinkmann. Sie erhält den Preis für ihre Graphic Novel „Gegen mein Gewissen“, in der sie sich mit einem vielfach vergessenen Teil der deutschen Geschichte auseinandersetzt: der …
Künstler:innen schaffen magische Momente auf Stelzen im Stadtpark
Neue kleine Kulturreihe im Stadtgarten soll Sicherheitsempfinden der Menschen stärken
Der Frühling kann kommen: Die neue Reihe „Wir machen was los“ bringt farbenfrohe Frühlingsbotschafter:innen in den Stadtgarten. Ziel ist es, an den Abenden das Sicherheitsempfinden der Menschen zu stärken. Die kleine Kulturreihe startet am 15. …
Die Ausstellung verwandelt sich Ende März in ein kreatives Ideenlabor
Robotermusik und Retrofuturistisches: Die „Maker Faire Ruhr“ bereits zum achten Mal in der DASA
Bei der „Maker Faire Ruhr“ stehen Basteln, Bauen, Erkunden, Experimentieren und Upcycling im Mittelpunkt. Bereits zum achten Mal verwandelt sich die DASA Arbeitswelt Ausstellung in ein kreatives Ideenlabor. Über 60 Projekte sind in diesem Jahr …
Der Zeichner des „Dortmunder Generalanzeigers“ lebte von 1886 – 1941
Das Deutsche Exilarchiv öffnet den Nachlass und das künstlerische Archiv von Emil Stumpp
Von Horst Delkus Er gilt als einer der bedeutendsten Pressezeichner der Weimarer Republik: Emil Stumpp. Als Portraitgrafiker zeichnete er mit seinen Kohlestiften alles, was damals Rang und Namen hatte: Politiker aus dem In- und Ausland, …
Vier Künstler:innen treten in der Nordstadt in einen kreativen Dialog
Von Händen und Füßen: Doppelte „Tandem“-Ausstellung eröffnet in der Halle des Depots
Am 7. Februar um 19 Uhr eröffnet die neue Tandem-Ausstellung im Depot. Vier Künstler:innen beschäftigten sich mit dem Thema „Vom BeGreifen und Schreiten“ und zeigen Arbeiten aus den Bereichen Fotografie, Malerei, Zeichnung und Lichtkunst. Die …
Die Premiere jenseits der Bühne findet am 7. Februar statt
Für Gänsehaut hinter den Kulissen sorgt die „Grusel Tour“ am Schauspiel Dortmund
Das Schauspiel Dortmund öffnet für die „Grusel Tour“ am Freitag, 7. Februar 2025, seine verborgenen Türen und führt das Publikum jenseits der roten Samtvorhängen und dem Bühnenlicht tief hinein in die verwinkelten Gänge des Theaters. …
Der NRW-Landesverband ruft zur ersten Regionale in Dortmund auf
Neumitglieder des Deutschen Werkbundes präsentieren ihre Projekte im Superraum
„Die doppelte Chance – Der beste Baustoff ist der Bestand“ – unter diesem Motto hat der Deutsche Werkbund Nordrhein-Westfalen e.V. zur ersten Werkbund Regionale im Dortmunder Superraum gerufen. Dort hatten die neuen Mitglieder des Vereins …
„Kweek 2025“ – drei Wochen Kunst, Kulinarik, Kommunikation und Kultur
Der Verein DeusenKirche e.V. feiert 20-jähriges Jubiläum mit einem Veranstaltungsmarathon
Zu seinem 20-jährigen Jubiläum hat der Verein „DeusenKirche e.V.“ einiges vor: In Planung sind bereits eine offizielle Feier (4. Juli 2025) und eine Party (5. Juli 2025). Aber dem Vorstand des Vereins, Uli Küpper, Jörg …
Neue Chancen für Popkultur und Livemusik in Dortmund
„Dortmund.Macht.Lauter.“ – Das Kulturbüro fördert populäre Musik und Popkultur
Das Kulturbüro Dortmund öffnet erneut den Fördertopf für kreative und innovative Projekte im Bereich Popkultur und Livemusik. Das Programm „Dortmund.Macht.Lauter.“ unterstützt Festival- und Konzertreihen, die mit frischen Konzepten punkten oder den Nachwuchs stärken. Bis zum …
Die neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum
Die bodo im Februar: „Wichtig ist auf dem Platz“
„Faust“-Preisträgerin Anna Drexler bleibt Bochum erhalten, Metropolenschreiber Daniel Schreiber hat Vermutungen über das Ruhrgebiet, Stadtarchäologe Ingmar Luther wüsste gern mehr über die Tunnel unter Dortmund, Daniel und Mirabella haben Zwillinge, aber keine Wohnung. Das Straßenmagazin …