Weitreichend bekannt und dennoch ein Tabuthema – viele Menschen sind Opfer von sexualisierter Gewalt innerhalb der Kirche, doch das Schweigen ist nach wie vor groß. In welchem Ausmaß diese Missbrauchsfälle stattfanden, machte die Veröffentlichung der …
Kategorie: Kirche & Glauben
Stadtgebet und Empfang beim Reinoldustag am Jahresbeginn
Die Kirchen in Dortmund stellen Menschenwürde und Demokratie in den Mittelpunkt
„Die Würde des Menschen ist unantastbar – Würde ist konfessionslos bunt“. Diese beiden Aussagen standen am Donnerstagabend in der St. Reinoldi-Kirche als Motto über dem diesjährigen Reinoldustag. Zum Jahresbeginn hatten die Evangelische und die Katholische …
Der Pfarrerin sagten im Gottesdienst alle gerne ein Dankeschön
Rappelvolle Pauluskirche: Beim Dienstabschied von Birgit Worms-Nigmann wollte niemand fehlen
Von Susanne Schulte Den Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pauluskirche zeichnete drei Ereignisse aus: Es war ein Internationaler Gottesdienst, es war der Neujahrsempfang der Lydiagemeinde und es war der Abschiedsgottesdienst für Birgit Worms-Nigmann. Gerade …
Hauptfriedhof bekommt neuen Gebetsplatz für muslimische Trauernde
1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds
Muslimische Bestattungen unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von christlichen oder anderen Traditionen. Um diesen besonderen Anforderungen besser gerecht zu werden, wird das muslimische Grabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof um einen neuen Gebetsplatz erweitert. Die zentrale …
Dortmunder Ehepaar lieferte Entwurf für die Weihnachtsbriefmarke 2024
Kunst in der Kirche: Wie eine muslimische Künstlerin religiöse Barrieren überwindet
Briefmarkensammler:innen und Kunstinteressent:innen konnten zur diesjährigen Weihnachtszeit eine ganz besondere Weihnachtsbriefmarke ergattern. Die Sonderausgabe bildet das Kirchenfenster „Himmlisches Licht“ der Abteikirche St. Mauritius in Tholey ab. Der Entwurf stammt dabei von Susanne Wustmann und Prof. …
Das Bauwagen-Team freut sich am Donnerstag wieder auf die Gäste
Die Finanzierung der Nachbarbude in der Nordstadt ist weitere sechs Monate gesichert
Von Susanne Schulte Dass sie Ende 2024 vor der Weihnachtspause das Hinweisschild mit den Öffnungszeiten ab dem 2. Januar aufhängen konnten, hat die drei Frauen und ihrem Kollegen von der Nachbarbude auf der Münsterstraße sehr …
Nach 35 Jahren Dienst verabschiedet sich die Pfarrerin der Lydia-Gemeinde
Ruhestand für Birgit Worms-Nigmann – 1989 entschied sie sich bewusst für die Nordstadt
Von Susanne Schulte Dass Birgit Worms-Nigmann nach dem Studium und dem Vikariat all ihre Zeit als Pfarrerin in der Dortmunder Nordstadt verbracht hat, war kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich habe mich hier sofort …
Religiöse Termine sowie Gedenk- und Aktionstage sind verzeichnet
Vom Holi-Fest bis Heiligabend: Der Interkulturelle Kalender für 2025 ist ab sofort verfügbar
Wann beginnt im nächsten Jahr der Ramadan? Wann ist Ostern – und was geschieht beim hinduistischen Frühlingsfest „Holi“? Antworten gibt der Interkulturelle Kalender für 2025, der ab sofort kostenlos verfügbar ist. Religiöse Termine und Aktionstage …
Noch bis Mitte Januar teilen Friedensaktivistinnen ihre Geschichten
Die Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht“ erzählt von weiblicher Kraft und Mut
Die Perspektive von Frauen auf den Krieg und ihr Leben danach – darum geht es in der Ausstellung, die noch bis zum 12. Januar 2025 in der Evangelischen Stadtkirche St. Petri zu sehen ist. Der …
Kirche an der Holsteiner Straße wird 2025 für immer geschlossen
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Erinnerungen an die alte katholische St. Antonius-Kirche
Beginnend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts setzte in der heutigen Nordstadt ein gewaltiger Zuzug von Arbeitern mit ihren Familien ein. Die komplette Infrastruktur des nördlichen Stadtteils musste laufend dem Bevölkerungswachstum angepasst werden. Dazu …
Grußwort der Evangelischen Kirche Dortmund zum Heiligen Abend
Botschaft zu Weihnachten: „Fürchtet Euch nicht“
Liebe Leserin, lieber Leser, „fürchtet Euch nicht!“ Selten war der Zuruf der Engel nötiger angesichts der aktuellen politischen Lage zuhause und in der Welt. Ich weiß, auch in früheren Jahren wurde dieser Satz angesichts vergangener …
Der BVB feiert Gründungstag am 19. Dezember mit einem Gottesdienst
115 Jahre Borussia: Jubiläum der Gemeinschaft
Der BVB feiert jedes Jahr seinen Gründungstag – den 19. Dezember – mit einem ökumenischen Gottesdienst, traditionell in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche. Wegen Umbauarbeiten fand die Veranstaltung diesmal im Studio41, der ehemaligen Lutherkirche, statt. Manuel Neukirchner, …
Am 19. Dezember wird das Friedenslicht zudem im Rathaus übergeben
Ankunft des Friedenslichts aus Bethlehem: Ein Lichtermeer erleuchtet die St. Joseph Kirche
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Dortmund angekommen. Rund 800 Kerzen erhellten die St. Joseph Kirche in der Dortmunder Nordstadt. Dort feierten Pfadfinder:innen die Ankunft des Friedenslichts mit einem zentralen ökumenischen Aussendungsgottesdienst für das Erzbistum …
Gremien treffen sich mit dem Beraterteam des Erzbistums Paderborn
Pfarrei St. Clara Dortmund-Hörde beginnt mit Gesprächen zum Immobilienstrategieprozess
Der Pfarrgemeinderat und der Vermögensverwaltungsrates beschlossen im Spätsommer 2022 ein Immobilienkonzept zu entwickeln. Dafür wurde damals die Unterstützung durch das Team Immobilienberatung vom Erzbistum in Paderborn beantragt. Der Prozess startete nun mit einem Clearinggespräch, bei …
Herbsttagung des Sozialwissenschaftlichen Arbeitskreises der Kommende
Vertrauensverlust der Kirchen und zunehmende religiöse Gleichgültigkeit als Themen
Die Ergebnisse der neuen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU 6) haben im Herbst 2023 ein großes öffentliches Echo ausgelöst. Die ernüchternde Entwicklung einer zunehmenden religiösen Gleichgültigkeit – weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland sind noch Mitglied …