„Wir befinden uns immer deutlicher spürbar auf einem Markt von Sinnanbietern. Auf diesem Markt muss man sich behaupten. Unsere Schon-Zeit, in der wir als Kirche gefühlt die alleinige Sinn-Berechtigung in der Öffentlichkeit hatten, ist vorüber.“ …
Kategorie: Kirche & Glauben
Erneut ein spektakulärer Fund zur Dortmunder Stadtgeschichte
Archäologen finden Skelette in der Klosterstraße
Von Klaus Winter Die Arbeiten der DEW21 an ihrem neuen Fernwärmenetz dauern an. Viele sehen in den entsprechenden Baustellen nur Hindernisse: Gesperrte Straßen führen zu Umwegen für den Autofahrer, Baustellenabsperrungen schränken den Raum für Fußgänger …
Kooperation mit Erzbistum Paderborn und dem Bonifatiuswerk
„Tiere der Bibel“ – Aktionstag im Dortmunder Zoo
Im Dortmunder Zoo fand in Zusammenarbeit mit dem Erzbistum Paderborn und der Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken für Schulkinder der Aktionstag „Tiere der Bibel“ statt. Von 10 bis 16 Uhr standen am Mittwoch (1. Juni 2022) …
Herzliche Einladung zu Brückenbauen und Begegnung:
Wenn Krieg wütet: „Große Nacht der Religionen und Kulturen“ im Zeichen des Friedens
Nachdem sie in den letzten Jahren pandemiebedingt ausfallen musste, lädt die Ev. Lydia-Kirchengemeinde für den Pfingstsonntag (5. Juni), 18 bis 23 Uhr, wieder in die Pauluskirche zur „Großen Nacht der Religionen und Kulturen“ in die …
Nordstadt: Im Bernhard-März-Haus gibt es mehr Möglichkeiten
Die Caritas-Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine ist an den Borsigplatz umgezogen
Als eine der ersten Organisationen in NRW hat die Caritas Dortmund mit Hilfe der Jüdischen Kultusgemeinde vier Tage nach Kriegsbeginn In der Ukraine – also am 28. Februar 2022 – eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus …
Das Kunstwerk aus dem 15. Jahrhundert wurde mit Wachs übergossen
Vandalismus: Madonnenfigur erneut beschädigt
Fassungslos, schockiert und traurig reagierten Besucher:innen der „Messe zur Marktzeit“ in der Dortmunder Propsteikirche auf einen erneuten Fall von Vandalismus. Die Madonna mit Kind aus dem 15. Jahrhundert ist dadurch großflächig verunreinigt und muss nun …
Die Roma-Communities feierten mit vielen Gästen Frühlingsbeginn
Gelungene Premiere: Erstmals gab es das „Herdelezi-Straßenfestival“ auf dem Nordmarkt
Gelungene Premiere auf dem Nordmarkt: Erstmals fand das „Herdelezi-Straßenfestival“ in der Nordstadt von Dortmund statt. Damit feiern Roma den Frühlingsbeginn. Nach dem Roma-Kulturfestival Djelem Djelem, welches seit neun Jahren erfolgreich stattfindet, gibt es nun ein …
Feierliche Einführung in der Katholischen Hochschulgemeinde
Neuer Studierendenseelsorger Pastor Dr. Simon Schwamborn in Dortmund begrüßt
„Glaube heißt, zu suchen und zu ringen mit einer Freude an Vielfalt und spielerischer Offenheit.“ Mit diesen Worten in der Predigt zu seiner feierlichen Einführung als neuer Studierendenseelsorger skizzierte Pastor Dr. Simon Schwamborn zugleich sein …
Nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause geht es in der Nordstadt weiter:
„Pauluskirche und Kultur“ startet mit „Berge“-Konzert ins Veranstaltungsprogramm 2022
Nach zwei Jahren und zwei Monaten fährt „Pauluskirche und Kultur“ endlich wieder ihr Veranstaltungsprogramm der Vielfalt hoch. Passend dazu ist die neue Website www.pauluskirche.net ans Netz gegangen. Es gibt noch Restkarten für das „Berge“-Konzert Dort …
Der jüngste Verfahrensbeteiligte kam mit einer Verwarnung davon
Amtsgericht verhängt Geldstrafen gegen Neonazis beim ersten Urteil zur Kirchturmsbesetzung
Fünfeinhalb Jahre nach der Tat findet die Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis ein (vorläufiges ?) Ende: Mit Geldstrafen für vier der Beteiligten sowie einer Verwarnung für einen damals noch Heranwachsenden ging das Verfahren vor dem …
Anklagen wegen gemeinschaftlicher Nötigung und Hausfriedensbruch
Nach der Besetzung des Reinoldikirchturms hat das Verfahren vor dem Amtsgericht begonnen
Nach fünfeinhalb Jahren hat der erste der beiden Prozesse zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 vor dem Amtsgericht in Dortmund begonnen. Fünf Personen sind der gemeinschaftlichen Nötigung und des Hausfriedensbruchs angeklagt. Angesetzt …
Das Amtsgericht teilt das Verfahren wegen der Zahl der Angeklagten
Nach fünfeinhalb Jahren beginnt der Prozess zur Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis
Rund fünfeinhalb (!) Jahre nach der kurzzeitigen Besetzung des Reinoldikirchturms durch Neonazis im Dezember 2016 beginnt in der kommenden Woche der Prozess vor dem Amtsgericht in Dortmund. Dort müsste das „Who is Who“ der heimischen …
Eröffnung am 10. April mit einem Vortrag in der Propsteikirche
900 Jahre Prämonstratenserorden: Ausstellung thematisiert die Kirchengeschichte in Dortmund
Vom 10. April bis 08. Mai 2022 ist die kirchengeschichtliche Wanderausstellung „Welt und Zeit gestalten – 900 Jahre Prämonstratenserorden“ in der Propsteikirche in Dortmund zu sehen. Die vom Erzbischöflichen Diözesanmuseum Paderborn konzipierte Sonderausstellung zeigt das …
Neues Heim für lebendige Gemeindeaktivitäten
Polnisch-Katholische Mission feiert Richtfest für neues Pfarrheim in der Rheinischen Straße
Die Polnisch-Katholische Mission Dortmund feierte jetzt das Richtfest für ihr neues Pfarrheim in der Rheinischen Straße 174 in Dortmund. Das Gebäude entsteht direkt neben der von der Polnischen Gemeinde genutzten Kirche St. Anna, die zum …
20 Personen aus einem zerstörten Waisenhaus kommen in Nette unter
200 beeinträchtigte Waisen mussten aus der Ukraine fliehen – 20 kommen jetzt nach Dortmund
Für Menschen mit einer Einschränkung ist der Krieg in der Ukraine noch fürchterlicher und unbegreiflicher, als für jede*n Andere*n. Deshalb nimmt die Caritas Dortmund ad hoc am Sonntag (20. März 2022) 15 Frauen mit einer …