Der Umbau der Dortmunder Dreifaltigkeitskirche für das Projekt BVB-Gründerkirche schreitet weiter voran. Seit September 2024 ist die Kirche geschlossen und seit Anfang 2025 sind deutliche Veränderungen am Kirchengebäude zu erkennen. Bei einer Baustellenbegehung machten sich …
Kategorie: Kirche & Glauben
Fastenbrechen im Dietrich-Keuning-Haus: Feier des interkulturellen Dialogs in Dortmund
Den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch Begegnung stärken
Rund 350 Menschen aus der Politik, Religiongemeinschaften sowie Stadtgesellschaft kamen am 20. März 2025 zum Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund zusammen, um gemeinsam das Fastenbrechen im muslimischen Fastenmonat Ramadan zu begehen. Veranstaltende waren der Rat der Muslimischen …
Ev. Martin-Kindergarten muss vorsorglich wegen Schimmel im Keller geschlossen werden
Für Kinder und Mitarbeitende der Kita in der Sternstraße ist aber gesorgt
Der evangelische Martin-Kindergarten in der Sternstraße muss geschlossen werden – und zwar schneller als gedacht. Wasser das von unten immer wieder ins Gebäude dringt und der daraus resultierende, wiederkehrende Schimmel im Keller machen nun ein …
Katholische Kirchen in Dortmund-Mitte stellen Überlegungen zur Immobilien-Strategie vor
Öffentliche Veranstaltung am Mittwoch im Katholischen Centrum
Zur Information und Diskussion erster Überlegungen für eine Immobilienstrategie im Pastoralen Raum Dortmund Mitte sind alle Interessierten am Mittwoch, 12. März 2025, um 18.30 Uhr ins Katholische Centrum, Propsteihof 10, in Dortmund eingeladen. Rückmeldungen und …
„Keine Zeit für Pessimismus“: Über 4000 Menschen leuchten für eine helle Welt ohne Faschismus
Demonstrativer Zusammenhalt beim AK gegen Rechtsextremismus
„Unser Kampf für Demokratie braucht jetzt einen langem Atem“, erklärte Friedrich Stiller vom Arbeitskreis gegen Rechtsextremismus bei der Kundgebung direkt auf der Kampstraße. „Dortmund – bunt statt braun“ organisierte die Veranstaltung am 20. Februar, an …
Bürgerdialog „Labor Ankommen“ in St. Joseph
Politik erlebbar machen - in der Nordstadt, für die Nordstadt:
Politik nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe erlebbar machen: Das war das Ziel des Bürgerdialogs „Labor Ankommen“ im Gemeindehaus St. Joseph stattfand. Bürger:innen der Nordstadt konnten sich mit Bundestagskandidat:innen direkt austauschen und ihre Anliegen …
Lichtmesstreffen unter dem Motto „Hoffnung bringt uns in Bewegung“ in der Propsteikirche
Dortmund ist einer von zwölf „Hoffnungsorten“ im Erzbistum Paderborn
„Hoffnung für Geflüchtete und Migranten“, ist das Thema unter dem Dortmund im Februar einer von zwölf Hoffnungsorten im Erzbistum Paderborn ist. In dem von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr wird in jedem Monat ein Hoffnungsort …
Zwischen Glaube und Missbrauch: Sexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie
Veranstaltung der St.-Petri-Kirche fordert Aufarbeitung statt Schweigen
Weitreichend bekannt und dennoch ein Tabuthema – viele Menschen sind Opfer von sexualisierter Gewalt innerhalb der Kirche, doch das Schweigen ist nach wie vor groß. In welchem Ausmaß diese Missbrauchsfälle stattfanden, machte die Veröffentlichung der …
Die Kirchen in Dortmund stellen Menschenwürde und Demokratie in den Mittelpunkt
Stadtgebet und Empfang beim Reinoldustag am Jahresbeginn
„Die Würde des Menschen ist unantastbar – Würde ist konfessionslos bunt“. Diese beiden Aussagen standen am Donnerstagabend in der St. Reinoldi-Kirche als Motto über dem diesjährigen Reinoldustag. Zum Jahresbeginn hatten die Evangelische und die Katholische …
Rappelvolle Pauluskirche: Beim Dienstabschied von Birgit Worms-Nigmann wollte niemand fehlen
Der Pfarrerin sagten im Gottesdienst alle gerne ein Dankeschön
Von Susanne Schulte Den Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Pauluskirche zeichnete drei Ereignisse aus: Es war ein Internationaler Gottesdienst, es war der Neujahrsempfang der Lydiagemeinde und es war der Abschiedsgottesdienst für Birgit Worms-Nigmann. Gerade …
1000 Kilo schwerer Steintisch markiert Zentrum der Erweiterung des muslimischen Grabfelds
Hauptfriedhof bekommt neuen Gebetsplatz für muslimische Trauernde
Muslimische Bestattungen unterscheiden sich in wesentlichen Punkten von christlichen oder anderen Traditionen. Um diesen besonderen Anforderungen besser gerecht zu werden, wird das muslimische Grabfeld auf dem Dortmunder Hauptfriedhof um einen neuen Gebetsplatz erweitert. Die zentrale …
Kunst in der Kirche: Wie eine muslimische Künstlerin religiöse Barrieren überwindet
Dortmunder Ehepaar lieferte Entwurf für die Weihnachtsbriefmarke 2024
Briefmarkensammler:innen und Kunstinteressent:innen konnten zur diesjährigen Weihnachtszeit eine ganz besondere Weihnachtsbriefmarke ergattern. Die Sonderausgabe bildet das Kirchenfenster „Himmlisches Licht“ der Abteikirche St. Mauritius in Tholey ab. Der Entwurf stammt dabei von Susanne Wustmann und Prof. …
Die Finanzierung der Nachbarbude in der Nordstadt ist weitere sechs Monate gesichert
Das Bauwagen-Team freut sich am Donnerstag wieder auf die Gäste
Von Susanne Schulte Dass sie Ende 2024 vor der Weihnachtspause das Hinweisschild mit den Öffnungszeiten ab dem 2. Januar aufhängen konnten, hat die drei Frauen und ihrem Kollegen von der Nachbarbude auf der Münsterstraße sehr …
Ruhestand für Birgit Worms-Nigmann – 1989 entschied sie sich bewusst für die Nordstadt
Nach 35 Jahren Dienst verabschiedet sich die Pfarrerin der Lydia-Gemeinde
Von Susanne Schulte Dass Birgit Worms-Nigmann nach dem Studium und dem Vikariat all ihre Zeit als Pfarrerin in der Dortmunder Nordstadt verbracht hat, war kein Zufall, sondern eine bewusste Entscheidung: „Ich habe mich hier sofort …
Vom Holi-Fest bis Heiligabend: Der Interkulturelle Kalender für 2025 ist ab sofort verfügbar
Religiöse Termine sowie Gedenk- und Aktionstage sind verzeichnet
Wann beginnt im nächsten Jahr der Ramadan? Wann ist Ostern – und was geschieht beim hinduistischen Frühlingsfest „Holi“? Antworten gibt der Interkulturelle Kalender für 2025, der ab sofort kostenlos verfügbar ist. Religiöse Termine und Aktionstage …