„Jetzt kommt zusammen, was zusammengehört“, sagte Pfarrerin Birgit Worms-Nigmann und kündigte damit im Internationalen Gottesdienst die feierliche Übergabe der Patene, des Abendmahltellers an, der, auf welchen Wegen auch immer, aus der Hattinger Kirche St. Georg …
Kategorie: Kirche & Glauben
Das Grundstück an der Westhoffstraße gehört einer DITIB-Gesellschaft
Unweit des Nordmarkts könnte eine muslimische Kita entstehen – in Kooperation mit der Stadt
Seit dem baulich begründeten Auszug des türkischen Bildungszentrums des TÜGEM e.V. in der Westhoffstraße unweit des Nordmarktes ist dort nichts mehr passiert. Das könnte sich bald ändern. Auf dem 2500 Quadratmeter großen Grundstück in der …
Frühere Missstände in der kirchlichen Einrichtung werden untersucht
Kritische Auseinandersetzung und historische Aufarbeitung der Heimerziehung in St. Vincenz
Der St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. in der Nordstadt von Dortmund möchte aus eigener Initiative heraus seinen Beitrag zur Aufarbeitung von Missständen leisten, die mittlerweile zwar Jahrzehnte zurückliegen, aber immer noch schwer auf den Betroffenen lasten. Darüber …
Samstag präsentieren sich Menschen, Einrichtungen und Dienste
Kreiskirchentag „Himmel im Pott“: Freude und Miteinander im Herzen von Dortmund erleben
„Himmel im Pott“ – so lautet das Motto des Kreiskirchentages in Dortmund, bei dem Klein und Groß, zu einem fröhlichen Miteinander, guter Laune und vor allem zum Mitmachen eingeladen sind. Am kommenden Samstag (27. August …
Pastor Liudger Gottschlich aus Dortmund vom Erzbistums beauftragt
Seelsorge für Betroffene von Missbrauch
Pastor Liudger Gottschlich aus Dortmund übernimmt ab sofort die Seelsorge für Menschen, die als Minderjährige oder schutzbefohlene Erwachsene Missbrauch durch einen Kleriker oder Beschäftigten im kirchlichen Dienst des Erzbistums Paderborn erleiden mussten. Der erfahrene Geistliche …
Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt vor
„KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“
Die kompakte und informative Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt druckfrisch vor. Das Programm ist abwechslungsreich und reicht von einer Schlössertour und einer detektivischen Spurensuche für Kinder bis hin zu klassischen Denkmal- und …
Vom 17. bis 31. August geht es um „Jüdisch-Arabische Verflechtungen“
Themenreihe befasst sich mit Antisemitismus in postmigrantischen Gesellschaften
Antisemitismus ist in der postmigrantischen Gesellschaft ein fortwährendes Problem. Dabei spielen auch die vielfältigen Herkunftsbezüge eine Rolle, denn nicht selten entlädt sich die Diskussion an antisemitischen Einstellungen unter Zugewanderten aus arabischsprachigen Herkunftsländern. Die damit verbundenen …
Der Vorverkauf für die Veranstaltung am 17. September hat begonnen
Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht bietet knapp 500 Veranstaltungen an 40 Orten
Die DEW21-Museumsnacht meldet sich zurück! Mit einem Programm aus knapp 500 Veranstaltungen an rund 40 Spielstätten bietet das beliebte Kulturfestival am 17. September auch in diesem Jahr eine unvergleichliche Programmvielfalt für Groß und Klein – …
Nach den tödlichen Schüssen gedenken 350 Menschen dem 16-Jährigen
Emotionales Totengebet für Mouhamed D. in der Abu-Bakr-Moschee in der Nordstadt von Dortmund
Die Fassungslosigkeit und Trauer über den Tod des 16-jährigen Mouhamed D. sitzen immer noch tief. Am Freitag (12. August 2022) fand auf dem Vorplatz der Abu-Bakr Moschee des Islamischen Bundes Dortmund das Totengebet für den jungen …
Erinnerung und Austausch am „Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma“
Gadjé Rassismus: Schweigeminute am Ort der Deportation und kulturelles Beisammensein
„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Wand hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse versammelten sich am „Europäischen Holocaust-Gedenktag …
Ökumenischer Gottesdienst für Unbedachte wird viermal im Jahr gefeiert
Namentliches Gedenken für 100 Verstorbene
Einhundert Kerzen brannten am jetzt auf dem Altar in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi. Jede dieser Kerzen erinnerte an eine Verstorbene oder einen Verstorbenen. Ihrer hatte noch niemand gedacht. Daher feierten die Katholische und die …
Das Hotel „Unique Pearl“ an der Enscheder Straße ist eröffnet
Von einer Nordstadt-Kirche zum Hotel: Der jahrelange Weg der Albertus-Magnus-Kirche
„Heimlich, still und leise hat es eröffnet: Bereits seit dem 27. April 2022 ist das Hotel „Unique Pearl“ in der Enscheder Straße unweit des Borsigplatzes in Betrieb. Damit hat – nach einer langen Hängepartie – …
Über 40 Spielorte sind dabei - Tickets für Erwachsene gibt's ab fünf Euro
Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht findet wieder im altbekannten Format statt
Die Gesichter strahlten so wie die Sonne, als im Naturmuseum die Rückkehr der DEW21-Museumsnacht nach zwei Jahren coronakonformer Organisation zu ihrem bewährten Format vorgestellt wurde. Am 17. September 2022 gibt es wieder ein Ticket für …
Die ersten historischen Grabplatten wurden in die Georgskirche versetzt
Förderverein rettet bedeutende Aplerbecker Geschichtszeugnisse vor dem Verfall
Von Klaus Winter Seit mehr als 150 Jahren gibt es zwei evangelische Kirchen in Aplerbeck. Die „neue Kirche“ wurde an der Märtmannstraße (heutiger Name) gebaut und 1869 geweiht. Mit der Weihe wurde gleichzeitig die „alte …
Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ lädt ein
Volles Programm zum Weltflüchtlingstag 2022
Der Krieg in der Ukraine führt uns erneut vor Augen, wie furchtbar es ist, wenn Menschen flüchten müssen. Niemand flüchtet gern – auch nicht von anderen Kriegsschauplätzen bzw. Konflikt- und Krisenregionen – zum Beispiel in …