Das Landgericht Dortmund befasst sich am Dienstag (18. Januar 2022) mit einem kuriosen Fall, der, wenn man die Anklagevorwürfe liest, stark an die Geschichte des amerikanischen Hochstaplers Frank Abagnale erinnert, dessen Lebensgeschichte Steven Spielberg in …
Kategorie: Justiz
BGH bestätigt Urteil des Landgerichts Dortmund im Mordprozess Schalla
Verurteilter Mörder ergreift vor Haftantritt die Flucht – Fahndung im gesamten Schengen-Raum
Was viele Beobachter:innen und Prozessbegleiter:innen besorgt vermutet hatten ist nun traurige Realität geworden. Nachdem der Bundesgerichtshof das Urteil des Landgerichts Dortmund gegen den Angeklagten im Mordprozess Nicole-Denise Schalla bestätigt hat, befindet sich der 56-jährige Ralf Hörstemeier seit …
„BackUp“ hat mehr als 600 Betroffene unterstützt und begleitet
Zehn Jahre Beratung für Opfer rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt
Knapp zwei Wochen vor Gründung der Beratungsstelle „BackUp für Betroffene rechter Gewalt“, kam es zu einer gesellschaftspolitischen Zäsur in Deutschland: Die Selbstenttarnung des sogenannten NSU (Nationalsozialistischer Untergrund). Der 4. November 2011 steht am Ende einer …
Dortmund leuchtete orange in Solidarität mit den Betroffenen
„Orange Your City“: Mehr als 60 Unternehmen setzen Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November war der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Zu diesem Anlass setzte die Stadt Dortmund mit der Aktion „Orange Your City“, initiiert durch den „ZONTA-Club Dortmund“ im Rahmen einer weltweiten …
Holocaust–Gedenkort für Sinti und Roma geschändet
„Bündnis Dortmund gegen Rechts“ erstattet Anzeige wegen Volksverhetzung
Ein antiziganistischer Vorfall auf den Gedenkort für die ermordeten Sinti und Roma an der Weißenburger Straße (Ecke Gronaustraße) ereignete sich mutmaßlich am Montag (22.November 2021). Der Schriftzug Sinti und Roma wurde mit der rassistischen Hetzparole …
Polizei Dortmund sucht Zeug:innen des Vorfalls
Auseinandersetzung mit Schuss- und Stichwaffengebrauch auf der Rheinischen Straße
Am gestrigen Sonntag , 21. November 2021, kurz nach 15 Uhr, kam es nach Angaben der Dortmunder Polizei auf der Rheinischen Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen, dabei wurden auch Personen verletzt. Nach bisherigen …
Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 6 von 10):
Rechts-Rock und Rechtsterrorismus in Dortmund
Die Verbindung zwischen rechtsextremer Musik und rechtem Terrorismus rückte in den letzten Jahren aufgrund der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke durch den Neonazi Stephan Ernst in den Fokus der Öffentlichkeit. Die RechtsRock-Band Erschießungskommando hatte …
Novelle der Straßenverkehrsordnung tritt am 9. November in Kraft
Künftig drohen deutlich höhere Strafen bei Geschwindigkeits- und Parkverstößen
Nach einer ersten Umstellung im April 2020 steht seit geraumer Zeit die erneute Novellierung der Straßenverkehrsordnung (StVO) im Raum. Jetzt wird sie mit einigen Änderungen und Verschärfungen am 9. November 2021 in Kraft treten. Damit …
Jahrestag der Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds
Angehörige und Vertreter:innen der Opfer fordern Aufklärung und Öffnung der NSU-Akten
„Kein Schlussstrich!“ – diese Forderung war vielerorts am zehnten Jahrestag der Selbstenttarnung des sogenannten „Nationalsozialistischen Untergrunds“ (NSU) zu hören. Eine Mahnwache und Kundgebung, organisiert von der DIDF-Jugend mit Unterstützung des Bündnis „Tag der Solidarität – …
Zehnter Jahrestag der Selbstenttarnung des NSU
Kritik der Opfer-Familien: „Die Bundesregierung hat uns vollständige Aufklärung versprochen“
Am 4. November 2021 jährt sich der Jahrestag der Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) zum zehnten Mal. Doch auch wenn das Verfahren gegen Beate Zschäpe in München abgeschlossen ist und mehrere parlamentarische Untersuchungsausschüsse beendet, gibt …
Zehn Angeklagte: Landgericht Dortmund tagt aus Platzgründen im FZW
„Antisemit“-Verfahren: Der erste Verhandlungstag endet schon nach wenigen Minuten
Eine Neonazidemonstration im Herbst 2018 im Dortmunder Stadtteil Marten sorgte über Deutschland hinaus für Schlagzeilen. In den Abendstunden des 21. September zogen die Rechten mit Pyrotechnik durch den Vorort. Dabei skandierten sie die Parole „Wer …
Als die Neuen noch die Wache schrubben mussten
Zwei Polizeibeamte blicken auf insgesamt 86 Dienstjahre in der Dortmunder Nordstadt zurück
Als Heinz-Werner Thiehsen und Jürgen Jaeger in den 1970er-Jahren bei der Polizei anfingen, mussten sie auch die Wache schrubben und mit Typenreiniger die Schreibmaschinen putzen. Jetzt steht der Ruhestand bevor. Ein Rückblick auf insgesamt 86 …
Bewegung auch im Verfahren wegen der Kirchturmbesetzung
Das Landgericht Dortmund verhandelt das „Antisemit“-Verfahren ab 25. Oktober im FZW
Bewegung in zwei prominenten Verfahren – aber nicht unbedingt gegen prominente Neonazis – gibt es an Amts- und Landgericht in Dortmund. Denn die Kirchturmbesetzung aus dem Jahre 2016 und die „Wer Deutschland liebt ist Antisemit“-Rufe …
Polizei und Staatsanwaltschaft Dortmund suchen Gunars Miglans
Fotofahndnung nach einem Tötungsdelikt an einem Obdachlosen am Dortmunder U
Nach einem Tötungsdelikt an einem Wohnungslosen in Dortmund am 19. September 2021 ergaben die fortgeschrittenen Ermittlungen den dringenden Tatverdacht gegen den lettischen Staatsangehörigen Gunars Miglans (*21.06.1976 / Riga / Lettland). Er ist zur Festnahme ausgeschrieben – …
Nordstadtblogger-Recherche zu Parteispenden mit CORRECTIV.Lokal
Der Kreisverband der CDU Dortmund legt Spenden offen, während der Landesverband schweigt
Von Anastasia Zejneli Die Geschehnisse rund um die Affäre der Union mit der Beschaffung von Coronaschutzmasken haben eine weitreichende Debatte über die fehlende Transparenz bei Parteispenden ausgelöst. Die Stimmen nach schärferen Gesetze für Geldflüsse in …