Aktionsbündnis „Beim Namen nennen“ macht auf das Sterben aufmerksam

Beeindruckendes Mahnmal der Menschenwürde zum Weltflüchtlingstag vor der Reinoldikirche

Idyllisch flattern die weißen Bändchen im Wind. Kunstvoll sehen die „Zäune“ aus, an denen sie hängen. Einzelne Aktive hängen sie gerade noch auf, da fangen Interessierte schon an, die kleinen Schildchen zu lesen. Was nach …

Der moderne Neubau bietet Platz für vielfältiges Gemeindeleben

Einweihung für das neue Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund

Heller Klinker und eine große verglaste Fassade im Erdgeschoss – so präsentiert sich das neue Pfarrheim der Polnisch-Katholischen Mission in Dortmund. Am Samstag (17. Juni 2023) weihte Domkapitular Propst Andreas Coersmeier den Neubau an der …

„Eine Oase der Ruhe und Entspannung mitten in der City von Dortmund“

Der Paradiesgarten 2023 ist eröffnet: Grüne Insel an der Reinoldikirche spricht alle Sinne an

Riechen, fühlen, sehen, schmecken, hören… Der Paradiesgarten 2023 an der Reinoldikirche im Herzen der City ist mehr als „nur“ ein Ort der Erholung und Inspiration. Er ist in diesem Sommer als echter Sinnesgarten konzipiert. Dahinter …

Die Sommersynode des Evangelischen Kirchenkreises tagte:


Halt geben und Wandeln in fragilen Zeiten: „Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein“

„Wir wollen als Kirche mitten im Leben sein: lebendig, mutig, ansprechend. Dabei müssen wir zukünftig aber auf vieles verzichten: Gebäude, Strukturen, Finanzen, Personal. In diesem Paradox liegt unsere Zukunft, unsere Hoffnung, unsere Aufgabe, unsere Sehnsucht.“ …

Die Pfarrei St. Barbara Dortmund-Dorstfeld war Gastgeberin

Damit Geschichte nicht verloren geht: 6. Tag der Pfarrarchive im Erzbistum Paderborn

35 ehrenamtliche Pfarrarchiv-Pfleger:innen trafen sich zum 6. Tag der Pfarrarchive im Erzbistum Paderborn. Gastgeberin war die Pfarrei St. Barbara Dortmund-Dorstfeld im Pastoralverbund „Am Revierpark“. Nils Kowalewski hatte die Tagung als ehrenamtlicher Archivpfleger vor Ort vorbereitet. …

Prof Dr. Ursula Rudnick spricht bei der VHS zu Ecclesia und Synagoga

Vortrag widmet sich dem Thema „Kirche und Judentum: Judenfeindschaft in Stein gemeißelt“

Christliche Judenfeindschaft zeigt sich in vielen Facetten: z.B. im Motiv Ecclesia und Synagoga. Die Synagoga, die in der christlichen Wahrnehmung das Judentum repräsentiert – wird oftmals mit einer Binde vor den Augen, einem gebrochenen Fahnenschaft …

Das gemeinsame Fastenbrechen als gutes Zeichen des Miteinanders

Klare Botschaft zum Ramadan: „Dortmund will Brücken bauen statt Mauern ziehen“

Der Fastenmonat Ramadan ist für die Muslime in Dortmund und weltweit die wichtigste Zeit des Jahres. Mit dem Zuckerfest geht der Ramadan heute zu Ende. Im Keuning-Haus gab es ein großes gemeinsames Fastenbrechen (Iftar), zu …

Ausschnitte aus dem Film „Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit“

„Und er gibt nicht auf“: ARD-Gottesdienst am Ostermontag wird in Reinoldi aufgezeichnet

Der Ostermontagsgottesdienst (10. April 2023, 10 Uhr) im Ersten kommt in diesem Jahr aus der Evangelischen Stadtkirche Sankt Reinoldi in Dortmund und wird vom WDR für die ARD live übertragen. Gestaltet wird der Gottesdienst vom …

Zwei Frauen aus Guinea zum Schutz in Kirchengemeinde aufgenommen

Sechstes Kirchenasyl im Ev. Kirchenkreis Dortmund

Seit Dienstag dieser Woche gewährt eine weitere Kirchengemeinde im Kirchenkreis Dortmund-Lünen-Selm zwei geflüchteten Frauen aus Guinea auf ihre Bitte hin Kirchenasyl. Es geht um eine Mutter und ihre minderjährige jugendliche Tochter, denen Abschiebung nach Spanien …

Mahnwache anlässlich der ersten Bekenntnissynode am 16. März 1934

Erinnern und Bekennen in Dortmund: Christlicher Widerstand einst und jetzt (1934 bis 2023)

Am 16. März 1934 wurde in der Dortmunder Reinoldikirche die erste Bekenntnissynode Deutschlands gegründet, noch vor der Bekenntnissynode zu Barmen. Die Evangelische Kirche in der Region Westfalen grenzte sich damit öffentlich und deutlich vom NS-Staat …

Geflüchtete und Deutsche gedenken gemeinsam des Kriegsbeginns

„Not sehen und helfen“: Ein Herz für die Ukraine bei der Caritas – Gedenkfeier zum Jahrestag

Von Weli Matuke Zum Jahrestag des Kriegsbeginns fürchten viele Geflüchtete, dass die Ukraine immer mehr in Vergessenheit gerät. Dagegen solidarisieren sich auch ein Jahr nach dem Kriegsangriff auf die Ukraine die Caritas Dortmund und die …

Gut besuchtes interreligiöses Gebet auf dem Friedensplatz

Bewegende Worte: „Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“

„Wir sehen euer Leid, wir hören eure Klagen. Euer Schmerz ist unser Schmerz.“ Diese Worte von Bundespräsident Hans-Walter Steinmeier stand beim Gedenken in Dortmund im Mittelpunkt: „Danke Herr Bundespräsident. Sie haben uns aus der Seele gesprochen“, …