Emotionales Totengebet für Mouhamed D. in der Abu-Bakr-Moschee in der Nordstadt von Dortmund

Nach den tödlichen Schüssen gedenken 350 Menschen dem 16-Jährigen

Die Fassungslosigkeit und Trauer über den Tod des 16-jährigen Mouhamed D. sitzen immer noch tief. Am Freitag (12. August 2022) fand auf dem Vorplatz der Abu-Bakr Moschee des Islamischen Bundes Dortmund das Totengebet für den jungen …

Gadjé Rassismus: Schweigeminute am Ort der Deportation und kulturelles Beisammensein

Erinnerung und Austausch am „Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma“

„Den Lebenden zur Mahnung, den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“ steht es in leuchtender Farbe an der Wand hinter dem Gedenkstein an der Weißenburgerstraße Ecke Gronaustraße. Vor dieser Kulisse versammelten sich am „Europäischen Holocaust-Gedenktag …

Namentliches Gedenken für 100 Verstorbene

Ökumenischer Gottesdienst für Unbedachte wird viermal im Jahr gefeiert

Einhundert Kerzen brannten am jetzt auf dem Altar in der Evangelischen Stadtkirche St. Reinoldi. Jede dieser Kerzen erinnerte an eine Verstorbene oder einen Verstorbenen. Ihrer hatte noch niemand gedacht. Daher feierten die Katholische und die …

Von einer Nordstadt-Kirche zum Hotel: Der jahrelange Weg der Albertus-Magnus-Kirche

Das Hotel „Unique Pearl“ an der Enscheder Straße ist eröffnet

„Heimlich, still und leise hat es eröffnet: Bereits seit dem 27. April 2022 ist das Hotel „Unique Pearl“ in der Enscheder Straße unweit des Borsigplatzes in Betrieb. Damit hat – nach einer langen Hängepartie – …

Die 22. Dortmunder DEW21-Museumsnacht findet wieder im altbekannten Format  statt

Über 40 Spielorte sind dabei - Tickets für Erwachsene gibt's ab fünf Euro

Die Gesichter strahlten so wie die Sonne, als im Naturmuseum die Rückkehr der DEW21-Museumsnacht nach zwei Jahren coronakonformer Organisation zu ihrem bewährten Format vorgestellt wurde. Am 17. September 2022 gibt es wieder ein Ticket für …

Förderverein rettet bedeutende Aplerbecker Geschichtszeugnisse vor dem Verfall

Die ersten historischen Grabplatten wurden in die Georgskirche versetzt

Von Klaus Winter Seit mehr als 150 Jahren gibt es zwei evangelische Kirchen in Aplerbeck. Die „neue Kirche“ wurde an der Märtmannstraße (heutiger Name) gebaut und 1869 geweiht. Mit der Weihe wurde gleichzeitig die „alte …

Sommersynode des Ev. Kirchenkreises Dortmund beschäftigt sich mit Klimaschutz und Fußball-WM

Superintendenten Heike Proske: „Die Zukunft beginnt sofort!“

„Wir befinden uns immer deutlicher spürbar auf einem Markt von Sinnanbietern. Auf diesem Markt muss man sich behaupten. Unsere Schon-Zeit, in der wir als Kirche gefühlt die alleinige Sinn-Berechtigung in der Öffentlichkeit hatten, ist vorüber.“ …

Wenn Krieg wütet: „Große Nacht der Religionen und Kulturen“ im Zeichen des Friedens

Herzliche Einladung zu Brückenbauen und Begegnung:

Nachdem sie in den letzten Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, lädt die Ev. Lydia-Kirchengemeinde für den Pfingstsonntag (5. Juni), 18 bis 23 Uhr, wieder in die Pauluskirche zur „Großen Nacht der Religionen und Kulturen“ in die …

Die Caritas-Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine ist an den Borsigplatz umgezogen

Nordstadt: Im Bernhard-März-Haus gibt es mehr Möglichkeiten

Als eine der ersten Organisationen in NRW hat die Caritas Dortmund mit Hilfe der Jüdischen Kultusgemeinde vier Tage nach Kriegsbeginn In der Ukraine – also am 28. Februar 2022 – eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus …

Vandalismus: Madonnenfigur erneut beschädigt

Das Kunstwerk aus dem 15. Jahrhundert wurde mit Wachs übergossen

Fassungslos, schockiert und traurig reagierten Besucher:innen der „Messe zur Marktzeit“ in der Dortmunder Propsteikirche auf einen erneuten Fall von Vandalismus. Die Madonna mit Kind aus dem 15. Jahrhundert ist dadurch großflächig verunreinigt und muss nun …

Gelungene Premiere: Erstmals gab es das „Herdelezi-Straßenfestival“ auf dem Nordmarkt

Die Roma-Communities feierten mit vielen Gästen Frühlingsbeginn

Gelungene Premiere auf dem Nordmarkt: Erstmals fand das „Herdelezi-Straßenfestival“ in der Nordstadt von Dortmund statt. Damit feiern Roma den Frühlingsbeginn. Nach dem Roma-Kulturfestival Djelem Djelem, welches seit neun Jahren erfolgreich stattfindet, gibt es nun ein …

Neuer Studierendenseelsorger Pastor Dr. Simon Schwamborn in Dortmund begrüßt

Feierliche Einführung in der Katholischen Hochschulgemeinde

„Glaube heißt, zu suchen und zu ringen mit einer Freude an Vielfalt und spielerischer Offenheit.“ Mit diesen Worten in der Predigt zu seiner feierlichen Einführung als neuer Studierendenseelsorger skizzierte Pastor Dr. Simon Schwamborn zugleich sein …